Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2023    

Wärmewende vor Ort: Martin Diedenhofen besichtigt Sport- und Seminarhotel Glockenspitze

So geht Wärmewende vor Ort: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) besichtigte neulich das Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen, in dem erst vor Kurzem eine große Solarthermieanlage installiert wurde. Diese nutzt die Energie der Sonne zu Heizzwecken - eine kostensparende und klimafreundliche Lösung.

So geht Wärmewende vor Ort: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) besichtigte neulich das Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen, in dem erst vor Kurzem eine große Solarthermieanlage installiert wurde. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Vor Ort wurde Diedenhofen von André Biegel, technischer Leiter des Hotels, sowie dem Heizungsbaumeister Daniel Jansen und seiner Frau Nicole empfangen. Ebenfalls mit dabei: Matthias Simon, Gebietsmanager des führenden Solarthermieanlagen-Herstellers Paradigma.

Bei einer Führung durch das Hotel durch den technischen Leiter Biegel gingen die Anwesenden näher auf die neu installierte Solarthermieanlage ein. Angesicht der gestiegenen Energiepreise infolge des Ukrainekriegs seien die Betriebskosten im Hotel deutlich gestiegen. Deswegen hatten sich die Verantwortlichen rund um Reinhard Lüling, Inhaber des Seminar- und Sporthotels, für die Investition in die klimafreundliche Anlage entschieden. Von dieser verspreche man sich deutlich niedrigere Kosten und noch dazu eine bessere Ökobilanz.

Installiert wurde die Solarthermieanlage von Heizungsbaumeister Daniel Jansen, Inhaber von Haustechnik Jansen GmbH in Altenkirchen. Er betonte, dass Größe und Bauart einzigartig weit und breit seien. Und weiter: "Ein Hotelkomplex dieser Größe hat natürlich einen riesigen Energiebedarf für Wärme. Die schnellste, einfachste und effektivste Art der Reduktion des Verbrauchs und somit auch der Kosten ist hier der Einsatz von hocheffizienter Solarthermie mit Vakuumtechnik, die auch im Winter noch hohe Erträge liefert."



Für Diedenhofen ein gutes Beispiel, wie Klimaschutz und Bezahlbarkeit zusammen funktionieren. Im Bundestag sitzt der Abgeordnete im Bauausschuss und ist für den Klimaschutz im Gebäudesektor zuständig. Er betont: "Wir wollen das Heizen zukunftssicher machen. Das bedeutet, es muss günstig und klimafreundlich sein. Hierzu ist es für mich wichtig, immer mit Experten aus dem Handwerk in Kontakt zu sein." Alle Beteiligten vereinbarten, im Austausch zu bleiben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Zwei Diebstähle aus Pkw im Stadtgebiet Altenkirchen

In der Nacht von Samstag (28. Oktober) auf Sonntag (29. Oktober) kam es in Altenkirchen zu zwei Diebstahlsdelikten. ...

Halloween-Streiche: Was darf ich, was darf ich nicht?

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird es wieder schaurig-schön: Denn dann ist Halloween ...

270.000 Euro gehen an die Franziskus-Grundschule Wissen für Gebäudeumbau

Mit einem Landeszuschuss von 270.000 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung den Umbau an der ...

Apollo-Theater Siegen: Mysteriöser Grusel zum Picknick

Am 8. November lässt die in Siegen bereits bekannte Bühne Cipolla um 19.30 Uhr die neugierigen Apollo-Besucher ...

Rathaus und Stadtbüro in Kirchen am 17. November geschlossen

Die Verbandsgemeindeverwaltung und das Stadtbüro Kirchen (Villa Kraemer) bleiben am Freitag, den 17. ...

Onlineveranstaltung "Gemeinsam statt einsam": Wie man der Isolation entgegenwirken kann

Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (pflegepolitischer Sprecher seiner ...

Werbung