Werbung

Nachricht vom 30.10.2023    

Brief an Minister Hoch zum Krankenhauskonzept: Warum der Bürgermeister von Heupelzen nicht unterschrieben hat

LESERMEINUNG | Der Altenkirchener VG-Bürgermeister Fred Jüngerich hat ein Schreiben an Landesgesundheitsminister Clemens Hoch verfasst, in dem er die Sorgen rund um das Sanierungskonzept für den Krankenhaus-Standort in Altenkirchen zum Ausdruck bringt. Unterschrieben haben alle Ortsbürgermeister der VG - bis auf Rainer Düngen (Heupelzen). In einer Stellungnahme in Form eines Leserbriefs erklärt er seine Gründe.

Die Kuriere hatten über die Demo zum Krankenhauserhalt und das Schreiben an Minister Hoch zum Sanierungskonzept berichtet.

LESERBRIEF. "Nachdem im AK-Kurier veröffentlicht wurde, dass der "Bürgermeister von Heupelzen" den Brief an Minister Hoch nicht unterschrieben hat, gibt es einen wahren "Shitstorm" gegen meine Person. Es gibt aber auch Freunde, die nachfragen und nicht erst mal die Keule schwingen. Nachdem ich in den vergangenen Wochen in alle Richtungen recherchiert habe und gut im Thema bin, wollte ich meinen Kollegen Ortsbürgermeister mit meiner fehlenden Unterschrift nur sagen: "Liebe Leute, bitte denkt daran, dass unsere Krankenhäuser im Insolvenzverfahren sind und es Veränderungen geben muss. Im Schreiben an den Minister fordern wir aber die Beibehaltung des Status Quo." Nicht mehr und nicht weniger.

Es ist natürlich unschädlich, den Minister anzuschreiben, aber ich halte es zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht für nützlich. Die DRK-Geschäftsführung und die WMC-Berater würden es sich einfach machen und beim Status Quo von der Kommune den Defizitausgleich verlangen. Im Insolvenzverfahren ist es leider so, dass die Gläubiger und der Sachwalter des Amtsgerichts das Sagen haben.

Allerdings agieren Geschäftsführung und WMC so undurchsichtig, dass alle Beteiligten (ich auch) an "Gemauschel" glauben. Warum wurden Betriebsräte und Ministerium nicht eingebunden?



Konnte ich beim Insolvenzantrag noch die Gründe erkennen, so sehe ich jetzt nur noch den zumindest fahrlässig angerichteten Scherbenhaufen. Als überörtlich tätiger Kommunalpolitiker versuche ich immer im Ganzen zu denken, was mir allerdings derzeit kaum gelingt. Uns Altenkirchener Bürger und die gesamte Belegschaft lässt man im Regen stehen und die DRK-Geschäftsführung hält sich zur Ausrichtung in Altenkirchen bedeckt.

Was heißt MVZ und Notfallversorgung? Was bedeutet dies für die Belegschaft? Wer kann in Altenkirchen bleiben, wer kann in anderes DRK-Krankenhaus wechseln, wer wird entlassen?
Die Gesundheitsversorgung der Bürger muss einfach gewährleistet sein und die Beschäftigten haben ein Recht darauf zu erfahren, wie es weitergeht. Wir alle fordern die DRK-Geschäftsführung auf, endlich Antworten zu geben.

Ja, die Krankenhauslandschaft wird sich hier und in ganz Deutschland verändern, aber viele Kollegen und ich fordern für Altenkirchen zumindest ein durchdachtes Konzept für ein gut organisiertes MVZ und eine Notfallversorgung, die ihren Namen wert ist, und die Bürger nicht ihren Ängsten überlässt. Und diese Ängste wurden mir am Freitag bei der Demo vielfach dargelegt.

Für die Zukunft wünsche ich mir (und viele andere auch und viele andere nicht) ein Westerwaldklinikum unter Beteiligung aller Träger. Inzwischen wissen wir, dass ein Ersatzbau für Altenkirchen und Hachenburg nicht reicht.

Jetzt noch eine persönliche Bitte an alle Leser und die, die meinen sie müssten im Netz über mich herziehen: Ruft mich einfach an, wenn ihr mit meiner Meinung nicht einverstanden seid, aber lasst mich auch schon mal 'Querdenken'."

Rainer Düngen, Ortsbürgermeister Heupelzen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Kupferdiebstahl an Stiftungsgebäude in Schutzbach

In Schutzbach wurden kupferne Dachrinnen von einem Gebäude der Stiftung Kultur gestohlen. Die Polizeiinspektion ...

Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Marktwurst feiert zwei Jahre soziales Engagement

Die Altenkirchener Marktwurst, eine Initiative von Achim Gelhaar und seinem Team, kann auf zwei erfolgreiche ...

All you can beat: Die "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone"

Ihre bis in die USA bekannte Konzeptshow einer "radikalen Geschichte der Beatmusik von Elvis bis Green ...

Betzdorfer ließen sich ihr Barbarafest trotz Regens nicht entgehen

Trotz widriger Witterungsbedingungen zeigten die Bewohner und Besucher von Betzdorf einmal mehr ihre ...

KG Wissen startet in die fünfte Jahreszeit: Proklamation der Tollität(en) bildet den Auftakt

Traditionsgemäß bleibt der Name der neuen Tollität oder aber der neuen Tollitäten der Karnevalsgesellschaft ...

Sam (6) aus Hamm bei "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" im Ersten zu sehen

Am 4. November lädt Kai Pflaume zu einer taufrischen Ausgabe von "Klein gegen Groß - Das unglaubliche ...

270.000 Euro gehen an die Franziskus-Grundschule Wissen für Gebäudeumbau

Mit einem Landeszuschuss von 270.000 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung den Umbau an der ...

Werbung