Werbung

Nachricht vom 31.10.2023    

Krankenhauskonzept Altenkirchen: "Altenkirchen scheibchenweise gegen Null fahren"

In einem Leserbrief hat Rainer Düngen, Ortsbürgermeister von Heupelzen, dazu Stellung genommen, wieso er den Brief der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an Gesundheitsminister Clemens Hoch nicht unterschrieben hat. VG-Bürgermeister Fred Jüngerich erklärt in einer internen E-Mail an die Ortsbürgermeister seine Sicht auf die Angelegenheit.

Foto: Archiv Wolfgang Tischler

Den Leserbrief mit der Stellungnahme von Rainer Düngen, Ortsbürgermeister von Heupelzen, hatten die Kuriere bereits veröffentlicht.

In einer internen E-Mail an die Ortsbürgermeister (liegt der Redaktion vor) erklärt Fred Jüngerich seine Sicht:
"Ja, ich bin auch für die "große Lösung" eines Westerwaldkrankenhauses - gerne sogar mit Standort in Hachenburg. Meine Aussage ist den Medien bereits zu entnehmen. Diese "große Lösung" muss aber dann auch den Anforderungen einer solchen genügen. Und genau das ist es, was die "Behelfslösung" mit 260 Betten in Müschenbach nicht einmal im Ansatz erfüllen wird oder kann. Und selbst wenn eine "große Lösung" realisiert werden könnte, so würde es Jahre dauern, bis sie in Betrieb genommen werden kann.

Und bis dahin (zehn Jahre?) schließen wir das Krankenhaus in Altenkirchen? Das Schreiben an Gesundheitsminister Hoch hat überhaupt nichts mit dem Krankenhausneubau zu tun, sondern ausschließlich mit der aus meiner Sicht von langer Hand geplanten, strategischen Standortschwächung der Kreisstadt Altenkirchen!



Ich war Beteiligter der Gesprächsrunde am 9.12.2019 in der Kreisverwaltung, als der Standort Müschenbach aus dem Nichts und ungeprüft von der damaligen Gesundheitsministerin, dem ehemaligen Landrat des Landkreises Neuwied in seiner Eigenschaft als DRK-Aufsichtsrat (mit dessen O-Ton: "Mit Selters und Dierdorf reden wir nicht.") sowie dem in Hachenburg wohnenden Landtagspräsidenten RLP aus der Taufe gehoben wurde. Diese Zusammenkunft war weder seriös noch transparent.

"Altenkirchen scheibchenweise gegen Null fahren"
Als ich dem Ansinnen (Standort Müschenbach) meinen Zuspruch verweigerte, wurde ich von dem DRK-Vertreter regelrecht unter verbalen Beschuss genommen. Nach einigen Gesprächen, die ich über einen langen Zeitraum mit führenden Ärzten und mit Mitarbeitern des DRK-Krankenhauses Altenkirchen geführt habe, weiß ich, dass durch jahrelange, gezielte und sukzessive Verlagerung einzelner "Krankenhaus-Gewerke" von Altenkirchen nach Hachenburg nichts anders bezweckt werden sollte, als den Standort Altenkirchen scheibchenweise gegen Null zu fahren.

Und exakt zu diesem Zweck kommt den Verantwortlichen des DRK sowie deren landespolitischer Eskorte die Insolvenz, und die auch noch in Eigenverwaltung, gerade zum rechten Zeitpunkt. Dieses Vorgehen ist es, was ich anprangere, und scheinbar sieht das die breite Bevölkerung im AK-Land ebenso."

Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld


Mehr dazu:   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Katzwinkel: Wählergruppe 1 sieht Zukunftspotenzial des Sportplatzes

Studien belegen: Es herrscht immer weniger Interesse am aktiven Fußballspiel. Obwohl das nichts Neues ...

Westerwälder Rezepte - Cremige Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons

Speise-Kürbisse halten sich bis zum Spätherbst. Dabei sind sie botanisch kein Gemüse, sondern Beerenfrüchte. ...

Dringend Blutspender gesucht: Warum sollte man Blut spenden?

Egal, ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut ...

24 Tage Vorfreude: Der Birkenhof-Adventskalender ist zurück! Jetzt mitmachen und gewinnen!

ANZEIGE | Die erste Ausgabe war im vergangenen Jahr schnell ausverkauft: Die Birkenhof Brennerei präsentiert ...

Volksbank Daaden hat ihre Wurzeln in der Region

Als Genossenschaftsbank ist die Volksbank Daaden in besonderer Weise im regionalen Leben verwurzelt. ...

Äußerst erfolgreich: Sechs Hidden Champions im Kreis Altenkirchen

Hidden Champions zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass das Unternehmen mit einem Nischen-Produkt ...

Werbung