Werbung

Nachricht vom 01.11.2023    

Westerwälder Rezepte - Cremige Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons

Von Helmi Tischler-Venter

Speise-Kürbisse halten sich bis zum Spätherbst. Dabei sind sie botanisch kein Gemüse, sondern Beerenfrüchte. Als Suppe, Beilage, in Risotto oder zu Marmelade, Pudding, Kompott oder Kuchen verarbeitet: Kürbis schmeckt immer. Am einfachsten lässt sich eine cremige Suppe zubereiten, die hier einmal mit Grieß-Käseklößchen und feurigen Croûtons verfeinert wird.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Kürbis muss nicht immer geschält werden, Hokkaido-Kürbis muss man nur waschen, dann halbieren, mit einem Beil in Stücke hacken und mit einem scharfen Messer würfeln oder mit einer Küchenmaschine mahlen.

Zutaten für 4 Personen:

1 Kilogramm gelbfleischiger Kürbis, ohne Kerne und pelziges Fruchtfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
60 Gramm Butter
¼ Liter Fleischbrühe
¼ Liter Weißwein
250 Gramm Schmelzkäse
Salz
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
½ Teelöffel gemahlener Piment

Für die Klößchen:
½ Liter Milch
20 Gramm Butterschmalz
1 gestrichener Teelöffel Salz
130 Gramm Grieß, fein gemahlen
einige Stiele Majoran
2 Eigelb
150 Gramm Bergkäse

Für die Croûtons:
Altbackenes Brötchen oder 4 Scheiben Toastbrot, in Würfel geschnitten
1 Esslöffel Olivenöl
½ Teelöffel gemahlener Ingwer
1 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung:
Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen, dann kleingehackten Knoblauch kurz zugeben. Die Kürbiswürfel etwa zehn Minuten mitdünsten. Mit der Fleischbrühe auffüllen, dann etwa 15 Minuten köcheln lassen.



Den Weißwein zugeben, dann mit dem Mixstab pürieren. Den Schmelzkäse in der heißen Suppe rühren, bis er sich ganz aufgelöst hat. Mit Salz, Pfeffer, Piment und etwas Cayennepfeffer würzen.

Für die Käseklößchen die Milch mit Butterschmalz und Salz aufkochen. Den Topf von der Herdplatte ziehen, den Grieß unter ständigem Rühren zufügen und kurz aufkochen. Gehackten Majoran, geriebenen Bergkäse und Eigelbe unterrühren.

Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, mit nassen Händen Klößchen formen. Diese in siedendem Wasser mit etwas Salz zirka fünf Minuten ziehen lassen. Die Klößchen steigen an die Oberfläche, wenn sie gar sind. Mit der Schaumkelle herausnehmen und auf einen Teller legen.

Für die pikanten Croûtons Brötchen- oder Toastwürfel in Öl anrösten, mit Ingwer und Cayennepfeffer würzen.

Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons zusammen servieren. htv

Weitere Kürbisrezepte:
Kürbisfrikadellen
Kürbis-Kartoffel-Gratin
Kürbisgemüse
Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Dringend Blutspender gesucht: Warum sollte man Blut spenden?

Egal, ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut ...

Ausbau der K 65/66 in Wissen läuft nach Plan

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Holschbacher Straße in Wissen liegen im Zeitplan. Die Hauptkanalleitungen ...

Creedence Clearwater Review brachte das Kulturwerk in Wissen zum Beben

Am Dienstag (31. Oktober) war eine der bekanntesten Review-Bands im Kulturwerk Wissen zu Gast. Creedence ...

Katzwinkel: Wählergruppe 1 sieht Zukunftspotenzial des Sportplatzes

Studien belegen: Es herrscht immer weniger Interesse am aktiven Fußballspiel. Obwohl das nichts Neues ...

Krankenhauskonzept Altenkirchen: "Altenkirchen scheibchenweise gegen Null fahren"

In einem Leserbrief hat Rainer Düngen, Ortsbürgermeister von Heupelzen, dazu Stellung genommen, wieso ...

24 Tage Vorfreude: Der Birkenhof-Adventskalender ist zurück! Jetzt mitmachen und gewinnen!

ANZEIGE | Die erste Ausgabe war im vergangenen Jahr schnell ausverkauft: Die Birkenhof Brennerei präsentiert ...

Werbung