Werbung

Nachricht vom 01.11.2023    

Risse in der Wissener Rathausstraße: Wie geht es weiter?

Von Katharina Behner

Sowohl die Bürger als auch die Verwaltung beschäftigt die Rissbildung in der Rathausstraße seit Mitte des Jahres. Nun tagte der Bauausschuss zu diesem Thema. Der seitens der Stadt eingeschaltete Fachanwalt gab einen Sachstandsbericht zur Lage. Über die weitere Vorgehensweise wurde im nicht öffentlichen Teil der Sitzung beraten.

Fachanwalt Wolfgang Weller berichtet per Video zugeschaltet zum Sachstand "Rissbildung in der Rathausstraße" in Wissen. (Fotos: Katharina Behner)

Wissen. Gleich zwei Punkte nahmen die Risse der Rathausstraße in Wissen auf der Agenda der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag (31. Oktober) ein. Zum einen den Punkt "Sachstandsbericht zur Rissbildung" im öffentlichen Teil und zum anderen der Punkt "Weitere Vorgehensweise", der im nicht öffentlichen Teil der Sitzung beraten wurde.

Vorab hatte zwar Joachim Baldus (SPD) den Antrag gestellt, auch diesen Punkt in den öffentlichen Teil zu verlegen. Bauamtsleiterin Kerstin Roßbach erläuterte die Beweggründe der Beratungen im nicht öffentlichen Teil, etwa aufgrund des "Bieterschutzes". Mehrheitlich (bei ein Enthaltung und einer Nein-Stimme) wurde entschieden, die "Weitere Vorgehensweise" entsprechend nicht öffentlich zu beraten.

Fachanwalt erläutert Sachstand: Risse nur im oberen Bereich
Aufgrund dessen konnte der seitens der Stadt eingeschaltete Fachanwalt für Baumängel, Wolfgang Weller, lediglich einen kurzen Einblick zum momentanen Sachstand im öffentlichen Teil bekannt geben. Per Videokonferenz zugeschaltet erläuterte er, dass die Mängel innerhalb der Gewährleistungsfrist aufgetreten seien. Beteiligt am Straßenbau waren zwei Firmen. Eine davon verantwortlich für den Straßenbau bis zum Asphalt und die zweite für Belag auf Epoxidharzbasis. Wir hatten hier bereits berichtet.



Zur Klärung der Schadensursache hatte die Stadt einen unabhängigen Fachgutachter eingeschaltet. Gemeinsam mit den beiden beteiligten Firmen folgten im Juli Kernbohrungen in der Tiefe von rund 20 Zentimetern. Diese wurden hinsichtlich der Materialität, der Zusammensetzung und weiteren Aspekten ausgewertet.

Wie Weller mitteilte, seien die Risse im zweischichtigen Aufbau des Straßenkörpers "nur im oberen Bereich" zu finden und "Der Betroffene ist einsichtig".

Auf einem guten Weg sei man nun hinsichtlich des geplanten Sanierungskonzeptes. Eine Frist zur Sanierung sei ebenfalls gesetzt, führte der Anwalt weiter aus. Allerdings werde dies nicht mehr vor oder während des Winters stattfinden, da eine entsprechende Verarbeitungstemperatur aufgrund der technischen Möglichkeiten gegeben sein müsse. Die weitere Vorgehensweise wurde sodann im nicht öffentlichen Teil beraten. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Universität Koblenz: Neuer Professor für Didaktik der Mathematik der Sekundarstufen

Prof. Dr. Martin Bracke hat am 1. September 2023 die Professur für Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) ...

"Talk mit Doc Bartels": Gesundheitsversorgung auf dem Weg zur Staatsmedizin?

Im aktuellen "Talk mit Doc Bartels", dem Gesprächsformat des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ...

Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz: Qualität, Quantität - eh zu spät?

Wie steht es um die Qualität der Betreuung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten (Kita)? Die Meinungen ...

Borod war im Halloween-Taumel

Was in Borod an Halloween abgeht, ist kaum in Worte zu fassen. Etwa 3.000 Grusel-Fans aus der ganzen ...

Creedence Clearwater Review brachte das Kulturwerk in Wissen zum Beben

Am Dienstag (31. Oktober) war eine der bekanntesten Review-Bands im Kulturwerk Wissen zu Gast. Creedence ...

Ausbau der K 65/66 in Wissen läuft nach Plan

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Holschbacher Straße in Wissen liegen im Zeitplan. Die Hauptkanalleitungen ...

Werbung