Werbung

Nachricht vom 28.10.2011    

Studienfahrt führte in die Südpfalz

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof gingen auf Studienfahrt in die Südpfalz und ins benachbarte Elsass. Die Frauen genossen die Fahrt bei herrlichem Wetter und erfuhren viel über die Regionen.

Wissen. Die Landfrauen Wissen-Mittelhof hatten erlebnisreiche Tage bei ihrer diesjährigen Studienfahrt in die Südpfalz. Gestärkt mit einem guten Frühstück aus der Region kamen 45 Landfrauen mit ihrer Vorsitzenden Agathe Becher in Sankt Martin an.
Dort wurden die Reisegruppe von einem Winzer freundlich begrüßt und über Wein und Rebenanbau in der Pfalz informiert. Bei herlichem Sonnenschein und schönen Ausblicken ging es zurück zum Betrieb, wo eine Weinprobe gespickt mit Pfälzer Mundart Anekdoten auf die Gäste wartete. Sankt Martin ein wunderschöner Ort mit vielen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gässchen, er wurde am Nachmittag erkundet.
Am Morgen des zweiten Tages ging es in benachbarte Elsass ins
wunderschöne Wissembourg. Dort wurde eine Stadtrundfahrt gemacht, die bis zum Deutschen Weintor nach Schweigen führte, hier konnte man unterwegs viele alte Sehenswürdigkeiten bestaunen und viel über Land und Leute erfahren. Der Abschluss wurde in Steinfeld im Kakteenland gemacht, wo man über tausend verschiedene Kakteen sehen konnte. Miit vielen Eindrücken ging es am Abend zurück ins schöne Wisserland.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Weitere Artikel


Von der Haustür mit dem Bus ins Theater

Die Theatergemeinde Bonn hat auch eine Ortsgruppe in Hamm. Norbert Grüttner organisiert seit vielen Jahren ...

Siegstrecke: Weniger Bahnlärm durch Umrüstung der Güterwagen

CDU-MdB Erwin Rüddel setzt sich weiterhin für eine Reuzierung des Bahnlärms an der Siegstrecke ein. Zwar ...

MGV "Glück Auf" Forst präsentierte ein besonderes Konzert

Ein beeindruckendes Chorkonzert veranstaltete der MGV „Glück Auf“ Forst mit sieben weiteren Chören im ...

Oktoberfest zur Einweihung im Kindergarten Fürthen

Der Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen weihte den neuen Anbau mit einem Oktoberfest ...

Natur- und Tierschützer fordern Ende der Jagd auf Rabenvögel

Gemeinsame Erklärung mehrerer Organisationen – Aufruf an die Jägerschaft im Westerwald

Mehrere Tier- ...

Brillantes von Bach bis Gershwin

Das Leipziger Posaunenquartett „Opus 4“ war erneut zu Gast in Birnbach und bot eine musikalische Zeitreise ...

Werbung