Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2023    

Kirchener Seniorenbeirat tagte erstmals öffentlich - Idee für mehr Bürgernähe umgesetzt

Es war eine Premiere im Kirchener Rathaus. Erstmals kamen die Mitglieder des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Damit will das Gremium seine Entscheidungen als Interessenvertretung der älteren Menschen ab Vollendung des 60. Lebensjahres noch transparenter machen.

(Symbolbild: Pixabay)

VG Kirchen. Einige Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich selbst ein Bild von der wichtigen ehrenamtlichen Arbeit des Seniorenbeirats zu machen, wobei die Resonanz in Zukunft noch ausbaufähig ist.

Im Beisein von Bürgermeister Andreas Hundhausen wurde zunächst mit Jürgen Görg aus Mudersbach ein neues Mitglied für die ausgeschiedene Irmgard Schneider bestellt. Die beiden Sprecher Christoph Schneider und Klaus Brinkmann (beide aus Kirchen) sollen sich zukünftig die Aufgaben teilen. Während Schneider als Sitzungsleiter fungiert und den Kontakt zu Behörden und Verwaltung hält, ist Brinkmann für die Öffentlichkeitsarbeit und als Kontaktperson für den Bürgerfahrdienst zuständig. Bei letzterem wird er vom stellvertretenden Sprecher Paul-Gerhard Treude (Freusburgermühle) unterstützt, der außerdem die Protokollführung übernimmt. Die weitere stellvertretende Vorsitzende Renate Otto nimmt sich aus familiären Gründen vorübergehend eine Auszeit.

Die umfangreiche Tagesordnung erforderte ein straffes Vorgehen in der Sitzung, um das selbst gesetzte Zeitlimit von zwei Stunden einzuhalten. Denn einige Punkte waren durchaus diskussionswürdig. So soll der neu aufgelegte Notfallordner weiter optimiert und aktualisiert werden. Der Beirat will sich damit beschäftigen, wie zukünftig Ergänzungen bereitgestellt werden können, ohne jedes Mal einen komplett neuen Ordner erwerben zu müssen. Auch die neuen Preise und Regelungen des Seniorenschwimmens im Molzbergbad wurden kurz vorgestellt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bildergalerie der diesjährigen Seniorenfahrt zum Kaltwassergeysir nach Andernach lockerte die Sitzung auf. Anschließend wurden erste Vorschläge für den nächsten Ausflug gesammelt, der für den Herbst 2024 geplant ist.

Im März 2024 soll wieder eine Gesundheitsmesse stattfinden. Zeit und Raum werden von einem Arbeitskreis präzisiert und zeitnah vorgestellt. Bürgermeister Hundhausen sicherte die personelle Unterstützung durch die Verwaltung zu.

Die Idee für mehr Bürgernähe und Gespräche mit dem Seniorenbeirat wurde auf der Mudersbacher Kirmes gleich umgesetzt. Zum Seniorenfrühstück am Kirmesmontag hatten der Bürgerverein und die Gemeindeverwaltung eingeladen. Klaus Brinkmann und Niko Schmol vom Seniorenbeirat mischten sich unter die zahlreichen Gäste. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr sorgte tolle Musik für eine aufgelockerte Stimmung. Für die Zukunft sind weitere Kontakte vor Ort durch den Seniorenbeirat auch in den anderen Gemeinden der Verbandsgemeinde geplant.

Das komplette Protokoll ist für alle Bürger im Bürgerinformationssystem auf der Homepage der Verbandsgemeinde nachzulesen (unter die Rubrik Verwaltung & Gremien/Gremien der Verbandsgemeinde auswählen und den Sitzungskalender anklicken, dort die Seniorenbeiratssitzung am 26. September auswählen). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Tafel ruft zum Mitstricken auf

Mit warmen Strümpfen gegen kalte Füße: Für eine Weihnachtsaktion sucht das Team der Altenkirchener Tafel ...

Jugendliche absolvierten Schnupperpraktikum bei Polizei Altenkirchen

Acht Schüler haben an einem Praktikum bei der Polizei Altenkirchen teilgenommen. Sie durften einen Blick ...

Altenkirchener Landfrauen stimmen sich auf Adventszeit ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben zu einem Kurs "Flechten mit Weide" eingeladen. In einer Scheune ...

Ich geh mit meiner Laterne - Martinsumzüge 2023 im Kreis Altenkirchen

Wie in jedem Jahr steht der Beginn der dunklen Jahreszeit vielerorts im Zeichen der bunten Laternenumzüge ...

Bauausschuss Wissen: Von Tagespflegestation im Frankenthal bis Abriss

Nicht ganz einig war man sich zum Abriss des Gebäudes im Kirchweg 7 während der jüngsten Sitzung des ...

Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg: SPD will Brücke in die Zukunft bauen und Brüche vermeiden

Nach einem Austausch mit den Betriebsratsvorsitzenden fordert die SPD-Fraktion des Kreistages eine zukunftsfähige ...

Werbung