Werbung

Nachricht vom 02.11.2023    

Kreisehrenamtsabend 2023 im Fußballkreis Westerwald/Sieg: Ehre, Anerkennung und Gemeinschaft

Am 24. November 2023 findet in Bad Marienberg-Eichenstruth ein ganz besonderer Abend statt, der die Bedeutung des Ehrenamts in den Fußballvereinen würdigt. Der Kreisehrenamtsabend im Fußballkreis Westerwald/Sieg verspricht eine inspirierende Veranstaltung zu werden, bei der verdiente Ehrenamtler geehrt und ausgezeichnet werden. In der "Denkfabrik" in Bad Marienberg-Eichenstruth, Vor der Heeg 9, wird ab 18 Uhr ein Abend der Gemeinschaft und Wertschätzung für das Engagement im Fußball gefeiert.

Logo "Aktion Ehrenamt"

Bad Marienberg. Der Kreisehrenamtsabend 2023 im Fußballkreis Westerwald/Sieg ist ein bedeutendes Ereignis, das die Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen hervorhebt. Die Veranstaltung findet am 24. November ab 18 Uhr in der "Denkfabrik" in Bad Marienberg-Eichenstruth statt, unter der Adresse Vor der Heeg 9.

Höhepunkt des Abends ist zweifellos die Vorstellung und Ehrung des DFB-Ehrenamtspreisträgers 2023 des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Diese Auszeichnung würdigt die außergewöhnlichen Verdienste einer Person, die sich in besonderer Weise für den Amateurfußball engagiert hat. Ebenso wird ein Preisträger der "DFB-Aktion Junges Ehrenamt" geehrt, um das Engagement junger Menschen im Fußballbereich zu würdigen und zu fördern.

Neben diesen herausragenden Auszeichnungen werden auch verdiente Ehrenamtler aus den Vereinen des Kreises Westerwald/Sieg mit Auszeichnungen des DFB und des Fußballverbandes Rheinland geehrt. Besondere Leistungen innerhalb der Vereine werden mit DFB-Ehrenamtsuhren belohnt, die als Zeichen der Anerkennung überreicht werden.

Ein weiteres Highlight des Abends ist der Besuch hochkarätiger Gäste, darunter Repräsentanten des Fußballverbandes Rheinland und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, der für die Förderung, Erhaltung und Anerkennung des Ehrenamts zuständig ist. Die Anwesenheit dieser Persönlichkeiten unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamts im Fußballsport.



Ein spannender Moment wird die Auslosung der Halbfinalbegegnungen des Bitburger-Kreispokals sein, die von Milan Sasic, dem Ehrengast des Abends, durchgeführt wird. Dieser Moment verspricht Spannung und Vorfreude auf die kommenden Pokalspiele.

Abseits der offiziellen Ehrungen und Auslosungen erwartet die Gäste ein attraktives Rahmenprogramm mit Vertretern aus Sport, Politik und Gesellschaft. Hier haben alle die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre zu plaudern, Erfahrungen auszutauschen und die Verbundenheit innerhalb der Fußballgemeinschaft zu stärken. Die dem Fußballkreis angeschlossenen Vereine sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Den krönenden Abschluss des Kreisehrenamtsabends bildet eine musikalische Umrahmung, die die festliche Stimmung unterstreicht und die Gäste dazu einlädt, diesen besonderen Abend gebührend, ausklingen zu lassen. In der "Denkfabrik" in Bad Marienberg-Eichenstruth wird der 24. November zu einer unvergesslichen Feier der "Fußballfamilie des Kreises Westerwald/Sieg", bei der die Verdienste der Ehrenamtlichen gebührend gewürdigt werden. (Si/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Bei Maulsbacher Schützen steht das Sauschießen an

Das Schlachtfest steht in den Startlöchern. Das Sauschießen findet ab dem 9. November immer donnerstags ...

Zum 18. Kirchener Stadtfest: Straßensperrung, Umleitung und Parkmöglichkeiten

Die Stadt Kirchen weist darauf hin, dass angesichts des 18. Kirchener Stadtfestes am Sonntag. 5. November, ...

Wissener SV beendete Bundesligawochenende in Braunschweig ohne Punkte

Die Wettkämpfe drei und vier in der laufenden Bundesligasaison Luftgewehr sollten für die Schützen des ...

Schützenverein Maulsbach ehrt erfolgreiche Schützen

Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich ...

Altenkirchener Landfrauen stimmen sich auf Adventszeit ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben zu einem Kurs "Flechten mit Weide" eingeladen. In einer Scheune ...

Jugendliche absolvierten Schnupperpraktikum bei Polizei Altenkirchen

Acht Schüler haben an einem Praktikum bei der Polizei Altenkirchen teilgenommen. Sie durften einen Blick ...

Werbung