Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2023    

Wissener SV beendete Bundesligawochenende in Braunschweig ohne Punkte

Die Wettkämpfe drei und vier in der laufenden Bundesligasaison Luftgewehr sollten für die Schützen des Wissener SV zumindest mit einem Sieg abgeschlossen werden. Daraus wurde leider nichts, beide Vergleiche gegen den Aufsteiger SuSC Müllenborn und den SV Kamen gingen jeweils äußerst knapp mit 2:3 verloren.

Das Wissener Schützenteam hatte Pech. (Foto: Verein)

Wissen. Dass es gegen den starken Aufsteiger SuSC Müllenborn einen engen Wettkampf geben würde, war jedem schon vorher klar. Dass aber zwei Stechen über Sieg und Niederlage entscheiden mussten, hatte sich sicherlich keiner gewünscht. Die erstmalig an Position 1 startende Sophie Scholz hatte mit 389 Ringen gegen die Weltklasseschützin Julia Piotrowska aus Polen mit dem Optimum von 400 Ringen keine Chance. Erstmalig für den Wissener SV an der Schießlinie stand Milda Marina Haugen aus Norwegen, ihr merkte man die naturgemäß große Nervosität an. Mit 394 Ringen unterlag sie Katrin Leuschen, die auf 397 Ringen kam, klar.

Einen guten Tag erwischte Benedikt Mockenhaupt, der seinem Gegner Leon Thieser mit 396 zu 391 Ringen keine Chance lies. Somit mussten die Positionen zwei und fünf nach Ringgleichheit jeweils im Stechen einen Sieger finden. An Position 2 konnte sich Franziska Stahl gegen Annemarie Hammes mit einer Zehn gegen eine Neun im dritten Stechschuss durchsetzen. Beide Sportler erzielten im eigentlichen Wettkampf 392 Ringe.

Den sportlichen Vergleich entscheiden sollte somit die an Position 5 stattfindende Paarung. Tamara Zimmer absolvierte nach fast zweijähriger Abstinenz wieder einen Bundesligawettkampf und zeigte mit sehr guten 394 Ringen, dass sie rein gar nichts verlernt hat. Ebenso stark schoss die für den SuSC Müllenborn an den Start gehende Luca Heuser aus Elkhausen, die mit gleichem Ergebnis das Stechen möglich machte. Hier behielt dann Luca Heuser mit einer Zehn gegen die Neun von Tamara Zimmer die Oberhand.

Ein bisschen mehr Glück...
Letztendlich eine 2:3 Niederlage, die mit ein bisschen mehr Glück hätte vermieden werden können. Ebenso unnötig und vermeidbar war am Tag darauf die 2:3 Niederlage gegen den befreundeten SV Kamen. Trotz mit 396 Ringen toller Leistung von Sophie Scholz an Position 1 verlor sie ihren Wettkampf um einen Ring gegen die Schweizerin Larissa Donatiello. Stark verbessert konnte an Position 2 Milda Marina Haugen ihren Wettkampf gegen Marie-Christin Hönge in einem Duell auf Topniveau mit 396 zu 395 Ringen für sich entscheiden. Milda war nach ihren ersten Wettkämpfen von der Bundesligaatmosphäre total begeistert, an ihr wird der Wissener SV noch viel Freude haben.



Keinen guten Tag erwischte leider Benedikt Mockenhaupt, der seinen Gegner Lenja Charlene Möller über die Hälfte des Wettkampfes sicher im Griff hatte und klar führte. Die Gegnerin legte aber einen derart starken Schlussspurt hin, dem Benedikt leider nicht folgen konnte. Mit 391 zu 393 Ringen musste er somit seinen Punkt abgeben. Sehr solide zeigte sich Marvin Giegling an Position 4, er hatte seinen Wettkampf von Beginn an im Griff und konnte mit 393 Ringen zu 391 Ringen von Klaas Viebahn den Punkt für seine Mannschaft vereinnahmen.

An Position 5 war Sarah Zill leider chancenlos, ihre 385 Ringe hatten zu keinem Zeitpunkt gegen ihren Gegner Tim Niklasch, der auf 393 Ringe kam, eine Chance. Letztendlich war auch diese 2:3 Niederlage vermeidbar, was zählt, sind aber die Fakten und die sprechen eine andere Sprache.

Aktuell liegen die Wissener nunmehr mit 4:4 Mannschaftspunkten und 11:9 Einzelpunkten auf dem sechsten Tabellenplatz und somit im Mittelfeld. Weiter geht es Anfang November mit dem Wettkampfwochenende in Weißandt-Gölzau (Südliches Anhalt), hier hoffen die Sportler um Trainer Bernd Schneider, wieder an das erste erfolgreiche Bundesligawochenende anknüpfen zu können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Wissen: Mit drei Promille im Blut auch noch Kind gefährdet

Ein aufmerksamer Zeuge hat der Polizei am Donnerstag (2. November) gegen 11 Uhr die auffällige Fahrweise ...

Endspurt bei "Jugend forscht": Am 30. November ist Anmeldeschluss

Wer 2024 bei der 59. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte ...

Westerwaldwetter: Sturm und Regen am Wochenende

Der November macht im Westerwald da weiter, wo der Oktober aufgehört hat. Tiefdruckgebiete überqueren ...

Zum 18. Kirchener Stadtfest: Straßensperrung, Umleitung und Parkmöglichkeiten

Die Stadt Kirchen weist darauf hin, dass angesichts des 18. Kirchener Stadtfestes am Sonntag. 5. November, ...

Bei Maulsbacher Schützen steht das Sauschießen an

Das Schlachtfest steht in den Startlöchern. Das Sauschießen findet ab dem 9. November immer donnerstags ...

Kreisehrenamtsabend 2023 im Fußballkreis Westerwald/Sieg: Ehre, Anerkennung und Gemeinschaft

Am 24. November 2023 findet in Bad Marienberg-Eichenstruth ein ganz besonderer Abend statt, der die Bedeutung ...

Werbung