Werbung

Nachricht vom 28.10.2011    

Siegstrecke: Weniger Bahnlärm durch Umrüstung der Güterwagen

CDU-MdB Erwin Rüddel setzt sich weiterhin für eine Reuzierung des Bahnlärms an der Siegstrecke ein. Zwar seien absehbar keine baulichen Maßnahmen für eine Verminderung der Zuggeräusche in der Region geplant, so seine Information aus dem Bundesverkehrsministerium. Eine Umrüstung der Güterwaggons auf so genannte lärmarme Verbundstoffbremsssohlen werde aber erkennbare Verbesserungen bringen und die Rollgeräusche erheblich reduzieren.

Kreisgebiet. „Die Bahnanlieger der Siegtalstrecke im Landkreis Altenkirchen
werden künftig von weniger Bahnlärm geplagt werden, obwohl derzeit keine baulichen Maßnahmen zu erwarten sind“, so aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Anlass für diese Aussage ist eine Antwort aus dem Bundesverkehrsministerium. Demnach sollen und werden auch auf der Siegtalstrecke zukünftig leisere Güterzüge zum Einsatz kommen. Rüddel war in der Vergangenheit wiederholt von kommunalen Mandatsträgern und Bürgern, vornehmlich aus Wohnlagen aus Mudersbach, Brachbach, Kirchen, Betzdorf und Wissen, wegen der Einforderung einer besseren Lärmsanierung angesprochen worden.

„Die Betroffenen empfinden hier insbesondere den durch Güterzüge entstehenden Bahnlärm zunehmend als unerträgliche Belastung“, so der MdB. Der hatte sich deshalb mit der Bitte um Prüfung, ob im Rahmen der vom Bund geförderten Programme dort in Schallschutzmaßnahmen investiert werden könne, direkt an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gewandt. In der Antwort heißt es, dass für die Lärmsanierung an bestehenden Schienenstrecken jährlich Bundesmittel in Höhe von 100 Millionen Euro bereitgestellt werden und dass bei einem Gesamtumfang von rund 3.500 Kilometern zu sanierender Streckenabschnitte Gesamtkosten in Höhe von rund 2,5 Milliarden Euro zu erwarten sind. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG wurde im Jahr 2005 ein Gesamtkonzept für die Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen erarbeitet. Dabei werde die Dringlichkeit einer Lärmsanierungsmaßnahme vom Lärmpegel sowie der Zahl der betroffenen Anwohner bestimmt und in Form einer sogenannten Priorisierungskennzahl erfasst.



Wie das DB Umweltzentrum auf Nachfrage mitteilte, werden die Durchfahrten der erwähnten Kommunen auf Grund der Zunahme des Güterverkehrs auf der Siegtalstrecke im aktualisierten Gesamtkonzept der Lärmsanierung enthalten sein. Wegen der vergleichsweise niedrigen Priorisierungskennzahl des Abschnitts könne hier in den nächsten Jahren jedoch nicht mit einer Umsetzung von Lärmsanierungsmaßnahmen gerechnet werden.

Der effektivste Lärmschutz, so das Bundesverkehrsministerium, sei aber die Vermeidung des Lärms an der Quelle, also am rollenden Material. Das soll durch Umrüstung der vorhandenen Güterwagenflotte auf lärmarme Verbundstoffbremsssohlen, die die Laufflächen der Räder in glattem Zustand halten und so das Rollgeräusch reduzieren, erreicht werden. Zudem werde Ende 2012 ein lärmabhängiges Trassenpreissystem eingeführt. Dessen Ziel sei es, bis 2020 etwa 80 Prozent der Bestandsgüterwaggons umzurüsten. „Ich forciere weiterhin die Interessen der Bahnanlieger der Siegtalstrecke im Landkreis Altenkirchen. Denn durch aktive und passive Maßnahmen kann sicherlich eine wesentliche Lärmreduzierung hergestellt und die Lebensqualität für die Menschen in dieser Region deutlich gesteigert werden“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


MGV "Glück Auf" Forst präsentierte ein besonderes Konzert

Ein beeindruckendes Chorkonzert veranstaltete der MGV „Glück Auf“ Forst mit sieben weiteren Chören im ...

40 Jahre und kein bisschen leise: Geburtstag der Kreismusikschule

Die Musikschule des Kreises Altenkirchen feiert 40. Geburtstag - und ist damit im besten Alter. Mit einem ...

Geführte Pilzwanderung mit Edmund Plag

Edmund Plag lädt wieder zur Pilzwanderung ein. Der Pilzsachverständige bietet für den 6. November eine ...

Von der Haustür mit dem Bus ins Theater

Die Theatergemeinde Bonn hat auch eine Ortsgruppe in Hamm. Norbert Grüttner organisiert seit vielen Jahren ...

Studienfahrt führte in die Südpfalz

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof gingen auf Studienfahrt in die Südpfalz und ins benachbarte Elsass. Die ...

Oktoberfest zur Einweihung im Kindergarten Fürthen

Der Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen weihte den neuen Anbau mit einem Oktoberfest ...

Werbung