Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Schüler aus Kreis Altenkirchen tauschten Klassenzimmer gegen Produktionshalle

Einen Tag der Herbstferien freiwillig mit Berufsorientierung zu verbringen ist für viele Schüler eher keine Option. Vier Schüler aus dem Kreis Altenkirchen sahen dies aber anders und nahmen erfolgreich am Workshop futureING, der in Kooperation mit der Uni Siegen ausgerichtet wird, teil.

Marvin Werder (rechts) und Patrick Kölzer (3. v.r.) von der Wezek GmbH gaben gemeinsam mit Dr. Thomas Reppel (2. v.r.) und Pawel Malicki (links) von der Universität Siegen interessierten Schülern einen Einblick in die Welt der Elektrotechnik. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen, Fides Lang)

Steinebach. Noch nie war die Bedeutung der Elektro- und Informationstechnik so groß. Egal ob in der Medizin- und Umwelttechik, bei nachhaltiger Energieerzeugung, Kommunikation oder der Zukunft der Mobilität. Die Entwicklungsmöglichkeiten von Elektrotechnikingenieuren erweitern sich ständig, doch der Fachkräftemangel ist auch hier mehr als spürbar. Umso wichtiger ist es, technikinteressierte Schüler dafür zu begeistern, ist die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen überzeugt. Daher veranstaltet sie seit mehr als zehn Jahren den Workshop futureING. Auch in diesem Jahr fand er in Kooperation mit der Universität Siegen statt. Als diesjähriges Gastgeberunternehmen hieß die Wezek GmbH aus Steinebach Oberstufenschüler aus dem Kreis auf ihrem Firmengelände willkommen.

"Wir sind als regional ansässiger Automatisierungsspezialist natürlich stark am Austausch zwischen Schule und Wirtschaft interessiert und haben Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren aus der Region. Deshalb haben wir uns besonders über die Möglichkeit gefreut, unser Unternehmen den angehenden Abiturienten einmal näher vorstellen zu können", berichtet Wezek-Geschäftsführer Marvin Werder. Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation übernahm die Universität Siegen das Wort. Dr. Thomas Reppel sorgte dabei für einen lockeren Einstieg und stellte die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen vor. Er zeigt auf, wie das Studium der Elektrotechnik inhaltlich aufgebaut ist und welche Zulassungsvorrausetzungen erfüllt sein müssen.



Auf die "Theorie" folgte die Praxis: In einem gemeinsamen Rundgang durch den Betrieb, geführt vom technischen Leiter der Firma Patrick Kölzer, schnupperten die Schüler in die verschiedensten Tätigkeitsbereiche, wie zum Beispiel dem Sondersteuerungsbau, hinein. Dabei warfen sie den Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes auch mal einen Blick über die Schulter und schauten sich beispielhaft einen Steuerungsprozess am PC an. Im abschließenden Praxisteil, unter der Federführung von Pawel Malicki von der Universität Siegen, konnten die Schüler ihr technisches Geschick bei kleinen Versuchen mit Steuerungskästen unter Beweis stellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Unfall auf B8 bei Weyerbusch: Zwei Fahrzeuge stießen im Begegnungsverkehr zusammen

Zum Glück blieb es bei leichten Schäden: Am Donnerstagvormittag (2. November) kam es auf der B8 bei Weyerbusch ...

Windkraft auf dem Stegskopf? Grünen-Kreisverband Altenkirchen ist dafür

Sollten auf dem Stegskopf Windenergieanlagen gebaut werden? Der Vorstand des Grünen Kreisverbandes Altenkirchen ...

"Jazz und Klassik im Dialog" - Pianoreed-Konzert in Enspel verspricht außergewöhnliche Musikreise

ANZEIGE | Am 19. November 2023 erwartet Musikliebhaber ein besonderes Erlebnis im Stöffel-Park in Enspel. ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Weihnachtszeit vorbereitet. ...

Wanderfreunde Siegperle boten geführte Halloween-Wanderung

Erstmals boten die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ihren Gästen von nah und fern eine geführte Halloween-Wanderung ...

"Grüner Abend" in Wissen: Nächstes Treffen am 15. November

Der Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen Hamm/Wissen" trifft sich am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr, ...

Werbung