Werbung

Nachricht vom 04.11.2023    

Feuerwehreinsatz und Wechselwetter beim Katharinenmarkt in Hachenburg

Von Helmi Tischler-Venter

Der eintägige Katharinenmarkt ist eine feste Größe im Terminkalender. So kamen die Besucher aus nah und fern angesichts des für den Nachmittag des 4. Novembers angekündigten Regens bereits frühmorgens. Sie erlebten neben vielfältigen Marktangeboten, Nieselregen, Sonnenschein, Wind und Wolken sowie einen Feuerwehreinsatz.

Der Brand in einer Imbissbude war schnell im Griff. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Dieser galt einer qualmenden Imbissbude an der Ecke Graf-Heinrich-Straße und Tilmannstraße. Zum Glück waren zwei Feuerwehrleute als Marktbesucher so geistesgegenwärtig, mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen, bevor die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg eintrafen. So war der Brand schnell unter Kontrolle, trotzdem gab es einen Verletzten zu beklagen. Die Brandursache war unklar. Bewährt hat sich das bereits im letzten Jahr erprobte Sicherheitskonzept der Stadt, das Rettungswege im gesamten Marktbereich freihält.

Dieses Konzept sorgte auch für ausreichend Platz zum Verweilen und Treffen um die Getränkestände, die auf dem Neumarkt, dem Busbahnhof am Neumarkt und dem Alten Markt konzentriert waren, in Nachbarschaft zu Essensständen. Speisenangebote waren auf dem gesamten Marktgelände eingestreut. Die der Qualität geschuldete Reduzierung der Marktstände schaffte mehr Bewegungsraum, trotzdem gab es bereits am Vormittag immer wieder Menschen-Staus. Besonders anfällig dafür war die Wilhelmstraße. Die anliegenden Geschäfte nutzten den Markttag für attraktive Preisreduzierungen, die ihnen viel Andrang bescherten.

Die Bandbreite des Angebots an den Marktständen war - wie gewohnt - schier unerschöpflich: Neben der großen Auswahl an fester und flüssiger Kulinarik gab es die traditionellen Blumenzwiebeln und Grabgestecke, Weihnachtsfiguren, Haushalts- und Stahlwaren, Kunsthandwerkprodukte aus Holz, Textilien und Glas sowie unzählige Dekorations- und Geschenkideen von edlen Likören bis zu villenartigen Vogelhäusern und filigranen Krippenfiguren. Besonderheiten waren Arbeiten aus dekorativ gemasertem Olivenholz und Epoxydharz und Holz kombiniert mit buntem Tiffanyglas. Nette Idee auch echte Wäller "Unnasädzer".



An seiner gewohnten Position war wieder der billige Jakob mit Obst direkt vom LKW zu finden. Einige Schmuckhändler warben mit "Saison Räumungsverkauf" und preiswertem Schmuck aus Dubai. Raumdüfte und Kosmetik, witzige Schilder und kuschelige Felle fanden ebenso Käufer wie handgeflochtene Körbe oder Römertöpfe. Sogar Haustüren waren im Angebot.

Besonders viel Auswahl hatte man bei den Textilverkäufern, die von warmer Unterwäsche, gestrickten Socken und Alpaka-Wollprodukten bis zu stylischen Filzmänteln, Schals, Mützen und Hüten sowie Tischwäsche jeden Kundenwunsch erfüllen konnten. Auch die Automobilhändler präsentierten ihre Fahrzeuge den Interessenten.

Die Kinder kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Ein Karussell, glänzende Figurenluftballons, Verlosung, Stände mit Kinderbüchern, Plüschfiguren, Bonbons und Fruchtgummis und vielen anderen Leckereien ließen Kinderaugen strahlen.

Wäller sind regenfest und hart im Nehmen, daher lassen sie sich ihren liebgewonnenen Katharinenmarkt nicht vermiesen. Gegen Regenschauer ab der Mittagszeit helfen schließlich Schirme, Capes und wärmende Schnäpse. Das ist in Hachenburg alles vorhanden. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Polizeibekannter Randalierer landet hinter Gittern

Der Mann war schon polizeibekannt: Am Freitagabend (3. November) musste die Polizei Betzdorf sich um ...

L281 bei Gebhardshain: Betrunkene Autofahrerin rutscht in den Abhang

Am Freitag, (3. November) gegen 16.50 Uhr kam die 33-jährige Fahrerin eines Opel Corsa auf der L281 zwischen ...

Stahlbau Buchen in Wissen: 120 Jahre Leidenschaft in Stahl

ANZEIGE | 2023 ist für die Firma Stahlbau Buchen GmbH & Co.KG ein Jubiläumsjahr: Der 120. Geburtstag ...

Schneematsch und Glatteis: Sicher mit dem Auto durch den Winter

Mit wechselhaftem Wetter und der Möglichkeit von Schneefall in den kommenden Wochen, vor allem in den ...

GFO Wissen heißt Auszubildende willkommen

Die GFO Wissen hat sieben neue Azubis in ihren drei Einrichtungen (GFO Klinik Wissen, St. Antonius Krankenhaus, ...

Horhausener DRK-Rettungswache präsentiert sich beim "Blaulichtnachmittag"

Beim "Blaulichtnachmittag" der Seniorenakademie am Donnerstag, 9. November, um 14.30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Werbung