Werbung

Nachricht vom 05.11.2023    

Wissener Martinsmarkt: Trotz Wind und Wetter kamen die Besucher

Von Katharina Behner

Trotz teils stürmischen Schmuddelwetters zog es viele Besucher nach Wissen, um den Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag zu besuchen. Organisiert von der Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen gab es wieder ein herbstlich buntes Treiben und viele Angebote in den Geschäften. Der Einzug von Sankt Martin am Nachmittag ließ Kinderaugen strahlen.

St. Martin (Laura Bachmann) kam hoch zu Ross in die Stadt eingeritten und sorgte beim Weckmänner-Verteilen für leuchtende Kinderaugen. (Alle Fotos: Katharina Behner)

Wissen. Sicherlich blieb der Zustrom an Besuchern zum traditionellen Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (5. November) in diesem Jahr etwas hinter den Erwartungen der Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen sowie der Händler und Geschäfte. Kein Wunder: Der Tag war von wechselhaftem - sonnig bis regnerisch - und teils stürmischem Wetter geprägt. Doch mit wetterfester Kleidung und mit Regenschirm ausgestattet ließen es sich dennoch viele Besucher nicht nehmen, in den Geschäften und an den rund 50 Marktständen zu stöbern, zu shoppen und vielfältig Kulinarisches zu genießen.

Martinsmarkt: Schöner Einstieg in die herbstliche Zeit
Zum traditionellen Martinsmarkt in Wissen gehört immer die Eröffnung in der Rathausstraße schon um 11 Uhr. Der Erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Thomas Kölschbach sowie Ullrich Jung, Beigeordneter der Verbandsgemeinde in Vertretung für Bürgermeister Berno Neuhoff, begrüßten die ersten Gäste der Stadt auf dem Treffpunkt-Platz vor der ehemaligen Post. Kölschbach ließ es dabei nicht aus, seinen Dank an das gesamte Team der Aktionsgemeinschaft, insbesondere Hauptorganisatorin Britta Bay (Zweite Vorsitzende des Treffpunkt) sowie den fleißigen Helfern rund um Auf- und Abbau zu danken. Sodann wünschte er allen einen schönen Martinsmarkt, insbesondere auch als "schönen Einstieg in die herbstliche Zeit".

Mit vielen Angeboten luden die schon ab 12 Uhr geöffneten Geschäfte zum Bummeln, Verweilen und Einkaufen ein. An den zahlreichen Ständen in der Rathausstraße und der Fußgängerzone (Markt- und Mittelstraße) boten die Händler ihre Waren an. Von Kleidung für Groß und Klein, Strickwaren, Haushaltsgerätschaften, Lederwaren bis Schmuck, Trödel und Dekorationsartikeln gab es vieles Weitere zu entdecken.

Musikalisch wurde der Nachmittag auf dem Treffpunkt-Platz von DJ Alex mit aktuellen Hits, Schlagern und Oldies begleitet. Natürlich wurde auch diesmal wieder an die Kinder gedacht. Im ehemaligen Geschäft Bärenstark konnten sich die Jungen und Mädchen quasi noch eine "Last-Minute-Laterne" für den Martinsumzug am Abend basteln. Das Kinderkarussell sorgte für Begeisterung, genauso wie Hüpfburg, Kinderschminken und all die süßen Leckereien. Herzhaftes gab es an verschiedenen Imbissständen und die Wissener Gastronomie lud auch zur Einkehr ein. Für die "flüssige Kulinarik" war mit den Getränkeständen der Alte Herren Schönstein und der Handballfreunde des SSV 95 Wissen in bewährter Form gesorgt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotz Wind und Wetter: St. Martin kam und brachte Weckmänner mit
Strahlende Augen gab es gegen 15 Uhr, als St. Martin (Laura Bachmann) mit seinem Ross in die Stadt einzog und Weckmänner an die Jungen und Mädchen verteilte. Für die Kinder wurde es am Abend nochmals spannend, als St. Martin dann den großen Martinsumzug zum Schützenplatz mit großem Martinsfeuer anführte.

Was viele der Besucher in diesem Jahr kläglich vermissten, waren die Darbietungen des DJK Wissen/Selbach. Normalerweise gehört schon die Tanzgruppe der Kleinen zur Eröffnung dazu. Doch leider musste Trainerin Monika Grahn alle Vorstellungen für den Martinsmarkt wegen einer Erkältungswelle absagen, die viele der Kinder und Jugendlichen betroffen hat, berichtet Britta Bay. Damit fielen dann auch die sonst über den Nachmittag verteilten Airtrek- und Rhönradvorstellungen aus. Vertreten war die DJK allerdings dennoch in bewährter Form mit ihrem Waffel- und Glühweinstand.

Traditionell hatte natürlich auch der Pflanzenhof Schürg am Alserberg seine Pforten zum Martinsmarkt geöffnet. Neben den Pflanzen konnten die Besucher hier schon die schöne Adventsausstellung erkunden. Bislang nicht traditionell, aber immerhin schon zum zweiten Mal, fand parallel zum Martinsmarkt eine Kunstausstellung im Hexagon (Obere Etage der Westerwald Bank) statt. Neben fotografischen Arbeiten von Louis Blackmore und Aufnahmen von Markus Bläser gab es auch die Werke des Fotografenpaares Thomas und Claudia Weismüller zu sehen. Viele kunstbegeisterte Besucher hatten das Angebot bereits am Freitag und Samstag (3. und 4. November) wahrgenommen und sich die Ausstellung angesehen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Deutsche Bank schließt nach fast 60 Jahren Filiale in Betzdorf

Nach beinahe sechs Jahrzehnten schließt die Deutsche Bank ihre Filiale in der Wilhelmstraße in Betzdorf. ...

Erfolgreiches 18. Kirchener Stadtfest trotzt widrigen Wetterbedingungen

Das Wetter mag zwar schlecht gewesen sein, aber das hat die Einwohner von Kirchen nicht daran gehindert, ...

All you can beat: "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone" in Harbach

Am Samstag, (4. November) verwandelten die "BEAT!radicals" die Kultkneipe "Yellowstone" in Harbach bei ...

Klinikreform/Interview Teil 1: Altenkirchener Oberärztin und Betriebsrätin sieht „extreme Zermürbungstaktik“

Es wird ernst: Im DRK-Krankenhaus Altenkirchen sollen laut Sanierungskonzept schon in diesen Tagen erste ...

Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach

Herschbach, der schöne Ort in der Verbandsgemeinde Selters, kommt in diesem Jahr anscheinend nicht aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Betzdorf

Nach einem Auffahrunfall in der Betzdorfer Friedrichstraße verließ ein Ford Transit die Unfallstelle, ...

Werbung