Werbung

Nachricht vom 06.11.2023    

Deutsche Bank schließt nach fast 60 Jahren Filiale in Betzdorf

Von Jennifer Patt

Nach beinahe sechs Jahrzehnten schließt die Deutsche Bank ihre Filiale in der Wilhelmstraße in Betzdorf. Die Entscheidung, die bereits seit einigen Wochen bekannt ist, betrifft insbesondere Kunden der sogenannten "Cash Group", die bisher von kostenlosen Bargeldabhebungen profitierten.

Die Deutsche Bank Filiale in der Betzdorfer Wilhelmstraße (Foto: Jennifer Patt)

Betzdorf. Kunden der Commerzbank, Deutschen Bank, Postbank, HypoVereinsbank sowie deren Tochterunternehmen profitieren bisher von einem Höchstmaß an Bequemlichkeit, Flexibilität und Kostenersparnis. Rund 6.000 inländische Geldautomaten der Cash Group Banken, inklusive des Bargeldbezuges an den Kassen, stehen diesen Kunden kostenlos zur Verfügung. In Betzdorf wird sich für die Kunden der Cash-Group einiges ändern. Nachdem bereits die Commerzbank (ehemals Dresdner Bank) sowie die Postbank Betzdorf verlassen haben, bot die Deutsche Bank noch eine Option zur kostenlosen Bargeldabhebung. Diese Möglichkeit endet nun im Februar 2024.

Digitalisierung hat erheblichen Einfluss auf Schließung
Auf Anfrage unserer Redaktion erklärte der Sprecher der Deutschen Bank: "Wir überprüfen als Deutsche Bank unsere Standorte kontinuierlich hinsichtlich vorhandener Optimierungsmöglichkeiten und wirtschaftlicher Erwägungen. Wesentlichen Einfluss hat dabei die Tatsache, dass sich der Markt sowie das Verhalten unserer Kunden in Zeiten der Digitalisierung deutlich verändern. So werden tägliche und immer häufiger auch anspruchsvolle Bankgeschäfte zunehmend über das Online- und Telefon-Banking getätigt, und es gibt zusätzliche digitale Beratungsangebote, wie beispielsweise die Videoberatung."

Vor diesem Hintergrund wird die Deutsche Bank in Betzdorf voraussichtlich Ende Februar 2024 mit der Deutschen Bank in Siegen zusammengelegt. Die Berater aus Betzdorf verstärken damit das Filialteam der Deutschen Bank in Siegen. Durch die Bündelung der Beratungskompetenz werden den Kunden in Siegen, neben den bisherigen Möglichkeiten, weitere Experten zu allen Bankgeschäften zur Verfügung stehen.



Seit den 70er-Jahren in Betzdorf ansässig
Die Deutsche Bank in Betzdorf, die seit Anfang der 1970er-Jahre besteht und aktuell sechs Mitarbeiter beschäftigt, hat bereits damit begonnen, ihre Kunden darüber zu informieren. Alle Mitarbeiter werden nach der Zusammenlegung weiterhin für die Deutsche Bank tätig sein und größtenteils zur Filiale nach Siegen wechseln.

Für die Bargeldversorgung und die Erledigung der täglichen Bankgeschäfte (wie beispielsweise Kontoauszüge abholen, Überweisungen tätigen) stehen den Kunden in Betzdorf die SB-Terminals und Geldautomaten in den nahegelegenen SB Standorten der Postbank in Wissen (Bahnhofstr. 2) und in Waldbröl (Vennstr. 4) zur Verfügung. Gebührenfrei über Bargeld verfügen können sie außerdem bei der Commerzbank in Wissen (Rathausstr. 71). Zusätzlich bieten viele Shell-Tankstellen und Supermarkt-Kassen in Betzdorf und der Region einen kostenlosen Bargeld-Service an.

Für die persönliche Beratung können sich Kunden in der Region neben der Deutschen Bank in Siegen ebenso an die Filiale der Deutschen Bank in Olpe wenden. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches 18. Kirchener Stadtfest trotzt widrigen Wetterbedingungen

Das Wetter mag zwar schlecht gewesen sein, aber das hat die Einwohner von Kirchen nicht daran gehindert, ...

All you can beat: "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone" in Harbach

Am Samstag, (4. November) verwandelten die "BEAT!radicals" die Kultkneipe "Yellowstone" in Harbach bei ...

FV Engers II holt Herbstmeisterschaft nach 14:0-Kantersieg gegen VfL Oberlahr/Flammersfeld

Die Fußballmannschaft des FV Engers II eilt derzeit von Sieg zu Sieg. Am bislang letzten Spieltag hat ...

Wissener Martinsmarkt: Trotz Wind und Wetter kamen die Besucher

Trotz teils stürmischen Schmuddelwetters zog es viele Besucher nach Wissen, um den Martinsmarkt mit verkaufsoffenem ...

Klinikreform/Interview Teil 1: Altenkirchener Oberärztin und Betriebsrätin sieht „extreme Zermürbungstaktik“

Es wird ernst: Im DRK-Krankenhaus Altenkirchen sollen laut Sanierungskonzept schon in diesen Tagen erste ...

Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach

Herschbach, der schöne Ort in der Verbandsgemeinde Selters, kommt in diesem Jahr anscheinend nicht aus ...

Werbung