Werbung

Nachricht vom 05.11.2023    

Anpassung und Personalisierung: Ein Leitfaden für den Windows-Desktop

RATGEBER | Wer einen Rechner mit einem Windows-Betriebssystem hat, ist damit stolzer Besitzer eines PCs, der ihm in vielerlei Hinsicht eine Hilfe ist. Schließlich kann der Hersteller Microsoft auf eine lange Historie zurückblicken, in der er viel Erfahrung sammeln und somit sein Betriebssystem immer weiter verbessern konnte. An sich hat man also mit Windows schon ein Dienstprogramm, das keine Wünsche mehr offen lässt. Dennoch lässt sich auch dieses noch gemäß den eigenen Wünschen und Anforderungen optimieren.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Kauft man sich einen Rechner, muss man sicherstellen, dass auch ein Betriebssystem vorhanden ist; Ausnahmen sind etwa Apple-Mac-Rechner, die ein solches schon automatisch dabeihaben oder Personal Computer, auf denen etwa Windows oder Linux vorinstalliert ist. Wenn das nicht der Fall ist, ist es sinnvoll, sich Windows 10 Pro zu kaufen und es dann aufzuspielen. Sobald das geschehen ist und die von Windows vorgegebenen Einstellungen vorgenommen sind, kann man anfangen, den Rechner individuell einzurichten.

Dem Desktop eine eigene Note verpassen
Zugegebenermaßen hat Microsoft sich einiges einfallen lassen, damit der Desktop schick und farbenfroh aussieht. Und es werden sogar verschiedene Designs angeboten. Trotzdem fehlt vielen dabei die persönliche Note. Glücklicherweise ermöglicht Windows den Usern unter Start - Einstellungen - Personalisierung, Änderungen vorzunehmen. Man kann etwa unter "Hintergrund" das Hintergrundbild gegen ein eigenes austauschen. Ferner besteht ebenfalls die Option, sogar mehrere Bilder zu nehmen, die dann in Form einer Dia-Show abwechselnd angezeigt werden. Und unter dem Punkt "Farben" lassen sich außerdem noch Veränderungen vornehmen, wie etwa, ob das Erscheinungsbild hell oder dunkel sein soll.

Das Startmenü gemäß den eigenen Vorstellungen modifizieren
Eine der wahrscheinlich mit am meisten angeklickten Schaltflächen ist die, die "Start" heißt. Klickt man diese an, öffnet sich ein Menü, das verschiedenste Dinge anzeigt. Und auch hier lässt sich die ein oder andere Änderung vornehmen. So kann man unter Start - Einstellungen - Personalisierung - Start etwa festlegen, dass mehr Kacheln im Startmenü erscheinen sollen. Wer sich von Windows inspirieren lassen will, erlaubt, dass "

Die Taskleiste personalisieren
Bezüglich des letzten Punktes kann man sich aber auch derart behelfen, dass man sich die Programme, die man am häufigsten verwendet, einfach in die Taskleiste legt. Dies geschieht, indem man, wenn das Programm geöffnet ist, mit der rechten Maustaste in der Taskleiste in dessen Bereich klickt und im aufploppenden Menü "An Taskleiste anheften" wählt. Möchte man das Programm irgendwann nicht mehr dort haben, geht man genauso vor, wählt allerdings "Von Taskleiste lösen".

Den Sperrbildschirm verschönern
Auch der Sperrbildschirm lässt sich gemäß dem eigenen Geschmack mit unter anderem selbstgemachten Fotos personalisieren. Dazu einfach unter Start - Einstellungen - Personalisierung - Sperrbildschirm im Punkt "Bild auswählen" auf "Durchsuchen" gehen und das gewünschte Bild aussuchen. Wer hier eine Dia-Show möchte, muss vorher noch im darüberliegenden Punkt "Hintergrund" das Pop-up-Menü öffnen und "Diashow" anklicken; nun lassen sich mehrere Bilder festlegen, die dann hintereinander angezeigt werden.

Fazit
Wer sich für Windows entscheidet, hat damit ein zuverlässiges Betriebssystem, das wenige Wünsche offen lässt. Wenn man ihm allerdings einen persönlichen Touch verleihen möchte, sollte man an der einen oder anderen Stellschraube drehen, sodass es schöner aussieht und sich leichter bedienen lässt. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


FV Engers II holt Herbstmeisterschaft nach 14:0-Kantersieg gegen VfL Oberlahr/Flammersfeld

Die Fußballmannschaft des FV Engers II eilt derzeit von Sieg zu Sieg. Am bislang letzten Spieltag hat ...

KG Wissen feierte Proklamation - In der neuen Session gibt es erstmals ein Dreigestirn

Das lange Warten hat ein Ende. Die Session beginnt nun auch für die KG Wissen. Am Sonntag (5. November), ...

Sänger und Musiker Martin Quast tritt in der Betzdorfer "Linde" auf

Der weit über den regionalen Raum hinaus bekannte Vollblutmusiker und Sänger Martin Quast lädt seine ...

All you can beat: "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone" in Harbach

Am Samstag, (4. November) verwandelten die "BEAT!radicals" die Kultkneipe "Yellowstone" in Harbach bei ...

Erfolgreiches 18. Kirchener Stadtfest trotzt widrigen Wetterbedingungen

Das Wetter mag zwar schlecht gewesen sein, aber das hat die Einwohner von Kirchen nicht daran gehindert, ...

Deutsche Bank schließt nach fast 60 Jahren Filiale in Betzdorf

Nach beinahe sechs Jahrzehnten schließt die Deutsche Bank ihre Filiale in der Wilhelmstraße in Betzdorf. ...

Werbung