Werbung

Nachricht vom 06.11.2023    

KG Wissen feierte Proklamation - In der neuen Session gibt es erstmals ein Dreigestirn

Von Klaus Köhnen

Das lange Warten hat ein Ende. Die Session beginnt nun auch für die KG Wissen. Am Sonntag (5. November), startete die Karnevalsgesellschaft der Siegstadt in die närrische Session. Zahlreiche befreundete Vereine waren zur Prinzenproklamation erschienen. Zunächst wurden Sandra I. und Daniel I. und Kinderprinzessin Mia wurden nach langer Regentschaft, aus ihrem Amt verabschiedet.

Eine neue Zeit im Wissener Karneval - Prinz Thomas I. (Mitte), Jungfrau Michaela und Bauer Ralf. (Fotos: kkö)

Wissen. Bei der Verabschiedung der bisherigen Regenten des Narrenvolks kam nicht nur bei ihnen Wehmut auf. Auch ihre Adjutanten spürten, dass der Abschied nach der langen Zeit schwerer war als gedacht. Der scheidende Prinz und die beiden Prinzessinnen verdrückten die eine oder andere Träne, was ihr natürlich niemand übelnahm. Im Namen der Gesellschaft bedankte sich die neue Sitzungspräsidentin Lisa Trapp bei den scheidenden Tollitäten. Zum Abschied gab es für die scheidenden Tollitäten Geschenke von den Tanzkorps. Durch die Veranstaltung führten Lisa Trapp und David Thielmann. Für die Musikalische Unterhaltung sorgte wieder die Dancing-Band "Sunshine".

Das Geheimnis um die neue Regentschaft lüftete sich dann schnell. In der Session, die vielleicht ein wenig anders sein wird, werden die Wissener Karnevalisten zum ersten Mal in der Geschichte der Karnevalsgesellschaft von einem Dreigestirn regiert. Prinz Thomas I. (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel) übernehmen die "Regentschaft" über das Wisserland bis zum Aschermittwoch. Maya I. (Buchen) ist nun Kinderprinzessin. Zur Feier dieser erstmaligen Proklamation eines Dreigestirns waren, als Vertreter des BDK-Bezirksverband Rhein-Sieg-Eifel (RSE) Heinz-Jürgen Joest, Matthias Ennenbach und Oliver Gertz angereist. Die Karnevalisten aus Pracht, dem Erbachtal, Morsbach, die KG Altenkirchen, die Stadtgarde Altenkirchen, die Burggrafen aus Burglahr mit dem designierten Prinz Christian I. und viele weitere waren ebenfalls gekommen.



Die erste Amtshandlung der neuen Tollitäten war die Auszeichnung der scheidenden mit dem Orden. Vom BDK erhielten die neuen Regenten den Prinzenorden. Alle betonten in ihren Ansprachen, dass sie wieder gemeinsam mit allen Närrinnen und Narren feiern möchten. Das Wichtigste, so alle in den kurzen Reden, sei es aber, dass alles friedlich und mit Spaß ablaufe. Nach der Proklamation zeigten dann die Tanzgruppen der Gastvereine ihr Können und erhielten alle den verdienten Applaus. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Sänger und Musiker Martin Quast tritt in der Betzdorfer "Linde" auf

Der weit über den regionalen Raum hinaus bekannte Vollblutmusiker und Sänger Martin Quast lädt seine ...

Nächstes Reparatur-Café in Kausen am 11. November

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Prachter Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Am Samstag vor dem ersten Advent, 2. Dezember, findet der Weihnachtsmarkt in Pracht statt.
Um 13 öffnen ...

FV Engers II holt Herbstmeisterschaft nach 14:0-Kantersieg gegen VfL Oberlahr/Flammersfeld

Die Fußballmannschaft des FV Engers II eilt derzeit von Sieg zu Sieg. Am bislang letzten Spieltag hat ...

All you can beat: "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone" in Harbach

Am Samstag, (4. November) verwandelten die "BEAT!radicals" die Kultkneipe "Yellowstone" in Harbach bei ...

Erfolgreiches 18. Kirchener Stadtfest trotzt widrigen Wetterbedingungen

Das Wetter mag zwar schlecht gewesen sein, aber das hat die Einwohner von Kirchen nicht daran gehindert, ...

Werbung