Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Theatergruppe Lampenfieber vor Premiere ihres neuen Schwanks "Geschwister Wunderlich"

Wenn eine Leiche auf dem Sofa sitzt und die einen sich angeregt mit ihr unterhalten, während die anderen vergeblich versuchen, sie aus dem Weg zu schaffen - dann ist das vielleicht nicht ganz großes Kino, aber ganz sicher ganz großes Dorftheater. Und auf jeden Fall wird "Lampenfieber" ganz groß rauskommen, wenn sich ab Mitte November in Etzbach der Vorhang hebt für das neue Stück des Amateurtheaters.

Probe unter den kritischen Blicken der Kollegen. Im Bürgerhaus Etzbach ist alles schon bereit für die Premiere und sechs weitere Aufführungen. (Fotos: Silvia Patt)

Etzbach. Frei nach "Für die Familie kann man nichts" von Hans Schimmel hat die Lampenfieber-Autorin und Regisseurin Christa Bitzer wieder einen Schwank mit Lokalkolorit kreiert, dem zahlreiche altbekannte, aber auch ein paar neue Schauspieler Leben einhauchen. Der komplette Titel lässt schon erahnen, dass die komödiantischen Talente sich ausleben können: "Geschwister Wunderlich... was heißt da schon normal?"

Es geht um Friedhelm Wunderlich, der seine Verlobte erstmals zu sich nach Hause eingeladen hat. Damit die Braut nicht gleich die Biege macht, muss Friedhelm allerdings seine vier missratenen Halbgeschwister im Zaum halten. Zu allem Überfluss sind auch noch Besucher im Haus. Auf dem "Schässelong" sitzt ein besonders merkwürdiger Typ: Albert, der angeblich ein Schweigegelübde abgelegt hat.

Während sich Friedhelm und seine Braut sehr bemühen, nett zu ihm zu sein, sind Friedhelms Halbgeschwister sehr bemüht, ihn schnell verschwinden zu lassen. Schließlich glauben sie, den mausetoten Albert bei einer Seance quasi herbeigezaubert zu haben.

Schaut man bei den Proben vorbei im Etzbacher Bürgerhaus, wo schon Bühne und Scheinwerferbatterie aufgebaut sind, wird schon nach wenigen Minuten klar, wer hier der Leidtragende ist. Zwar hat er keinen Text zu lernen, muss aber die witzigsten Situationen völlig ungerührt über sich ergehen lassen: Darsteller Ingo Neuhaus - schließlich ist er die Leiche.



Wer wissen will, ob es ihm gelingt, keine Miene zu verziehen: Am Freitag, 17. November, feiert das neue Stück Premiere im Bürgerhaus Etzbach. Karten für 12 Euro (Benefizaufführung 14 Euro) gibt es beim Blumenhaus Pattberg in Etzbach, bei der Buchhandlung Kuklik in Hamm (Sieg) und bei Dörner-Moden in Altenkirchen.

Für folgende Aufführungstermine gibt es noch Karten:
Freitag, 17. November, 19.30 Uhr
Samstag, 18. November, 19.30 Uhr
Sonntag, 19. November, 17 Uhr
Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr
Freitag, 24. November, 19.30 Uhr
Samstag, 25. November, 19.30 Uhr
Sonntag, 26. November, 17.00 Uhr (Benefizaufführung)

Das Amateurtheater "Lampenfieber"
Die Theatergruppe entstand ursprünglich in Breitscheidt, wo im Saal der Gastwirtschaft Schäfer seit 2001 jedes Jahr kurz vor Weihnachten gespielt wurde. Die Aufführungen in dem alten Dorfgasthof waren legendär, daher traf es die Amateurschauspieler und ihr Publikum hart, als "Schäfersch" sich aufs Altenteil zurückzogen.
Im Bürgerhaus Etzbach fand "Lampenfieber" eine neue Heimat, doch kurz darauf machte Corona der Truppe einen Strich durch die Rechnung. Nun startet "Lampenfieber" in Etzbach wieder voll durch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Polizei Koblenz gibt exklusive Einblicke in Ermittlungsarbeit von Schockanrufen

"Ihre Tochter kommt in U-Haft, wenn Sie nicht 20.000 Euro Kaution zahlen!" Dieser Satz klingt zunächst ...

SV Leuzbach-Bergenhausen ehrt verdiente Mitglieder

Im Herbst eines jeden Jahres feiert der SV Leuzbach-Bergenhausen sein Schützennachfest. Es ist immer ...

Großzügige Spende bringt Projekt des Fußballkreises Westerwald-Sieg weiter

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg hat gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help ein Schulprojekt ...

Aktualisiert: Vermisstensuche in Koblenz beendet, auch 35-Jähriger tot geborgen

Nachdem Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend (5. November) bei einer Vermisstensuche ...

Koblenzer "Nacht der Technik" lockte mehr als 10000 Besucher an

Die Großveranstaltung "Nacht der Technik" der Handwerkskammer Koblenz (HwK) faszinierte mehr als 10.000 ...

Bücherkiste für Kinder in Altenkirchen: Zusammen der Angst das Gewicht nehmen

"Zusammen der Angst das Gewicht nehmen" war das Thema der diesjährigen Woche zur seelischen Gesundheit, ...

Werbung