Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2023    

Freie Wähler fordern: Krankenhäuser erhalten, Versorgung gewährleisten und Arbeitsplätze sichern

Bei der Forderung nach dem Sanierungskonzept der Krankenhäuser an den beiden Standorten Hachenburg und Altenkirchen sollte der Fokus nach Meinung der Freien Wähler besonders auf zwei Punkten liegen: Arbeitsplätze zu erhalten und eine schnell zu erreichende Notfallversorgung zu gewährleisten.

Die FREIEN WÄHLER plädieren für den Erhalt der Krankenhäuser in Altemkirchen und Hachenburg. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen/Hachenburg. Die Priorität liegt auf der Forderung nach dem Erhalt dieser beiden wichtigen Krankenhausstandorte, um die ambulante und stationäre Versorgung in der Region sicherzustellen. Das DRK-Krankenhaus in Hachenburg ist seit vielen Jahren ein zentraler Anlaufpunkt für einen großen Teil der Westerwälder und speziell die Geburtshilfe mit ihrem eingespielten Team aus Ärzten, Schwestern und Hebammen, genießt einen ausgezeichneten Ruf. Die Freien Wähler sind laut einer Pressemitteilung fest davon überzeugt, dass die Fortführung und das Festhalten an der Geburtshilfe am Standort Hachenburg von entscheidender Bedeutung für werdende Eltern im Westerwald ist.

Klinikstandort in Altenkirchen sichern
"Die DRK-Klinik in Altenkirchen darf nicht vernachlässigt werden", so fordern die Freien Wähler. "Die Aufrechterhaltung dieses Standorts ist unerlässlich, um eine weiterhin flächendeckende Versorgung in unserer Region sicherzustellen." Die Folgen einer Schließung oder auch nur die Umsetzung der bisher kommunizierten Reformbemühungen, würde den Zugang der Bevölkerung zur medizinischen Versorgung nicht nur beeinträchtigen oder erschweren, sondern den Kreis Altenkirchen zu einem weißen Fleck auf der Karte degradieren.

Der Kreisvorsitzende der Freien Wähler Westerwald, Sascha Kraft, dazu: "Alles, was bisher über das ausgearbeitete Sanierungskonzept bekannt geworden ist, verheißt nichts Gutes für die medizinische Versorgung im Westerwaldkreis. Wie immer dreht sich alles um das liebe Geld; wichtige Stellen sollen gestrichen, Mitarbeiter entlassen und Abteilungen geschlossen beziehungsweise zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen. Wie lassen sich diese Vorhaben angesichts der desaströsen Finanzen mit dem geplanten und mindestens 120 Millionen Euro teuren Neubau einer Westerwaldklinik in Müschenbach vereinen?", fragt Kraft weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die vom DRK geplante Stärkung der Geburtshilfe und der gynäkologischen Abteilung am Standort Kirchen zulasten der Klinik in Hachenburg sorgt für Kopfschütteln und Unverständnis. "Es ist grundsätzlich richtig und auch wichtig, dass das DRK-Klinikum in Kirchen eine nicht unerhebliche Rolle bei der medizinischen Versorgung spielt. Aber den Verantwortlichen muss auch bewusst sein, dass Kirchen einen gänzlich anderen Einzugsbereich abdeckt und somit niemals die erste Option für die Menschen im Westerwald sein kann", mahnt Kraft weiter.

Die Freien Wähler in den Kreisverbänden Westerwald, Neuwied sowie die Mitglieder im Kreis Altenkirchen appellieren an die Verantwortlichen, ein ganzheitliches Sanierungskonzept zu erarbeiten, das den Erhalt dieser lebenswichtigen Krankenhäuser sicherstellt und somit die wohnortnahe Gesundheitsversorgung der Bürger im Westerwald, sowie eine schnell zu erreichende Notfallversorgung gewährleistet. (PM)


Mehr dazu:   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Geschändete Gräber von Betzdorfer Juden: Stadt verurteilt antisemitische Gewaltakte auf Friedhof

Antisemitische Tat in Betzdorf? Sechs Gräber jüdischer Bürger wurden kürzlich auf dem Waldfriedhof geschändet. ...

Wölmersen: Freiluftsporthalle bei Neues Leben eingeweiht

Kürzlich wurde auf dem Campus des Bildungswerkes Neues Leben in Wölmersen feierlich die Neues Leben-Arena ...

Leserbrief zur Krankenhaus-Insolvenz: "Verlust der gleichwertigen Lebensverhältnisse beklagen?"

Die Sanierungspläne für die DRK-Kliniken nach der Insolvenz haben es in sich: Altenkirchen verliert alles ...

Klinikreform/Interview Teil 2: Jung-Schwandt unterstellt Beraterfirma „Ahnungslosigkeit“

Für die geplanten neuen Aufgaben, die nach Vorlage des Sanierungsplans im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier ...

Großzügige Spende bringt Projekt des Fußballkreises Westerwald-Sieg weiter

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg hat gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help ein Schulprojekt ...

Werbung