Werbung

Nachricht vom 08.11.2023    

Westerwälder Rezepte - Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Von Helmi Tischler-Venter

Zimtschnecken sind in den USA gerade der große Renner. Das süße Gebäck aus Skandinavien ist in Mitteleuropa und im Westerwald schon lange verbreitet. Zimtschnecken bestehen aus einem Hefeteig, der mit Butter bestrichen und mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreut wird. Dann wird die Teigplatte aufgerollt und in Scheiben geschnitten.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Das Hefeteig-Gebäck kann mit oder ohne Rosinen zubereitet und mit verschiedenen Toppings versehen werden. Der Hefeteig ist einfach herzustellen, er braucht allerdings ausreichend Zeit zum Gehen.

Zutaten für 12 bis 16 Stücke:
Für den Teig:

200 Milliliter Milch
50 Gramm Butter
450 Gramm Dinkel- oder Weizenmehl, bei Bedarf eventuell etwas mehr
½ Teelöffel Salz
70 Gramm brauner Zucker
1 Ei
1 Würfel Frischhefe
50 Gramm gehackte Rosinen

Für die Füllung:
30 Gramm weiche Butter
100 Gramm brauner Zucker
2 bis 3 Teelöffel Zimt, nach Belieben

Für die Glasur:
80 Gramm Frischkäse
15 Gramm Butter
80 Gramm Puderzucker, gesiebt

Zubereitung:
Milch und Butter bei mittlerer Hitze kurz erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Zunächst Mehl, Salz, Zucker und Ei in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe hineinbröseln. Die Milch hineingießen und alles von der Mulde aus nach außen zu einem glatten Teig verkneten. Rosinen unterrühren. Der Teig sollte nicht klebrig sein und sich gut verarbeiten lassen. Hefeteig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.



Danach den Teig viereckig ausrollen und mit der Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen, die Mischung ohne Rand auf die Teigplatte streuen. Von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in zwei bis drei Zentimeter breite Streifen schneiden. Diese mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form (Auflaufform oder Fettpfanne) setzen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Schneckenrollen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze circa 20 Minuten backen.

Inzwischen die Zutaten für die Glasur verrühren. Falls sie zu dick ist, kann etwas Milch hinzugegeben werden, aber keinesfalls zu dünne Glasur herstellen. Man kann natürlich auch eine einfache Puderzucker-Wasser-Glasur auftragen oder geschmolzene Schokolade.

Die Hefeschnecken aus dem Backofen nehmen und die Glasur auf den warmen Rollen verteilen und servieren. Die Zimtschnecken schmecken am besten warm, man kann sie aber auch gut kalt essen und als Pausensnack mitnehmen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Regierungsschwerpunkt klimaneutrales Rheinland-Pfalz: Klimaschutzministerium veröffentlicht neuen Webauftritt

Das Klimaschutzministerium des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht einen neuen Webauftritt und will ...

Theaterverein Thalia startet mit zwei Stücken in die neue Spielzeit

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz hat traditionsgemäß am letzten Oktoberwochenende seine Premieren ...

Mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag: Ein Vortrag über "Marte Meo" in Neitersen

Immer mehr Zweijährige in der Betreuung, begrenzte Räumlichkeiten, Personalmangel - es gibt zahlreiche ...

Bahn erneuert Gleise und Weichen auf der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main

Bauteams nutzen vom 22. bis 24. November und vom 2. bis 6. Dezember die Nachtstunden und verkehrsärmere ...

Klinikreform/Interview Teil 3: Altenkirchener Oberärztin und Betriebsrätin hofft auf Minister

Sie setzt große Hoffnung auf Landesgesundheitsminister Clemens Hoch (SPD), der die geplanten einschneidenden ...

"Wissen Finest" lädt ein zu "Weihnachtsemotionen 2023"

ANZEIGE | Bei den diesjährigen "Weihnachtsemotionen" möchte "Wissen Finest" zum 4. Mal wieder ein ganz ...

Werbung