Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Lichttestaktion: Polizei Rheinland-Pfalz zieht nach landesweitem Kontrolltag Bilanz

Nach dem Motto für die Lichttestaktion 2023 "Gut sehen! Sicher fahren!" des Landeskriminalamtes war die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz 24 Stunden lang an 196 Kontrollstellen im Einsatz. 2.700 Fahrzeuge wurden dabei kontrolliert. Ergebnis: 674 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 17 Straftaten.

Symbolbild

Region. 674 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 17 Straftaten: Das ist die Bilanz von landesweiten Verkehrskontrollen, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für eine korrekte Fahrzeugbeleuchtung zu schärfen. Im letzten Jahr stellte sich nämlich heraus, dass jedes vierte Auto mit mangelhaftem Fahrlicht unterwegs war.

Der 24-stündige Kontrollzeitraum in diesem Jahr erstreckte sich dabei vom 7. November bis in die Morgenstunden des 8. November. An 196 Kontrollstellen in Rheinland-Pfalz waren 699 Polizeibeamte für die Lichtkontrolle im Einsatz.

Ein Beispiel ist der stationäre Kontrollpunkt am 7. November in Linz gegen Mittag auf der B 42. Neben mehreren Beleuchtungsmängeln wurden dort auch insgesamt acht Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der verbotswidrigen Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und Gurtverstößen eingeleitet.

In ganz Rheinland-Pfalz wurden 2.700 Fahrzeuge (davon 62 Fahrräder und Pedelecs) kontrolliert. 642 Fahrzeuge wiesen hierbei Beleuchtungsmängel auf. "Mangelhafte Fahrzeugbeleuchtung ist ein Sicherheitsrisiko", warnt LKA-Verkehrsexperte Volker Weicherding, "denn wer mit defekter Beleuchtungseinrichtung unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern erhöht auch das Unfallrisiko für andere."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kontrollen waren der Abschluss, der vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz angekündigten Lichttestaktion "Gut sehen! Sicher fahren". Hierbei konnten alle Verkehrsteilnehmer im gesamten Oktober das Serviceangebot der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nutzen.

Meisterbetriebe der Kfz-Innung in ganz Deutschland überprüften dabei kostenlos die Beleuchtungseinrichtung an Pkws und Nutzfahrzeugen. Kleine Mängel wurden sofort und kostenlos behoben. Lediglich die erforderlichen Ersatzteile und die Einstellarbeiten mussten bezahlt werden. Wenn alles in Ordnung war, gab es die neue Lichttest-Plakette 2023 für die Windschutzscheibe und freie Fahrt bei den Polizeikontrollen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Trägerwechsel bei den DRK-Krankenhäusern? Reuber und Wäschenbach fordern "tragbares Sanierungskonzept"

"Wer die Bilder der Demonstration zum Erhalt des Krankenhauses in Altenkirchen vor einer Woche gesehen ...

Birken-Honigsessen im Rahmen der Dorfmoderation unter die Lupe genommen

Kaum ist die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation in Birken-Honigsessen vorbei, stehen die nächsten ...

Stellungnahme TuS Katzwinkel zum Artikel "Wählergruppe 1 sieht Zukunftspotenzial"

Kürzlich veröffentlichte die Wählergruppe 1 um Rolf Sterzenbach und Rüdiger Schneider eine Presseerklärung, ...

Wirtschaftsgespräch für Oberkreis: Unterstützung für Firmen durchaus vielfältig

Unternehmen müssen sich nicht allein durch die heutige schnelllebige Zeit durchwurschteln. Die IHK Koblenz, ...

Karnevalsgesellschaft Herdorf feiert Sessionsauftakt am 11. November

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf 1904 lädt bei freiem Eintritt am 11. November um 11.11 Uhr zur ...

Pink Floyd-Tributeband: "echoes" kommen ins Wissener Kulturwerk

Die Gruppe "echoes" ist eine der erfolgreichsten Pink Floyd-Tributebands der Welt, die sich seit ihrem ...

Werbung