Werbung

Nachricht vom 10.11.2023    

Gedenken an die Pogromnacht in Hamm - Selten wichtiger als in dieser Zeit

Von Klaus Köhnen

Dieser Tag gibt den Teilehmern den Raum und die Zeit zum Gedenken, aber auch um darüber nachzudenken, dass sich nie wiederholen darf, was damals geschah. Der Platz, an dem die Synagoge in Hamm stand, ist in dieser Zeit der Ort, an dem Gedanken sich Bahn brechen können. Das Unheil, welches Millionen Menschen erfahren mussten, darf nie verharmlost werden.

Das Denkmal am Synagogenplatz - Mahnung für jeden (Bilder: kkö)

Hamm. Zu der Gedenkveranstaltung in Hamm/Sieg waren am Donnerstag (9. November) zahlreiche Teilnehmer erschienen. Der Platz vor dem Denkmal war von zwei Davidsternen flankiert, die von Schülern der IGS Hamm erstellt wurden. Die weißen Sterne wurden durch Grablichter erleuchtet. Die Reichspogromnacht und der damit einhergehende Terror gegenüber den jüdischen Mitbürgern steht für das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte, so viele der Besucher. Schüler des Leistungskurses Geschichte an der IGS Hamm verlasen die Namen der 27 ermordeten Mitbürger der Gemeinde. Im Anschluss gedachten die Vertreter beider Kirchen in einem Gebet den Menschen, die ihr Leben verloren. Beide mahnten, angesichts des erneut aufkeimenden Antisemitismus die Erinnerung wachzuhalten. Die Anwesenden lauschten ergriffen den Schülern des Leistungskurses Deutsch, die ein Gedicht "Ich war nur ein Korn", von Halina Birenbaum vortrugen. Birenbaum beschreibt hierin ihren Weg vom Warschauer Ghetto über mehrere Konzentrationslager bis zu ihrer Befreiung. Sie zeigt auf, dass in dieser Zeit viele Menschen nicht einmal der geringsten Beachtung Wert waren. Die Ergriffenheit der Schüler sowie weiteren Anwesenden war deutlich zu spüren.



Horst Moog, der sich seit vielen Jahrzehnten für den Erhalt der jüdischen Geschichte in Hamm und der Region einsetzt, ging bei einem Vortrag im Kulturhaus auf die Ereignisse vor nunmehr 85 Jahren ein. Moog setzte sich mit den derzeit wieder aufkeimenden Anfeindungen von Menschen und dem Konflikt im Nahen Osten auseinander. Er ging in seinem Vortrag auch auf die Aggression ein, die in vielen Teilen der Welt dem "anders sein" entgegengebracht wird. "Natürlich darf man kritisch hinterfragen, was in unserer Welt geschieht, aber immer mit Respekt und ohne offene oder versteckte Aggressivität", so Moog. Den Besuchern war die Betroffenheit anzumerken, als man still auseinanderging. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Weitere Artikel


Heizungsanlagen im Vergleich: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme

Das neue Gebäudeenergiegesetz legt ab 2024 Anforderungen für den Einbau neuer Heizungsanlagen fest. Die ...

Gefahr von Wildunfällen steigt - Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Wildunfall

Mit Beginn der "dunklen Jahreszeit" steigt wieder das Risiko von Wildunfällen. Insbesondere in den Morgen- ...

Wer wird närrisches Oberhaupt der KG Altenkirchen?

Für wahr, die fünfte Jahreszeit ist wieder da, für alle Karnevalisten wohl die schönste Jahreszeit, denn ...

31. Hachenburger Pils Cup 2024 ist ausgelost

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Medizintechnik "made in Altenkirchen"

Wer von der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen spricht, hat immer die beiden großen "M" im Blick: Metall ...

22. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach – Tradition trifft Genuss

ANZEIGE | Am dritten Adventswochenende öffnet der 22. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach seine ...

Werbung