Werbung

Nachricht vom 30.10.2011    

Europa-Union diskutiert Zukunft des europäischen Sozialmodells

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen lädt für Samstag, den 5. November 2011, um 10.30 Uhr, in das Hotel-Restaurant Alte Post zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein. Zum Thema „Soziale Marktwirtschaft-Modell für Europas Zukunft?" spricht der Vorsitzende der Europa-Union, Dr. Markus Schulte.

Wissen/Kreisgebiet. Jahrzehntelang war die Soziale Marktwirtschaft das wirtschafts- und sozialpolitische Erfolgsmodell „Made in Germany“. Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise scheinen sich die ordnungspolitischen Koordinaten in der Europäischen Union (EU) deutlich zu verschieben. Gleichwohl nimmt der Lissabon-Vertrag ausdrücklich Bezug auf die Soziale Marktwirtschaft, der Präsident der EU-Kommission macht sie gar zur Zielvorgabe seiner Vision für Europa.

Wie stehen die Chancen, dass ordnungspolitische Ansätze, die in Deutschland lange Zeit erfolgreich waren, auch Leitmotiv für Europa sein können?
Diese und ähnliche Fragen wird der Vorsitzende der Europa-Union im Kreis Altenkirchen, Dr. Markus Schulte in seinem Vortrag am 5. November und der anschließenden Diskussion aus der Perspektive der europäischen Institutionen beleuchten. Beginn ist um 10.30 Uhr im Hotel-Restaurant Alte Post in Wissen. Dabei soll auch zur Sprache kommen, wie sich die heutige Krise auf die europäische Integration auswirken könnte.



Schulte arbeitet seit 2005 bei der Europäischen Kommission. Er ist heute in der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen tätig. Seit 2007 ist er Vorsitzender der Europa-Union im Kreis Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen ...

Ein Prinzenpaar mit „Migrationshintergrund“

Mit einer Prinzenparty feierte die Karnevalsgesellschaft erstmals die Ernennung seiner Tollitäten für ...

Stegskopf-Schließung: DIE LINKE für Konversions-Programm

Ein Konversionsprogramm soll her als Ausgleich für die strukturellen Nachteile, die die Region durch ...

Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf" Steckenstein

In diesem Jahr feiert der Männergesangsverein „Glück Auf“ Steckenstein seinen 120. Geburtstag. Dies ist ...

"Jecke Schicht" am 11.11. im Kulturwerk Wissen

100 Jahre TuS Katzwinkel wurden im Jahresverlauf gefeiert. Am 11. 11. lädt der Verein zum Finale des ...

Schach: 4. Rheinland-Pfalz Open 2012 in Altenkirchen

Der Schachbund Rheinland-Pfalz erteilte dem Schachkreis Altenkirchen den Zuschlag für das 4. Rheinland-Pfalz ...

Werbung