Werbung

Nachricht vom 09.11.2023    

Herzinfarkt erkennen und handeln: Ein lebensrettender Leitfaden

RATGEBER | Herzinfarkte sind eine der häufigsten Herzkrankheiten weltweit und betreffen Menschen aller Altersgruppen.¹ Aber was ist ein Herzinfarkt eigentlich genau, wie erkennen Sie ihn, wo liegen die Ursachen und was müssen Sie tun, wenn eine Person in Ihrer Nähe entsprechende Symptome zeigt? Hier erfahren Sie es!

Foto Quelle: pixabay.com / tumisu

Was ist ein Herzinfarkt?
Ein Herzinfarkt, oder medizinisch Myokardinfarkt genannt, ist ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem ein Teil des Herzmuskels aufgrund mangelnder Sauerstoffversorgung abstirbt. Das geschieht in der Regel aufgrund einer Verstopfung oder eines Verschlusses der Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen.¹

Die Herzkranzgefäße sind verantwortlich für den Transport von sauerstoffreichem Blut zum Herzmuskel. Wenn sich diese Gefäße verengen oder durch Ablagerungen (Plaques) blockiert werden, kann das den Blutfluss zum Herzmuskel beeinträchtigen. Als Folge davon erhält der Herzmuskel nicht ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe, was zu Zellschäden und schließlich zum Absterben von Herzmuskelgewebe führt.

Das ist äußerst problematisch, da der Herzmuskel nicht regenerationsfähig ist. Daher kann ein Herzinfarkt zu dauerhaften Schäden am Herzen führen, die die Herzleistung beeinträchtigen. Deswegen ist es von entscheidender Bedeutung, frühzeitig auf Anzeichen eines Herzinfarkts zu achten und sofort professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um den Schaden zu begrenzen und lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen.

Symptome: Wie erkenne ich einen Herzinfarkt?
ie Symptome eines Herzinfarkts sind von entscheidender Bedeutung, da sie einen frühen Hinweis auf diesen lebensbedrohlichen Zustand liefern. Bei Männern äußert sich ein Herzinfarkt oft durch bekannte Anzeichen wie einen plötzlichen und intensiven Brustschmerz, der sich in den Arm, den Nacken oder den Kiefer ausbreiten kann.¹

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen häufig durch andere Symptome zeigen kann, die leicht übersehen werden. Diese können von einem ausgeprägten Schwächegefühl über Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Schmerzen im Oberbauch und Rücken reichen.¹

Daher ist es von größter Bedeutung, auf Veränderungen im eigenen Körper zu achten und bei verdächtigen Anzeichen, insbesondere bei anhaltenden Beschwerden, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Einen Herzinfarkt schnell zu erkennen und auf die Symptome zu reagieren, kann Leben retten.

Ursachen: Woher kommt ein Herzinfarkt?
Die möglichen Ursachen von Herzinfarkten sind vielfältig. Ein Hauptauslöser für einen Herzinfarkt ist die koronare Herzkrankheit (KHK). Dabei handelt es sich um eine Form der Arteriosklerose, eine langsame Ansammlung von Plaques in den Herzkranzgefäßen, die die Blutzufuhr zum Herzmuskel einschränken. Diese Ablagerungen bestehen aus Cholesterin, Fett, Kalk und anderen Substanzen, die die Blutgefäße verengen und verhärten. Als Folge davon wird der Blutfluss verringert, was einen Herzinfarkt auslösen kann.²

Der wichtigste Risikofaktor für Herzinfarkte ist ein ungesunder Lebensstil. Dazu gehört vornehmlich Rauchen: Es Rauchen schädigt die Blutgefäße und fördert so deren Verkalkung. Zudem erhöht es das Risiko für die Entstehung von Blutgerinnseln.² Aber auch Bluthochdruck, Stress, Bewegungsmangel, eine ungesunde Ernährung sowie daraus resultierende Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und zu hohes Cholesterin sind gefährlich.²

Schließlich spielt auch die genetische Veranlagung eine Rolle. Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Herzerkrankungen haben ein höheres Risiko für Herzinfarkte.³

Es ist von größter Bedeutung, diese Risikofaktoren zu erkennen und durch Änderungen im Lebensstil, Medikamente oder andere Maßnahmen zu kontrollieren – das kann das Risiko eines Herzinfarkts erheblich reduzieren.

Behandlung: Was tun bei einem Herzinfarkt?
Das korrekte Verhalten bei einem Herzinfarkt kann Leben retten. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe Anzeichen eines Herzinfarkts bemerken, ist die erste und dringendste Maßnahme, sofort den Notruf unter 112 zu wählen. Die schnelle Ankunft von professioneller medizinischer Hilfe ist entscheidend.

Während Sie auf den Rettungsdienst warten, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Überprüfen Sie, ob die Person bei Bewusstsein ist und atmet. Im Falle eines Kreislaufstillstands muss sofort die Herz-Lungen-Wiederbelebung eingeleitet werden.¹

Ist die Person noch bei Bewusstsein, sollte sie sich schonend mit erhöhtem Oberkörper lagern, um das Herz zu schonen. Halten Sie auch Unruhe sowie Aufregung von ihr fern und schirmen Sie sie von ihrer Umgebung ab. Überwachsen Sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kontinuierlich den Kreislauf.¹

Wenn das Notarzt-Team da ist, folgen Sie unbedingt dessen Anweisungen. Je schneller ein Herzinfarkt behandelt wird, umso besser stehen die Überlebenschancen. (prm)

--
¹ Kreuz, Deutsches Rotes. „Herzinfarkt“. DRK e.V., https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/herzinfarkt/. Zugegriffen 2. November 2023.
² „Herzinfarkt-Ursachen kennen und vorbeugen“. Herzstiftung.de, https://herzstiftung.de/infos-zu-herzerkrankungen/herzinfarkt/ursachen. Zugegriffen 2. November 2023.
³ „Koronare Herzkrankheit (KHK)“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/koronare-herzkrankheit-khk.html. Zugegriffen 2. November 2023.
„Herzinfarkt“. Dhzb.de, https://www.dhzb.de/ratgeber/herzinfarkt. Zugegriffen 2. November 2023.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wahrer Polizeialltag: kurios, lustig, dramatisch und manchmal unglaublich

Der (fiktive?) Polizist Müller erinnert sich an kuriose Begegnungen aus seiner Dienstzeit. Den Erfindern ...

Betrugsmasche: Mit falschen 100 Euro-Scheinen in Betzdorfer Geschäften eingekauft

Die Polizei Betzdorf hatte am Freitag (10. November) und in der Nacht auf Samstag einiges zu tun. Ein ...

BRH Rettungshundestaffel Westerwald bekommt neuen Einsatzleitwagen

25 Jahre hatte er treue Dienste geleistet, der alte Einsatzleitwagen (ELW), der BRH-Rettungshundestaffel ...

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Totengräber im Sinne der Wirtschaft"

Wurden die Sanierungspläne für die DRK Krankenhäuser nach der Insolvenz der Trägergesellschaft von "Totengräbern ...

Altenkirchener Westerwald-Gymnasium: 11.346 Euro dreigeteilt gespendet

Was passiert, wenn 800 Jungen und Mädchen an einem Tag mal den Unterricht in den Wind schreiben und sich ...

Glühweinabend bei Motionsport Fitness Club in Wissen am 20. November

ANZEIGE | Am Montag, dem 20. November, findet bei Motionsport Fitness Club in Wissen ein gemütlicher ...

Werbung