Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2023    

ver.di-Tarifkommission beschließt Streiks im Weihnachtsgeschäft

Die Tarifkommissionen des Einzel- und Versandhandels in Rheinland-Pfalz und Saarland haben sich in einer gemeinsamen Sitzung darüber beraten, wie sie in der aktuellen Tarifauseinandersetzung weiter verfahren sollen. Ergebnis der Konferenz war, dass sich beide Tarifkommissionen einstimmig für Streiks im Weihnachtsgeschäft ausgesprochen haben.

(Symbolbild: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Verhandlungsführerin von ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft), Monika Di Silvestre, sagt dazu: "Die Kommissionsmitglieder haben es sich nicht einfach gemacht und haben sehr kritisch, aber auch sehr bedacht die aktuelle Situation bewertet. Wir haben seit Monaten eine konstante Streikbeteiligung, weil die Beschäftigten im Handel sich keine Sparmaßnahme als Tarifergebnis leisten können. Hinzu kommt das Verhalten der Arbeitgeberverbände, alle Verhandlungstermine abzusagen, sodass gar keine Chance auf eine Befriedung der Tarifauseinandersetzung besteht. Das ausgerechnet jetzt, vor dem Weihnachtsgeschäft, wo jeder Unternehmer auf die Beschäftigten angewiesen ist und wegen des erhöhten Arbeitsaufkommens alle Hände gebraucht werden. Am Ende war klar, dass weitere Streiks die einzige Antwort darauf sind".



Neben der Beratungskonferenz der Tarifkommissionen versammelten sich rund 300 Streikende zu einem Demo-Zug durch die Innenstadt in Mainz mit einer anschließenden Kundgebung auf dem Ernst-Ludwig-Platz. "Die Stimmung war kämpferisch. Die Kolleginnen und Kollegen haben den Beschluss der Tarifkommissionen begrüßt. Somit müssen die Kundinnen und Kunden dieses Weihnachten mit leeren Regalen, noch weniger Service auf den Verkaufsflächen und längeren Warteschlangen an den Kassen rechnen," kündigt die ver.di-Verhandlungsführerin an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Abgesagt: "Im Rad der Zeit" in Birken-Honigsessen wird verschoben

Wegen Terminüberschneidungen muss der Vortrag "Rad der Zeit" in Birken-Honigsessen verschoben werden. ...

Alles-oder-Nichts-Strategie bei DRK-Krankenhäusern? SPD-Fraktion will Lösungsmöglichkeiten prüfen

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die SPD-Kreistagsfraktion sind nach wie vor ...

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Kurze Wege bei Unfällen und Verletzungen?"

Ein Unfall beim Sport? In der Freizeit verletzt? Wohin, wenn das nächste Krankenhaus nicht schnell erreichbar ...

BRH Rettungshundestaffel Westerwald bekommt neuen Einsatzleitwagen

25 Jahre hatte er treue Dienste geleistet, der alte Einsatzleitwagen (ELW), der BRH-Rettungshundestaffel ...

Betrugsmasche: Mit falschen 100 Euro-Scheinen in Betzdorfer Geschäften eingekauft

Die Polizei Betzdorf hatte am Freitag (10. November) und in der Nacht auf Samstag einiges zu tun. Ein ...

Wahrer Polizeialltag: kurios, lustig, dramatisch und manchmal unglaublich

Der (fiktive?) Polizist Müller erinnert sich an kuriose Begegnungen aus seiner Dienstzeit. Den Erfindern ...

Werbung