Werbung

Nachricht vom 12.11.2023    

Buchtipp: "Der Weihnachtsmann-Killer" von Klaus-Peter Wolf

Von Helmi Tischler-Venter

Ob die Bescherung stattfinden kann, ist fraglich, denn in Ostfriesland treibt ein Weihnachtsmann-Killer sein Unwesen. In den letzten acht Jahren verstarben im Dezember zwölf Männer. Die Polizei hat keine Ahnung von der Identität des Mörders. Auf dem Titelbild des Buchs bietet sich der Autor als Weihnachtsmann-Köder an, im Kriminalroman sind es die Kommissare Weller und Rupert.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Norden. "Andere bereiteten sich auf das Weihnachtsfest vor, indem sie Strohsterne bastelten oder Wunschlisten anlegten. Er schuf in seiner Tiefkühltruhe Platz für eine weitere Leiche. Er ertrug diese schreckliche Weihnachtsmusik nicht." Der genervte Killer hat sich einen Adventskalender gebastelt mit 24 Zielpersonen.

Im Kommissariat macht Renate Volks Druck auf die Ermittler, weil ihr Mann seit einem Jahr spurlos verschwunden ist. Im Gegensatz zu Rupert nimmt Klaasen die Frau ernst und will eine Sonderkommission gründen, doch ihre Chefin, Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hält alles für Mummenschanz.

Trotzdem warnt Kriminalkommissarin Klaasen mithilfe der Presse die Bevölkerung. Damit tritt sie eine Flut von Vermisstenmeldungen und Anrufen los und - nach einem Erpresserbrief mit einem Ultimatum des Weihnachtsmann-Killers an die Zeitungsredaktionen - eine Video-Challenge im Internet: #Der Weihnachtsmann-Killer, bei der Männer ihre Weihnachtsmann-Kostüme verbrennen. Auch Rupert ist dabei voll in seinem Element, was der Killer registriert.



Der Mörder ist bei der beliebten "Verknobelung" in Norden mittendrin. Auf seinem Weg zum nächsten Weihnachtsmann-Mord werden ein Nachbar, der beim heimlichen Verteilen von Geschenken an den Haustüren in flagrani erwischt wird und eine Frau zu Zufallsopfern.

Im Wettlauf mit der Polizei überlässt der Täter nichts dem Zufall. Sechzehn Kalendertürchen sind schon gefüllt. Der Killer hofft, noch in diesem Jahr einen neuen Kalender anfangen zu können. "Weihnachtsmänner waren Energieräuber. Erst wenn sie sich in seiner Gewalt befanden oder später dann, als Leichen, spendeten sie Kraft." Kraftlos bedauert er, als das Licht ausfällt: "Warum habe ich in der Schule das kleine Latinum gemacht, aber nicht gelernt, wie man eine defekte Steckdose repariert?"

Der sehr empfehlenswerte, zugleich spannende und lustige Winter-Krimi aus Ostfriesland ist eine Adventslektüre der besonderen Art, der erste Weihnachtskrimi des in der Region sehr beliebten Bestseller-Autors Klaus-Peter Wolf.

Das Buch ist erschienen bei Fischer, ISBN 978-3-596-70862-8. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Orgelkonzert mit dem Organisten der Berliner Hedwigskathedrale

Am Sonntag, dem 19. November um 16.30 Uhr findet ein Orgelkonzert an der neuen Seifert-Orgel in St. Gertrud ...

Dennis Müller aus Kescheid erhält begehrte Auszeichnung für Milchqualität

Insgesamt 20 Auszeichnungen für hervorragende Milchqualität hat die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft ...

Esperanza - Schwangerschafts-, Eltern- und Väterberatung

Der nächste Beratungstermin findet am 23. November im Familienzentrum Adolph Kolping, Schulstraße 11 ...

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Das Aus für Altenkirchen wurde schon lange vorbereitet"

Hat der "scheibchenweise Rückbau" des Krankenhauses Altenkirchen schon vor Jahren begonnen? Kuriere-Leser ...

Gesundheitsmesse "sanara" bietet Gutes für Körper und Geist

Bei der dritten Auflage der Gesundheitsmesse "sanara" sind in der Stadthalle Ransbach-Baumbach am Wochenende, ...

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Kurze Wege bei Unfällen und Verletzungen?"

Ein Unfall beim Sport? In der Freizeit verletzt? Wohin, wenn das nächste Krankenhaus nicht schnell erreichbar ...

Werbung