Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Besonderes Klavierkonzert in Altenkirchen

Meryem Akdenizli spielt am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal, Parkstraße 1, Altenkirchen ein Konzert mit dem Titel "Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Spiegelbilder, Schwanengesang, Inferno!"

Meryem Akdenizli. Foto: Pujiula

Altenkirchen. Meryem Akdenizli bietet Werke von Maurice Ravel und Franz Liszt. Der Eintritt beträgt 30 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei und für Studenten 15 Euro. Reservierungen werden entgegengenommen unter info@weltklassik.de und 0151 125 855 27.

Details zum Programm
"Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Spiegelbilder, Schwanengesang, Inferno!" Maurice Ravel (1875 - 1937) Miroirs M. 43 1. Noctuelles, 2. Oiseaux tristes, 3. Une barque sur l'océan, 4. Alborada del gracioso, 5. La vallée des cloches - Pause - Franz Liszt (1811 - 1886) Aus: Schwanengesang S. 560 7. Ständchen Aus: Années de pèlerinage II S. 161 7. Après une lecture du Dante.

Der Klavierzyklus Miroirs (Spiegelbilder) stellt einen Meilenstein im Schaffen Ravels dar: Es gehört zu den Schlüsselwerken des französischen Impressionismus. Ravel demonstriert mit diesen fünf sehr virtuosen Stücken erfolgreich das Bemühen, sich aus den Fesseln des Impressionismus zu befreien. Er nutzt dabei das komplette Klangspektrum des Klaviers. Franz Liszt gelang mit seiner Fassung der Schubertlieder die Quadratur des Kreises: Er machte den bis dahin unterschätzten Franz Schubert in ganz Europa bekannt. Mit seiner Version des Ständchens ist Liszt eine besonders einfühlsame Übertragung dieses wunderschönen Lieds auf das Klavier gelungen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der berühmten Dante-Sonate schildert Liszt das Inferno und das tragische Los der Francesca da Rimini aus Dantes Göttlicher Komödie. Das umwerfend virtuose Werk endet grandios mit dem donnernden Schließen des Höllentors.

Meryem Natalie Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (zum Beispiel Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: Sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe!

Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der Musikhochschule Freiburg tätig. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Straßensperrungen wegen Drückjagd

Der Herbst ist die Zeit, in der wieder Drückjagden durchgeführt werden. Die Kreisverwaltung Neuwied teilt ...

Jürgen Becker - Das Ende des Kapitalismus - und dann?

Kabarett meets Wissenschaft: Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann trifft den Kabarettisten Jürgen Becker. ...

Wissen op Kölsch: Dreimal Musik der besonderen Klasse im KulturWerk

Am Freitag (10. November) fand die zweite Auflage von "Wissen op Kölsch" statt. Den Verantwortlichen ...

Polizei und Kripo Betzdorf gewähren Einblicke

Wer schon immer einmal das "Geschehen" auf einer Polizeidienststelle erleben wollte, sollte sich den ...

Betzdorf: Neunjähriges Kind durch Hundebiss verletzt

Am Samstag (11. November) kam es auf dem Parkplatz vor einem Drogeriemarkt in der Wilhelmstraße in Betzdorf ...

Realistische Katastrophenschutzübung mit DRK und ASB in Waigandshain

Realistisches Katastrophenszenario in der Werkshalle einer Firma in Waigandshain: Durch eine Verpuffung ...

Werbung