Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Jürgen Becker - Das Ende des Kapitalismus - und dann?

Kabarett meets Wissenschaft: Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann trifft den Kabarettisten Jürgen Becker. Ob Ökonomen oder Politiker wie Christian Lindner: Fast alle glauben an den Segen des ewigen Wachstums. Unbegrenztes Wachstum ist aber in einem begrenzten System wie unserer Erde nicht möglich. Das müsste doch gerade ein so extrem begrenztes System wie Christian Lindner verstehen.

Foto Ulrike Herrmann: KiWi / Andrew James, Foto Jürgen Becker: privat

Wissen. Einige Klimaschützer sind inzwischen so verzweifelt, dass sie unsere Stadtautobahnen blockieren und mancherorts den Verkehr komplett lahmlegen. Bringt aber nichts, weil niemand weiß: Wo ist der Unterschied zu sonst?

Der Kapitalismus steckt in einem Dilemma: Er benötigt Wachstum, um zu stabil zu sein, aber leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.

Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1939 - sagt Ulrike Herrmann. Jürgen Becker hat eine Lösung, in der der Humor eine zentrale Rolle spielt. Schließlich lassen sich sinnvolle Lösungen auch finden, indem man beharrlich nach dem Unsinn forscht.



Ulrike Herrmann ist taz-Wirtschaftskorrespondentin. Ihr neuestes Buch heißt "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden" (KiWi).

Jürgen Becker ist Kabarettist aus Köln. Von 1992 bis 2020 moderierte er die WDR "Mitternachtsspitzen". Zuletzt erschien von ihm "Die Zukunft war auch schon mal besser" (KiWi).

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 22. November um 19 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen statt. Reservierte Sitzplätze sind im Vorverkauf ab 20 Euro in allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel der buchladen, Maarstraße in Wissen), unter kulturwerk-wissen.de sowie bei der Ticket-Hotline 069 90 28 39 86 erhältlich. Der Einlass und die Abendkasse sind ab 18 Uhr geöffnet. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Wissen op Kölsch: Dreimal Musik der besonderen Klasse im KulturWerk

Am Freitag (10. November) fand die zweite Auflage von "Wissen op Kölsch" statt. Den Verantwortlichen ...

KG Herdorf eröffnete die Session: Die Knöstplatte wurde zur Bühne für die Karnevalisten

Auf der Knöstplatte am Knappensaal in Herdorf wurde es wie in jedem Jahr zur Sessionseröffnung bunt. ...

Friesenhagen: Autofahrerin fällt wegen starker Trunkenheit auf

Die Polizei Betzdorf ist am Sonntag (12. November) gegen 15 Uhr von der Rettungsleitstelle über eine ...

Straßensperrungen wegen Drückjagd

Der Herbst ist die Zeit, in der wieder Drückjagden durchgeführt werden. Die Kreisverwaltung Neuwied teilt ...

Besonderes Klavierkonzert in Altenkirchen

Meryem Akdenizli spielt am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal, Parkstraße 1, ...

Polizei und Kripo Betzdorf gewähren Einblicke

Wer schon immer einmal das "Geschehen" auf einer Polizeidienststelle erleben wollte, sollte sich den ...

Werbung