Werbung

Nachricht vom 12.11.2023    

KG Herdorf eröffnete die Session: Die Knöstplatte wurde zur Bühne für die Karnevalisten

Auf der Knöstplatte am Knappensaal in Herdorf wurde es wie in jedem Jahr zur Sessionseröffnung bunt. Zu dieser Veranstaltung kommen die Narren der befreundeten Gesellschaften aus nah und fern. Der Marktplatz konnte die große Zahl der erschienenen Gäste kaum fassen. Auch Petrus hatte ein Einsehen, es regnete zunächst nicht.

Prinzessin Hanne I. und Prinz Flo (beide aus dem Hause Diehl) feiern mit dem näsrrischen Volk (Bilder: kkö)

Herdorf. Die Zahl der Vereine und Gesellschaften war kaum zu überblicken, als Klaus Peter Beel und Stephan Euteneuer die Gäste begrüßte. Wie immer wurde die närrische Session unter freiem Himmel eingeläutet. Trotz des kühlen, aber über lange Zeit trockenen Wetters hatten sich neben den Gastvereinen zahlreiche Zuschauer eingefunden.

Prinz Flo I. (Diehl) und Prinzessin Hanne I. (Diehl) wollen als Paar gemeinsam und gleichberechtigt die Narren durch die Session führen. Prinz Flo I. nannte in seiner kurzen Rede die Eckdaten ihrer Regentschaft. Freude zu verbreiten und mit allen gemeinsam zu feiern, das sei ihr Ziel. Nach den Reden war es dann so weit: Die Regentin und der Regent erhielten ihre Insignien. Dann stellten sich die angereisten Karnevalsgesellschaften und die Vereine vor. Neben der KG Herdorf waren dies die KG-Burggraf aus Burglahr, Die KG Fidele Jongen Pracht, der HCE Erbachtal, die KG Wissen. Die Narren aus Herkersdorf, Fensdorf, Hövels und viele weitere Abordnungen zeigten sich dem Publikum.



Kurz nach den letzten Reden gab es dann doch noch einen Guss aus der Gießkanne des Petrus. Der benachbarte Knappen Saal wurde zum Ausweichquartier. Genauso schnell wie der Regen kam, ging es auch vorüber und die Narrenschar konnte im Freien weiter Feiern. Die Tatsache, dass der "hohe Feiertag" (11. November) der Narrenschar auf einen Samstag fiel förderte den Besuch natürlich.

Fidele Jongen Pracht feierten Karnevalseröffnung
Erstmals feierte die Karnevalsgesellschaft aus Pracht die Eröffnung des Karnevals in und an der Vereinsgastronomie. Nachdem der Burs die Karnevalisten aus Pracht und dem Erbachtal nach Herdorf und wieder zurückgebracht hatte, warteten in Pracht bereits die ersten Besucher. Das ehemalige Prinzenpaar der KG Wissen Prinz, Daniel I. und seine Prinzessin sowie Mitglieder befreundeter Vereine begrüßten die Ankommenden lautstark. Ob dies nun eine ständige Einrichtung werden wird, steht noch nicht fest. Der Auftakt, so die Verantwortlichen, sei jedenfalls gelungen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Friesenhagen: Autofahrerin fällt wegen starker Trunkenheit auf

Die Polizei Betzdorf ist am Sonntag (12. November) gegen 15 Uhr von der Rettungsleitstelle über eine ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt ...

Aus Protest: Mehrere Apotheken im Kreis Altenkirchen bleiben am 15. November geschlossen

Die Apothekenteams protestieren gegen Lieferengpässe, Bürokratie, eine unzulängliche Vergütung und die ...

Wissen op Kölsch: Dreimal Musik der besonderen Klasse im KulturWerk

Am Freitag (10. November) fand die zweite Auflage von "Wissen op Kölsch" statt. Den Verantwortlichen ...

Jürgen Becker - Das Ende des Kapitalismus - und dann?

Kabarett meets Wissenschaft: Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann trifft den Kabarettisten Jürgen Becker. ...

Straßensperrungen wegen Drückjagd

Der Herbst ist die Zeit, in der wieder Drückjagden durchgeführt werden. Die Kreisverwaltung Neuwied teilt ...

Werbung