Werbung

Nachricht vom 30.10.2011    

Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Wied und des Caritasverbandes Wied–Betzdorf sind die anerkannten Beratungsstellen vor Ort, die als Facheinrichtungen die Ratsuchenden rund um das Thema Schulden in Stadt und Kreis zeitnah informieren. In diesem Zusammenhang weisen sie nun auf die zum 01.01.2012 gültige Änderung des Kontopfändungsschutzes hin.

Was ist neu ab dem 01.01.2012?

Ab 01.01.2012 wird Pfändungsschutz für Kontoguthaben (auch bei Sozialleistungen und Kindergeld!) nur noch bei Pfändungsschutzkonten gewährt. Es entfällt damit die bisherige Möglichkeit, bei Pfändungen die Sozialleistungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang vom Konto abzuheben.

Was bringt ein P-Konto?


Das sogenannte Pfändungsschutzkonto, kurz P-Konto genannt, bietet einen praktikablen Schutz bei Kontopfändungen, innerhalb bestimmter Freibeträge über das Kontoguthaben verfügen zu können. Zum 1.7. 2011 wurden mit der Anhebung der Pfändungsfreigrenzen auch die Freibeträge für das P-Konto erhöht. Einer alleinstehenden Person müssen nun 1.028,89 € automatisch als Grundfreibetrag auf dem bereits vorhandenen P-Konto geschützt belassen werden.

Abhängig von der Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen und dem Bezug von Kindergeld kann ein deutlich erhöhter Freibetrag mit Hilfe einer Bescheinigung gesichert werden.

Wie bekomme ich ein P-Konto?

Es besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Umwandlung eines bestehenden Girokontos in ein P-Konto. Allerdings kann nur ein Einzelkonto ( nicht ein Gemeinschaftskonto) in ein P-Konto umgewandelt werden. Jede Person darf nur ein P-Konto führen. Jeder Kontoinhaber kann bei seiner Bank oder Sparkasse die Umwandlung in ein P-Konto persönlich beantragen.

Wie kann ich weitere Freibeträge nachweisen?

Sie können Bestätigungen des Arbeitgebers , des Sozialleistungsträgers (z.B. den Arbeitslosengeld II–Bescheid des Jobcenters) oder der Familienkasse über bestehende Unterhaltspflichten oder den Bezug von Kindergeld Ihrer Bank bzw. der Sparkasse als Nachweis für weitere pfandfreie Beträge vorlegen.



Die anerkannten Schuldnerberatungsstellen von Diakonischem Werk und Caritasverband Neuwied können ebenfalls kostenlose Bescheinigungen über weitere Freibeträge ausstellen.

Wann ist die Umwandlung in ein P-Konto anzuraten ?

Die Schuldnerberatung empfiehlt daher im Falle eines bereits gepfändeten Girokontos rechtzeitig vor dem 01.01.2012 die Umwandlung in ein P-Konto zu beantragen. Geht nach dem 01.01.2012 erstmalig eine Kontopfändung zu, so bewirkt eine Umwandlung in ein P-Konto innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Pfändung (beachte: Kreditinstitute haben zur Bearbeitung drei Geschäftstage Zeit) Pfändungsschutz rückwirkend ab dem Datum der Zustellung.

Wegen dieser einmaligen vierwöchigen Zahlungssperre bei erstmaliger Kontopfändung bleibt ab 2012 genügend Zeit für eine P-Kontoumwandlung und Beratung, wenn sich der Kontoinhaber rechtzeitig informiert.

Was ist wenn die bescheinigten Freibeträge nicht zum Schutz meines gepfändeten Kontoguthabens ausreichen?

Auch nach dem 01.01.2012 kann man in Einzelfällen (z.B. bei Erhalt von Weihnachtsgeld oder stark schwankendem Arbeitseinkommen, einmaligen Sozialleistungen) individuelle Freigabeanträge bei dem zuständigen Vollstreckungsgericht stellen.

Für weitere Informationen stehen den Ratsuchenden die Schuldnerberatungsstellen des Caritasverbandes Neuwied, Tel. 02631/98 75- 10 und des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Wied unter 02631/3922- 0 oder -30 zu den üblichen Bürozeiten zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ein Prinzenpaar mit „Migrationshintergrund“

Mit einer Prinzenparty feierte die Karnevalsgesellschaft erstmals die Ernennung seiner Tollitäten für ...

Stegskopf-Schließung: DIE LINKE für Konversions-Programm

Ein Konversionsprogramm soll her als Ausgleich für die strukturellen Nachteile, die die Region durch ...

Crime-Time in Birnbach

Mörderische Spannung beim Krimiabend der evangelischen Bücherei Birnbach:
Literaturexpertin Dorothée ...

Europa-Union diskutiert Zukunft des europäischen Sozialmodells

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen lädt für Samstag, den 5. November 2011, um 10.30 Uhr, in das Hotel-Restaurant ...

Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf" Steckenstein

In diesem Jahr feiert der Männergesangsverein „Glück Auf“ Steckenstein seinen 120. Geburtstag. Dies ist ...

"Jecke Schicht" am 11.11. im Kulturwerk Wissen

100 Jahre TuS Katzwinkel wurden im Jahresverlauf gefeiert. Am 11. 11. lädt der Verein zum Finale des ...

Werbung