Werbung

Nachricht vom 31.10.2011    

Crime-Time in Birnbach

Mörderische Spannung beim Krimiabend der evangelischen Bücherei Birnbach:
Literaturexpertin Dorothée Grütering hatte allerhand Krimi-Tipps im Gepäck und stellte vor, was derzeit angesagt ist in der Szene der deutschen Krimi-Fans. Insbesondere die Regional-Krimis erfreuen sich wachsender Beliebtheit zwischen Nordseestrand und Alpenrand.

Literaturfachfrau Dorothée Grütering (rechts) entführte in die packende Welt der Lokal-Krimis. Dafür dankten ihr Büchereileiterin Andrea Heidtmann (Mitte) und Rita Hähn (links). Foto: Julia Hilgeroth-Buchner

Birnbach. Was für ein Grauen: wo eben noch ländliche Idylle herrschte, da scharen sich nun die Kommissare hinter dem rot-weißen Absperrband… Wer sich gerne mit Tatorten in deutschen Landen beschäftigt, der war am bei der Krimi-Lesung mit Dorothée Grütering im Gemeindehaus Birnbach genau richtig. Die Krimifachfrau und Literaturexpertin aus Hennef war nun schon zum zweiten Mal der Einladung der evangelisch-öffentlichen Bücherei Birnbach gefolgt – im Gepäck rund ein Dutzend mörderisch spannender Schmöker, die alle eins verband: der unter Lesern immer beliebter werdende Lokalkolorit. Übrigens ein typisch deutsches Phänomen …

Den Anfang machte der süddeutsche Kultkommissar Kluftinger (eine Kreation des Autorenduos Volker Klüpfel und Michael Kobr), der in „Schutzpatron“ nun seinen neusten Fall löst. Nach Krimis von Jörg Maurer („Föhnlage“) und Oliver Bottini („Das verborgene Netz“) ging es dann immer weiter Richtung Norden. Mit Zwischenstopps im Taunus („Wer Wind sät“, Nele Neuhaus), in Köln („Nichts als Erlösung“, Lisa Klöhne), in der Eifel („Wein, Mord und Gesang“ vom Weinexperten Carsten Sebastian Henn), in Dortmund (Altmeisterin Gabriella Wollenhaupts „Grappa und die Seelenfänger“) und Münster („Fürchte dich nicht“ von Wilsberg-Erfinder Jürgen Kehrer) erreichte die Lesegesellschaft schließlich den hohen Norden. Hier erfuhr man einiges über den hierzulande sehr bekannten Klaus-Peter Wolf mit seiner „Ostfriesenkrimi“-Reihe, aber auch über Ulrike Barows Baltrum-Serie und die spannenden Sylt-Bücher von Eva Ehley. Eine Thriller-Empfehlung dann zum Schluss: „Die Erlösung“ von Claus Cornelius Fischer beschreibt packend einen komplizierten Berliner Mordfall.



Dorothée Grütering würzte die jeweils unterhaltsam gestalteten Inhaltsangaben der Bücher mit Vorlese-Einheiten, die alle richtig schön schwarzhumorig daher kamen. Dank der großen Empathie und Leidenschaft, mit der Grütering zu Werke ging, lauschte ihr das Publikum tatsächlich bis zur letzten Minute mit angehaltenem Atem. Büchereileitung Andrea Heidtmann und Mitarbeiterin Rita Hähn bedankten sich herzlich und kamen nicht umhin, die übrigens in allen Genres heimische Fachfrau sofort zur nächsten Lesung einzuladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


KG Horhausen: „Et jeiht wieder los!“

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen startet am 19. November in die Karnevalssession 2012. Mit dabei, ...

Seminar für Feuerwehr-Gefahrstoffzüge auf dem Stegskopf

Der Arbeitskreis Gefahrstoffzüge nördliches Rheinland-Pfalz führt alljährlich ein Seminar für alle beteiligten ...

Ersthelfer-Kenntnisse aufgefrischt

Erste Hilfe kann Leben retten. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bot deshalb einen Kurs ...

Stegskopf-Schließung: DIE LINKE für Konversions-Programm

Ein Konversionsprogramm soll her als Ausgleich für die strukturellen Nachteile, die die Region durch ...

Ein Prinzenpaar mit „Migrationshintergrund“

Mit einer Prinzenparty feierte die Karnevalsgesellschaft erstmals die Ernennung seiner Tollitäten für ...

Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen ...

Werbung