Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Altenkirchner Spätlese: "Altenkirchen hält (sich) warm"

Unter dem Motto "Altenkirchen hält (sich) warm" präsentiert die Wäller Buchhandlung zusammen mit Sponsoren in diesem Jahr die dritte Altenkirchner "SpätLESE". Die Idee für die Veranstaltungsreihe entwickelte Buchhändlerin Solveig Ariane Prusko bereits kurz nach der Eröffnung ihrer Wäller Buchhandlung im März 2019.

(Foto: Prusko)

Altenkirchen. Im Oktober enden alle Kultursommer-Events, daher kam mit dem Zeitraum November - zumal einem traditionellen Highlightmonat fürs Lesen - der Gedanke, mit den Veranstaltungen "später" zu starten, und die Lesungen auch nur in Altenkirchen anzubieten. Für Altenkirchen von Altenkirchnern. Die Werbung wie Programmhefte und Plakate für diese Reihe wird von in Altenkirchen ansässigen Sponsoren unterstützt, denn Fördermittel erhält die Unternehmerin für dieses Projekt nicht. Nachdem Corona-bedingt der für 2020 angedachte Start verschoben werden musste, fand die erste Altenkirchner Spätlese im November 2021 statt. Motto war damals "Altenkirchen liest (sich) bunt" - Farben und "Multikulti" standen im Mittelpunkt; es folgte 2022 das Motto "Altenkirchen macht (sich) Appetit", bei dem die Gastronomie der Kreisstadt fokussiert wurde. Nach Corona-bedingtem Schattendasein der Branche, sollte das Motto ein Zeichen für die Restaurants in der Kreisstadt setzen.

Jedes Motto, so könnte man sagen, birgt eine Botschaft pro Altenkirchen - auch mit Bezug zur allgemeinen gesellschaftlichen Befindlichkeit. So kam Prusko auf das Motto für 2023: "Während alle Welt vom Klimawandel und damit verbundener Erderwärmung spricht, kühlt das gesellschaftliche Klima offenbar ab - so fühlt es sich zumindest an. Die Menschen rücken immer weiter auseinander, ziehen sich zurück, nur wahre Freundschaften halten sich und bestehen gegen Egoismus, Ungeduld und Aggressivität. Die Menschen rasen durch das mediale Sein, vergessen dabei zu oft das reale Treiben um sich herum. Die Gemüter sinken ins Novembergrau des stressigen und frustrierenden Alltags.

Fünf Veranstaltungen zum Aufwärmen
Unter dem 2023er Motto "Altenkirchen hält (sich) warm" lädt die Initiatorin mit fünf Veranstaltungen zum Aufwärmen ein - sowohl im wahrsten Sinn des Wortes unter anderem mit Tee, Kaffee, Heißwein und warmem Irish Stew, aber auch im übertragenen Sinn, also im Sinne des seelischen Aufwärmens, Auszeitnehmens und Kräftetankens."

Den Auftakt machte Ex-Kriminalbeamter und Autor Dieter Aurass am 4. November mit seinem Wissenschaftskrimi "Wasserstoff". Am 15. November darf man sich auf eine Premierenlesung mit der Westerwälder Autorin Annette Spratte freuen, die sich mit ihren historischen Westerwald-Romanen in den letzten Jahren einen Namen gemacht hat. Sie liest in der Jugendkunstschule aus "Das Holz, aus dem wir geschnitzt sind". Das Buch erscheint jetzt im November. Schon am 17. November geht es im La Piccola - vino e più weiter mit "Literarischen Wärmflaschen", die Solveig Ariane Prusko selbst zusammen mit Thomas Wunder präsentieren wird. "Wir haben uns Texte und Verse nicht nur rundum die Wärmflasche an sich herausgesucht, sondern auch klassische Literatur und Lyrik, die unsere Seelen zu erwärmen vermag. Dazu wird der traditionelle Heißwein des La Piccola serviert", erläutert die Spätleserin. Im Café Schneider kann man sich am 22. November am Nachmittag mit Tee, Kaffee und Kuchen (nicht im Ticketpreis enthalten) und der Autorin Julia Rogasch dem "Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer" widmen, einem Syltroman mit viel Romantik, aber auch einem Familiengeheimnis. Das Finale findet am 30. November im Barrio statt. Anne Labus liest aus ihrem Roman "Der kleine Wollmarkt im Winterglück". In der Pause wird passend zum in Irland spielenden Roman Irish Stew serviert - entweder in klassischer oder auf Wunsch veganer Variante.



Gemütliches Beisammensein statt große Events
Die kleine, aber feine Spätlese ist weniger auf große Besucherzahlen aus, denn aufs gemütliche Beisammensein in Wohnzimmer-Atmosphäre mit dem Autor. Die ausgewählten Titel sollen zum Entspannen einladen und Lust aufs (leichte) Lesen machen, während man sich am Veranstaltungsort wie zu Hause fühlen kann - oder auch wie am Ort des Geschehens, mittendrin - zum Sich-Hineinversetzen in den Roman oder den Krimi. Tickets sind in der Wäller Buchhandlung erhältlich.

"Ich habe nach dem Brand im Gebäude unserer Buchhandlung und meinem Rückzug aus der Programmleitung der Westerwälder Literaturtage lange überlegt, ob ich die Altenkirchner Spätlese in diesem Jahr überhaupt angehen soll, das gebe ich ehrlich zu. Dieses Jahr ist - glaube ich - das bisher anspruchsvollste meines Lebens. Aber die jüngsten Entwicklungen zeigen mir, dass die Entscheidung richtig war und ist, weiter für den Unternehmens- und Kulturstandort Altenkirchen zu kämpfen", so Prusko. "Mit den Entwicklungen meine ich vor allem, dass die Renovierung unserer Buchhandlung in Kürze endlich in Angriff genommen werden kann, und nicht zuletzt auch, dass sich der zuletzt etwas schwächelnde Aktionskreis Altenkirchen offenbar von Grund auf erneuern will. Vor diesem Hintergrund blicke ich hoffnungsfroh und motiviert auf 2024 mit Wiedereröffnung der ursprünglichen Wäller Buchhandlung in der Wilhelmstraße 45 und vielleicht dann auch einer vierten Ausgabe der Altenkirchner Spätlese. Für das Motto gibt es schon Ideen, aber gut Ding will bekanntlich gut überlegt sein." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser: MPK-Beschlüsse bedeuten Wende in der Migrationspolitik

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) kommentiert die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz: ...

Ortsgemeinde Limbach spendet an Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen

Die Dorfgemeinschaft Limbach setzt ein Zeichen für ein Miteinander mit geistig beeinträchtigten Menschen: ...

Paar logiert bei Flammersfelderin und nutzt deren Gutmütigkeit aus

Der Polizeiinspektion Altenkirchen wurde am Freitag (10. November) ein Diebstahl angezeigt, bei dem die ...

Brustkrebs-Früherkennung: Mammographie-Screening erhöht Heilungschancen

Beim jüngsten Siegener Forum Gesundheit im Diakonie Klinikum Jung-Stilling machte Dr. Michael Blazek ...

Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Frauenhausplätze im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen leben mehr als 120.000 Menschen. Nach der auch von der Bundesregierung unterzeichneten ...

"Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen: Meryem Akdenizli spielt Ravel und Liszt

Meryem Akdenizli spielt am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ...

Werbung