Werbung

Nachricht vom 31.10.2011    

KG Horhausen: „Et jeiht wieder los!“

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen startet am 19. November in die Karnevalssession 2012. Mit dabei, wenn es im Kaplan-Dasbach-Haus in die fünfte Jahreszeit geht, ist neben den heimischen Tanzgruppen unter anderem die Band „Post-it“.

Die Band Post-it spielt zum Karnevalsauftakt in Horhausen.

Horhausen. „Et jeiht wieder los!“ Die Horser Karnevalisten stehen in den Startlöchern: Kein Thema bietet im Horser Kirchspiel so viel Gesprächsstoff, wie der Karneval. „Daher ist es besser live dabei zu sein, als nur davon zu hören!“, so KG-Boss Michael Grobler. Denn unter dem Motto: „Jetreu dem Grundjesetz us Kölle, maache mir Karneval bie mer wölle- ejal ob ohne Prinz oder auch mit, im Feiern sind wir alle fit" möchte die KG Horhausen am Samstag, dem 19. November, im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in die Session 2012 starten.

Mit heimischen Akteuren und einem Programm der "etwas anderen, lockeren, Art" wird in diesem Jahr wieder mit „Pittermännchen“ und Stehtischen in die fünfte Jahreszeit gefeiert. Das heißt viel Musik und gute Laune Party pur. Auf vielfachen Wunsch wird erstmalig wieder eine Sektbar ins Leben gerufen, diese soll die Möglichkeit bieten in gemütlicher Runde das ein oder andere Gläschen zu genießen und sich locker zu unterhalten. Untermalt wird das Ganze von den hervorragenden Tanzgruppen die die karnevalistische Region zu bieten hat. Hierbei ist natürlich auch ausreichend Gelegenheit selbst zu tanzen und zuschunkeln, denn die KG konnte für diesen Abend eine wirklich gute Tanzband verpflichten. Die Band „Post-it“ spielt für jeden Geschmack. Einlass ist wie immer ab 19.11 Uhr. Pünktlich um 20.11 Uhr geht "dat Spielchen wieder los" und es ziehen die Aktiven der KG in die Narhalla ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Ein Jahrmarkt, der weit mehr bewegt als Riesenrad & Co.: Wie Wissen Kindern in Kolumbien hilft

Der Jahrmarkt Wissen e.V. plant eine besondere Aktion zugunsten des Don Bosco Sozialzentrums in Barranquilla, ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Zuhause gesucht: Hundemädchen Chamana träumt vom eigenen Körbchen

Wenn Chamana über das Tierheimgelände in Ransbach-Baumbach läuft, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend. ...

Altenkirchen feiert 35 Jahre Deutsche Einheit mit besonderem Gast

Am Freitag, 3. Oktober 2025, wird in Altenkirchen die Deutsche Einheit auf dem Marktplatz gefeiert. Das ...

Weitere Artikel


Seminar für Feuerwehr-Gefahrstoffzüge auf dem Stegskopf

Der Arbeitskreis Gefahrstoffzüge nördliches Rheinland-Pfalz führt alljährlich ein Seminar für alle beteiligten ...

Ersthelfer-Kenntnisse aufgefrischt

Erste Hilfe kann Leben retten. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bot deshalb einen Kurs ...

Astro AG zum Praktikum in der Sternwarte "Hoher List"

Schüler der Wissener Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums verbrachten eine Woche im Observatorium „Hoher ...

Crime-Time in Birnbach

Mörderische Spannung beim Krimiabend der evangelischen Bücherei Birnbach:
Literaturexpertin Dorothée ...

Stegskopf-Schließung: DIE LINKE für Konversions-Programm

Ein Konversionsprogramm soll her als Ausgleich für die strukturellen Nachteile, die die Region durch ...

Ein Prinzenpaar mit „Migrationshintergrund“

Mit einer Prinzenparty feierte die Karnevalsgesellschaft erstmals die Ernennung seiner Tollitäten für ...

Werbung