Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen: Wie lassen sich KI-Lösungen nutzen?

Anfang November kam der IHK-Regionalbeirat Altenkirchen in den Räumlichkeiten der Bellersheim Unternehmensgruppe in Neitersen zusammen und befasste sich mit den Chancen und Risiken generativer KI-Lösungen sowie der aktuellen wirtschaftlichen Lage im Landkreis Altenkirchen.

Der Beirat blickt erwartungsvoll auf kommende gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen.

Altenkirchen/Neitersen. "Generative KI-Lösungen können Effizienz steigern, kreative Prozesse fördern und individuelle Lösungen liefern", waren sich die Beiräte einig. "Gleichzeitig dürfen wir nicht die potenziellen Risiken ignorieren, insbesondere den Missbrauch bei der Erstellung gefälschter Inhalte sowie alle Datenschutz- und Sicherheitsaspekte." Die verantwortungsvolle und ethische Nutzung erfordere klare Richtlinien und ständige Überwachung, um die Vorteile zu maximieren und negative Auswirkungen zu minimieren.

Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, fasste die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage aus dem Herbst 2023 und die Details aus dem Landkreis Altenkirchen zusammen: "Die wirtschaftliche Stimmung vor Ort zeigt sich trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen im Vergleich zum gesamten IHK-Bezirk Koblenz etwas stabiler, was auf ein gewisses Maß an Widerstandsfähigkeit der hier ansässigen Unternehmen hindeuten kann."

Die Beiräte waren sich einig, dass gegenwärtig kein kohärentes Bild über die diversen Branchen hinweg gezeichnet werden könne, da einige Sektoren stärker von den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen betroffen seien als andere. Eine einheitliche Einschätzung gestaltete sich daher als schwierig. "Allgemein bleibt die Gesamtsituation angespannt und die Geschäftserwartungen für das kommende Jahr sind aufgrund zahlreicher Unsicherheitsfaktoren stark getrübt.



Beiratsvorsitzender Andreas Winters betonte in diesem Zusammenhang, dass "die wachsende Bürokratie Unternehmen in ihren operativen Abläufen belastet und eher hemmt statt zu fördern. Hier ist die Politik gefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Unternehmen zu schaffen, um eine positive wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen."

Der Beirat blickt erwartungsvoll auf kommende gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen, darunter die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Altenkirchen bei den IHK-Unternehmergesprächen, die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Kulturwerk in Wissen und regelmäßige Netzwerktreffen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.

Die IHK Koblenz hat ein KI-Netzwerk ins Leben gerufen, dem Unternehmer beitreten können. Hierfür wenden sich Interessierte gerne an Rena Ukena (Tel. 0261/106-218; E-Mail ukena@koblenz.ihk.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Theater gegen Cybermobbing, für Zivilcourage an Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden

"Vickys World": Klingt total entspannt. Nach Beauty- und Styling-Tipps, nach Ponyhof und Hundeaugen, ...

Weltdiabetestag: IKK Südwest klärt über Schwangerschaftsdiabetes auf

Am heutigen Weltdiabetestag, 14. November, klärt die IKK Südwest über Schwangerschaftsdiabetes auf. Wie ...

Mudersbach: Auffahrunfall mit Verletzten

Am Montag (13. November) kam es in Mudersbach auf der Kölner Straße / B 62 zu einem Auffahrunfall, bei ...

Fast jeder Dritte wurde bereits gehackt: Verbraucherzentralen informieren zu Account-Hacking

Der E-Mail-Account gehackt, aus dem eigenen Bankkonto ausgesperrt – für die meisten Menschen ist das ...

Burggrafen Burglahr starten in die Session - Prinz Christian I. wurde proklamiert

Die KG-Burggraf 1948 e. V. startete bereits am Freitag (3. November) mit den Vorbereitungen auf die neue ...

Das "Ewige Eis" im Westerwald ist "Naturwunder des Jahres 2023"

Der Titel "Naturwunder des Jahres 2023" geht an einen der kältesten Orte im Westerwald. In einer achtwöchigen ...

Werbung