Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

Unternehmen und Schulen intensivieren gemeinsam Berufsorientierung

Das seit vielen Jahren bewährte Projekt "Schulpatenschaften" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vernetzt Unternehmen und allgemeinbildende Schulen in der Region, um gemeinsam die Berufsorientierung für Schüler auszuweiten.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Neuwied. Um die regionale Kooperation zwischen Unternehmen und Schulen weiter zu stärken, organisierten die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen in Altenkirchen und Neuwied einen digitalen Erfahrungsaustausch. Bis zum nächsten Jahr möchte die IHK Koblenz noch mehr Unternehmen und Schulen zusammenbringen. Denn Schulpatenschaften seien ein wichtiges Instrument, um junge Menschen beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu unterstützen. "Angesichts rückläufiger Schülerzahlen, der immer größer werdenden Fach- und Arbeitskräftelücke sowie den vielfach auftretenden Schwierigkeiten beim Übergang in den Beruf, ist eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen für die Azubi-Gewinnung und Sicherung des Fachkräftebedarfs äußerst wichtig", erklärt Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied.

Schulpatenschaften bieten Schulen sowie Betrieben eine Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und konkrete Schwerpunkte für die Zusammenarbeit festzulegen. Die gemeinsame Arbeit erfolgt auf Augenhöhe, wobei auf jeder Seite konkrete Ansprechpartner benannt werden. Bausteine der Zusammenarbeit können unter anderem die Unternehmensvorstellung in der Schule, ein gemeinsam gestalteter Unterricht, Betriebspraktika für Schüler und Lehrende, Besichtigungen und Berufserkundungen im Betrieb, Informationsveranstaltungen oder Bewerbungstrainings sein. "Die Patenschaften ermöglichen es Schulen und Unternehmen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Weichen für die berufliche Entwicklung der jungen Menschen zu stellen. Diese Form der Zusammenarbeit ist für alle Beteiligten von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns daher auf eine erfolgreiche Fortsetzung sowie Erweiterung dieses Projekts mit neuem Impuls im Jahr 2024 und darüber hinaus", unterstreicht Kutting.



"Die Patenschaftsvereinbarungen mit regionalen Unternehmen sind für unsere Schule von großer Bedeutung. Sie ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt und fördern ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Die Kooperationen vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen und fördern die Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft", betont Evelin Heimann von der Bertha-von-Suttner Realschule plus aus Betzdorf.

"Für uns als Arbeitgeber sind Schulpatenschaften unerlässlich. Sie bieten die Möglichkeit zukünftige Mitarbeiter schon im Schulstadium kennenzulernen und ihr Interesse für einen späteren Ausbildungsstart in unserem Unternehmen zu wecken", hebt Daniel Boketta, Personalreferent der Kleusberg GmbH & Co. KG, die Wichtigkeit der Schulpatenschaften hervor.

Im Landkreis Altenkirchen existieren laut Pressemitteilung der IHK derzeit etwa 60 Schulpatenschaften, während weitere sechs Unternehmen konkretes Interesse bekundet hätten, eine Schulpatenschaft einzugehen. Die IHK Koblenz arbeitet im Rahmen des Projekts eng mit den regionalen Arbeitskreisen Schulewirtschaft der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) zusammen, um Schulen und Betriebe im gesamten IHK-Bezirk bei der Gründung von Patenschaften zu unterstützen. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Weyerbusch: Diebstahl einer Geldbörse aus Pkw - Zeugen gesucht

Am Montag (13. November) kam es zwischen 18 und 20.30 Uhr in Weyerbusch in der Raiffeisenstraße zu einem ...

Dankbarkeit und Gemeinschaftsgeist: Wäller Helfen feiert gelungenen Abend der Solidarität

21 Monate uneigennützige Unterstützung und Engagement. Dafür bedankten sich kürzlich ukrainische Geflüchtete ...

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Zunkunftskonzept? Ein fragwürdiger Weg"

"Das Argument der Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung darf nicht über das grundlegende Recht eines ...

Innungsversammlung Schornsteinfeger: Handwerkskammer Koblenz hat "richtig viel Glück"

"Glück gehabt" hieß es im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, als ...

Mudersbach: Auffahrunfall mit Verletzten

Am Montag (13. November) kam es in Mudersbach auf der Kölner Straße / B 62 zu einem Auffahrunfall, bei ...

Weltdiabetestag: IKK Südwest klärt über Schwangerschaftsdiabetes auf

Am heutigen Weltdiabetestag, 14. November, klärt die IKK Südwest über Schwangerschaftsdiabetes auf. Wie ...

Werbung