Werbung

Nachricht vom 01.11.2011    

Betriebliches Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) wirbt für aktives Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Das machte der für die Region zuständige Geschäftsführer Rainer Jung anlässlich eines Unternehmertreffens bei der Herdorfer Thomas Magnete GmbH deutlich.

Warben für gesündere Lebensweisen im Unternehmen: (von links) Dietrich Thomas, Geschäftsführer der Thomas Magnete GmbH, Dr. med. Gisela Labenz, Franziska Borg, Thomas Magnete, Rainer Jung, BVMW-Geschäftsführer für die Region.

Herdorf. „Nur wenn wir und unsere Mitarbeiter gesund sind, ist es auch unser Unternehmen.“ M mit diesem Satz begrüßte Rainer Jung, Bezirksgeschäftsführer Südwestfalen, LDK-Nord und Westerwald des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), die Gäste des BVMW-Unternehmertreffens. Die große Stärke der Mittelständler sei sicher nicht, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Kommentar der Unternehmer dazu meist: „Dafür habe ich keine Zeit.“ Genau deshalb wollte er durch das Thema des Abends „Gesünder leben, länger leben – und warum Männer früher sterben als Frauen“ sensibilisieren. So traf man sich beim Oktobertreffen in einem Unternehmen, das Gesundheitsvorsorge für Chef und Mitarbeiter praktiziert: bei der Herdorfer Thomas Magnete GmbH.

Die Siegener Fachärztin für Inneres, Allgemein- und Ernährungsmedizin, Dr. Gisela Labenz, informierte zu dem Thema und gab wichtige Hinweise. Anhand von Statistiken zeigte sie auf, dass Frauen im Schnitt wegen ihrer Lebensweise und besserer Vorsorge älter werden als Männer. An den Genen liege dies nicht, das hätten wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt. Also liegt es an der Verhaltensweise: im Regelfall rauchen Männer mehr, trinken mehr Alkohol, bewegen sich weniger als Frauen. Vor Allem das Rauchen verkürze das Leben statistisch um 15 Jahre. Dazu komme mangelnde Ernährung: zu viel Fleisch, zu wenig „Buntes“ (Salat, Gemüse, Obst), zu wenig Getränke, und dies dann noch auf die Schnelle zwischendurch. Und: Moderate Ausdauerbelastung durch Bewegung von wenigstens eineinhalb Stunden wöchentlich sei angesagt, so die Ärztin. „Die geringere Lebenserwartung von Männern im Vergleich zu Frauen – immerhin fünf Jahre – ist verhaltens- und umweltbedingt. Deshalb wäre es schön, wenn auch Männer vernünftiger essen, nicht so viel (Alkohol) trinken, das Rauchen lassen und moderat Sport treiben würden, damit wir Frauen länger etwas von ihnen haben!“



Dietrich Thomas, Geschäftsführer der gastgebenden Thomas Magnete GmbH, stellte Produkte, Philosophie und Unternehmenskultur des High-Tech-Unternehmens mit zurzeit 350 Beschäftigten vor. Er betonte, dass die erklärten Werte der Firma Ehrlichkeit, Mut und Hilfe seien. Diese sieht er in Bezug auf Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter gleichermaßen. Auf die Mitarbeiter bezogen hat Thomas 2006 ein Gesundheitsmanagementsystem eingeführt, welches vielerlei Maßnahmen - von der Gesundheitsvorsorge bis zur Wiedereingliederung nach Krankheit - beinhaltet. Man hat dafür eine separate Stelle geschaffen, die von der Personalreferentin Franziska Borg betreut wird. Sie zeigte die einzelnen Aktionen auf, unter anderem Gesundheitstage, Seminare und Einzelgespräche. Zudem gibt es täglich frisches Obst. Dietrich Thomas ist mit der Resonanz unter den Mitarbeitern zufrieden, denn die Angebote würden gut angenommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


CDU-Frauen tagten in Wiesbaden

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Dieser Überzeugung gewiss, traf sich der Bundesdelegiertentag der ...

BBS Wissen: Marktplatz der Berufsausbildung ein voller Erfolg

Auch wenn die Zahlen am Ausbildungsmarkt signalisieren, dass der Kampf um die Ausbildungsplätze sich ...

Kulturfreunde Herdorf feiern mit der Villa Musica

Ein Viertaljahrhundert Villa Musica, das ist auch in Herdorf ein Grund zum Feiern. Die Kulturfreunde ...

Astro AG zum Praktikum in der Sternwarte "Hoher List"

Schüler der Wissener Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums verbrachten eine Woche im Observatorium „Hoher ...

Ersthelfer-Kenntnisse aufgefrischt

Erste Hilfe kann Leben retten. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bot deshalb einen Kurs ...

Seminar für Feuerwehr-Gefahrstoffzüge auf dem Stegskopf

Der Arbeitskreis Gefahrstoffzüge nördliches Rheinland-Pfalz führt alljährlich ein Seminar für alle beteiligten ...

Werbung