Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Historische Einblicke ins 18. Jahrhundert: Vortrag zum Sayner Erbfolgestreit in Kirchen

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kirchen lädt der Heimatverein des Kreises Altenkirchen am Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr zu einem Vortrag über den Sayner Erbfolgestreit ins Heimatmuseum Kirchen ein. Mit Archivar und Historiker Dr. Hans-Bernd Spies konnte für diesen Vortrag ein hervorragender Kenner der Materie gewonnen werden.

Kirchen. Dr. Spies wurde 1949 in Kirchen geboren. Nach Besuch des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen studierte er Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dort promovierte er 1975 zum Thema "Wirtschaft und Verwaltung der Grafschaft Wittgenstein-Wittgenstein (1796 - 1806) zum Dr. phil. Die anschließende Archivausbildung absolvierte er am damaligen Nordrhein-westfälischen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf sowie an der Archivschule Marburg. 1978 wurde er stellvertretender Leiter des Archivs der Hansestadt Lübeck, 1983 dann Leiter des Stadt- und Stiftsarchivs in Aschaffenburg. 2017 trat er als Archivdirektor in den Ruhestand. Er verfasste zahlreiche landes-, kultur- und archivgeschichtliche Arbeiten und ist Mitglied der Hessischen Historischen Kommission, der Historischen Kommission für Nassau sowie der Historischen Kommission für Westfalen. 2017 wurde er zum Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt gewählt.



Beide Heimatvereine freuen sich, wenn auf eine rege Teilnahme. Der Eintritt ist kostenlos. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Müssen die Natur auf dem Stegskopf vor den Grünen schützen"

"Mit ihrer Forderung, im Nationalen Naturerbe Stegskopf Windindustrieanlagen errichten zu wollen, haben ...

Sportschützen Grindel aus Kirchen-Wehbach holen drei deutsche Meistertitel

Dreizehn Sportschützen vom Verein Grindel hatten sich auf den Weg gemacht in das Baden-Württembergische ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft ...

VdK Altenkirchen sieht das Krankenhaus Altenkirchen als unverzichtbar

Der Sozialverband VdK Altenkirchen mit mehr als 13.900 Mitglieder im Kreis und mehr als 2.000 Mitgliedern ...

Musikalisches Ereignis: Rossini-Messe in Altenkirchen mit Chor, Flügel und Akkordeon

Die Kantorei Altenkirchen und ein Projektchor bereiten sich auf ein besonderes Konzert vor. Mit Solostimmen, ...

Altenkirchener August-Sander-Schule: Ex-DDR-Grenzer blickt auf 9. November 1989 zurück

Das war ein interessanter Gast, der die Altenkirchener August-Sander-Schule besuchte: Sven Ziegler berichtete ...

Werbung