Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft kann sich dann im oberen Bereich der Heizkörper sammeln und der Heizkörper bleibt dort kalt. Wird dann nur die Heizwassertemperatur erhöht oder die Heizungspumpe auf eine höhere Stufe gestellt, kann das zu einem höheren Energieverbrauch führen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Grundsätzlich ist es daher sinnvoll, die Heizkörper regelmäßig zu entlüften, damit sie wieder voll vom Heizungswasser durchströmt werden und die Wärme gut abgeben können. Aber Achtung: Die Einsparungen, die durch das Entlüften erzielt werden können, beziehen sich auf das gesamte Heizsystem. In den einzelnen Räumen oder Wohnungen kann es sogar zu einem Mehrverbrauch kommen. Denn wo die Räume bisher nicht richtig warm wurden, waren die Energieverluste über die Außenwände durch die geringere Raumtemperatur kleiner. Werden Heizkörper und Raum wieder mollig warm, steigen auch die Energieverluste und damit der Verbrauch.

Müssen die Heizkörper sehr häufig entlüftet werden, kann das ein Hinweis auf Undichtheiten im Verteilsystem sein. Dies sollte durch ein Heizungsfachunternehmen untersucht werden.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

- In Altenkirchen am Donnerstag, 23. November von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681-850.

- In Betzdorf am Donnerstag, 7. Dezember von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Bollnbacher Musikverein Herdorf freut sich auf traditionelles Adventskonzert

Der Bollnbacher Musikverein aus Herdorf lädt am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr in die katholische ...

Landfrauen besuchten "Neue Arbeit" in Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben kürzlich den Verein "Neue Arbeit" e.V. in Altenkirchen besucht. ...

"Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial": 100 Teilnehmer diskutierten in Wissen

Kürzlich fand die Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial" im kulturWERK in ...

Sportschützen Grindel aus Kirchen-Wehbach holen drei deutsche Meistertitel

Dreizehn Sportschützen vom Verein Grindel hatten sich auf den Weg gemacht in das Baden-Württembergische ...

"Müssen die Natur auf dem Stegskopf vor den Grünen schützen"

"Mit ihrer Forderung, im Nationalen Naturerbe Stegskopf Windindustrieanlagen errichten zu wollen, haben ...

Historische Einblicke ins 18. Jahrhundert: Vortrag zum Sayner Erbfolgestreit in Kirchen

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kirchen lädt der Heimatverein des Kreises Altenkirchen am Freitag, ...

Werbung