Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Landfrauen besuchten "Neue Arbeit" in Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben kürzlich den Verein "Neue Arbeit" e.V. in Altenkirchen besucht. Geschäftsführerin Stefanie Schneider und Vereinsvorsitzender Rainer Düngen freuten sich über das Interesse und stellten die verschiedenen Tätigkeiten des Vereins vor.

Die Landfrauen bei "Neue Arbeit" (Foto: Anka Seelbach)

Altenkirchen. Hauptaufgabe ist arbeitsmarktferne, beeinträchtigte und/oder benachteiligte Menschen in Ausbildung oder Arbeit zu bringen. "Wir arbeiten eng mit dem Job-Center zusammen", erklärte Schneider. "Die Menschen, die zu uns kommen, haben oft keinen geradlinigen Lebenslauf. Wir ermöglichen ihnen, wo nötig, einen Schulabschluss zu machen und bilden auch selbst aus."

Vor zwei Jahren hat die "Neue Arbeit" ein Café übernommen. In dem jetzigen "Café Inklusive" können zum Beispiel Bäcker, Hauswirtschafter oder Kaufleute eine Lehre absolvieren. Auf die Frage, wie sich der Verein finanziell aufstellt, antwortete Düngen: "Wir finanzieren uns aus Maßnahmen, Zweckbetrieben, den Beiträgen unserer Mitglieder und Spenden. Die Maßnahmen sind gefördert, aber diese Förderungen sind projektbezogen und zeitlich beschränkt. Außerdem müssen die Fördermittel vom Verein erst einmal vorgelegt werden und werden erst nach vier bis zwölf Monaten ausgeglichen."



Die Landfrauen waren beeindruckt, was der Verein in den fast 40 Jahren seines Bestehens geleistet hat. Bei dem gemeinsamen Mittagessen im "Kochpunkt", auch ein Projekt des Vereins, gaben die Landfrauen zu, dass ihnen vieles nicht bekannt gewesen sei und sie fanden, dass die soziale Arbeit des Vereins mehr öffentlich gemacht werden müsste. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


"Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial": 100 Teilnehmer diskutierten in Wissen

Kürzlich fand die Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial" im kulturWERK in ...

Frontalzusammenstoß bei Überholmanöver in Kirchen

Am Mittwochmorgen (15. November) kam es in Kirchen zu einem Unfall bei einem waghalsigen Überholmanöver ...

Die "theatermacher" bringen Charles Dickens Weihnachtsgeschichte in den Westerwald

Am 25. und 26. November führen die "theatermacher Hachenburg e. V. " jeweils um 15 Uhr und 20 Uhr Charles ...

Bollnbacher Musikverein Herdorf freut sich auf traditionelles Adventskonzert

Der Bollnbacher Musikverein aus Herdorf lädt am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr in die katholische ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft ...

Sportschützen Grindel aus Kirchen-Wehbach holen drei deutsche Meistertitel

Dreizehn Sportschützen vom Verein Grindel hatten sich auf den Weg gemacht in das Baden-Württembergische ...

Werbung