Werbung

Nachricht vom 01.11.2011    

Kulturfreunde Herdorf feiern mit der Villa Musica

Ein Viertaljahrhundert Villa Musica, das ist auch in Herdorf ein Grund zum Feiern. Die Kulturfreunde Herdorf laden deshalb für den 12. November zum Festkonzert ins Hüttenhaus ein. Auf dem Programm unter anderem: das „Kaiserquartett“von Joseph Haydn.

Herdorf. Im November wird die Landesstiftung „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ 25 Jahre alt. Auch in Herdorf ist das ein Grund zum Feiern, denn seit langem gehört der Kreis der Kulturfreunde zu den Mitveranstaltern der Musikstiftung. Deshalb gastiert die Villa Musica am Samstag, dem 12. November, 20 Uhr, mit einem Festkonzert im Hüttenhaus Herdorf. Drei der renommiertesten Musikprofessoren Deutschlands konzertieren mit acht jungen Solisten in einem Programm zwischen Wiener Klassik und Moderne.

Den Anfang macht ein echter Klassik-Hit: das „Kaiserquartett“ von Joseph Haydn mit den Variationen über die heutige deutsche Nationalhymne. In dem prachtvollen C-Dur-Quartett aus dem Jahre 1796 spielt Hellen Weiß aus Berlin die erste Geige, der Dresdner Professor Emil Rovner übernimmt den Cellopart. Der 1975 in Gorki geborene Musiker gilt als einer der interessantesten Cellisten der jüngeren Generation. Im Oktett des Romantikers Louis Spohr spielt er mit dem Klarinettisten Wolfgang Meyer und sechs Stipendiaten der Villa Musica zusammen. Das klanglich überaus reizvolle Werk aus dem Jahre 1813 kombiniert die satten Klänge von zwei Hörnern und Klarinette mit fünf Streichern. Der Karlsruher Professor Kalle Randalu ist als Klaviersolist im Concertino von Leos Janacek zu hören. Moderne Klänge bestimmen das Trio „Champlève“ der in Landau geborenen Komponistin Charlotte Seither. Insgesamt ist der Abend ein Kaleidoskop der vielfältigen Arbeit von Villa Musica, die auch das Kulturleben in Herdorf seit mehr als zwei Jahrzehnten bereichert.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Karten zum Preis von 10 Euro gibt es im telefonischen Vorverkauf bei den Kulturfreunden Herdorf (02744/1378 und 6414) und bei der Stadt Herdorf (02744/92 2312) sowie bei Villa Musica (06131/9251800). Kartenbestellungen sind auch online möglich, und zwar per E-Mail (kulturfreundeherdorf@gmx.de) oder im Internet (www.villamusica.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Prinz oder Prinzessin? - Am Sonntag wird es spannend

Wer wird in diesem Jahr an der Spitze des Wissener Karnevals stehen? Gibt es wieder eine weibliche Tollität ...

Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

BBS Wissen: Marktplatz der Berufsausbildung ein voller Erfolg

Auch wenn die Zahlen am Ausbildungsmarkt signalisieren, dass der Kampf um die Ausbildungsplätze sich ...

CDU-Frauen tagten in Wiesbaden

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Dieser Überzeugung gewiss, traf sich der Bundesdelegiertentag der ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) wirbt für aktives Gesundheitsmanagement in Unternehmen. ...

Werbung