Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

"Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial": 100 Teilnehmer diskutierten in Wissen

Kürzlich fand die Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial" im kulturWERK in Wissen statt. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung aus dem Kampagnenbüro "Landwirtschaft, die Werte schafft", um über Möglichkeiten der regionalen und klimaneutralen Energieerzeugung zu sprechen.

Lohnen sich Biogasanlagen in der Region? (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Wissen. Engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region sowie den Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg haben die Kampagne „Landwirtschaft, die Werte schafft. Regional hingeschaut“ ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft aufmerksam zu machen und mit Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. "Landwirtschaft, die Werte schafft" ist ein Projekt im Rahmen des LEADER Förderprogramms. Rund 100 Gäste besuchten die Dialogveranstaltung in Wissen: Zuverlässig verfügbare erneuerbare Energie - das ist die Zielrichtung in Deutschland. Deshalb suchen auch Kommunen aktuell nach Möglichkeiten, regional und klimaneutral Energie zu erzeugen.

Die Landwirtschaft bietet durch die Vergärung von Gülle und Mist in großvolumigen Biogasanlagen eine spannende Option. Das so erzeugte Biogas kann für Strom und Wärme genutzt oder für Biokraftstoffe weiterverwertet werden, ohne dass wertvolle Rohstoffe dafür eingesetzt werden müssen. Um über dieses Konzept und seine Möglichkeiten zu sprechen, lud die Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" Ende Oktober zur Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff der Zukunft" Politik und alle an der Landwirtschaft Interessierten ins Kulturwerk in Wissen ein.

Region von Rinderhaltung geprägt
Die Raiffeisen-Region, die Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg sind aufgrund der vielen Grünlandflächen stark von Rinderhaltung geprägt. Zu den rund 4.000 Milchkühen kommen noch die Tiere aus der Mutterkuhhaltung und der Bullenmast hinzu. Die so verfügbare Gülle und der Mist können gut für Biogasanlagen zur Energieerzeugung eingesetzt werden; die Landwirtschaft leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Verkleinerung des eigenen CO2-Fußabdrucks.

Für Prof. Walter Stinner vom Deutschen Biomasse-Forschungszentrum aus Leipzig liegen die Vorteile klar auf der Hand: "Die Vergärung von Gülle und Mist reduziert die Emissionen von Methan, Lachgas und Ammoniak, die sonst bei der Lagerung und Ausbringung von Gülle freigesetzt werden, schätzungsweise um 57 bis 81 Prozent." Dies verringere gleichzeitig auch den unangenehmen Geruch. "Gärreste, die anschließend als Flüssigdünger auf den Acker ausgebracht werden, dringen zudem schneller in den Boden ein und die Nährstoffe können besser genutzt werden." Neben Ausscheidungen der Tiere kommen auch minderwertige Silagen, Gras aus der Landschaftspflege sowie Maisstroh zur Erzeugung von Biogas in Frage.



Biogasanlage als Gemeinschaftsprojekt?
Henning Dicks von Agriportance aus Münster, die Dienstleistungen rund um Biomethanverkauf anbieten, war sich in seinem anschließenden Vortrag sicher, dass die Zahl an Biomethananlagen massiv steigen werde. "Der Preis für Biomethan ist jetzt teilweise doppelt so hoch wie noch in 2022."

Tatsächlich aber eine Herausforderung: Biomethananlagen rentieren sich erst ab einer gewissen Größe. "Wegen unserer Betriebsgrößen wird für uns nur eine Gemeinschaftsanlage infrage kommen", betont Landwirt Andreas Buttgereit, Teil des Netzwerks von "Landwirtschaft, die Werte schafft". Dies sieht Professor Walter Stinner aber auch als Chance: "Wenn bei zehn bis zwanzig Landwirten, die an einer Biogasanlage beteiligt sind, einzelne aus der Tierhaltung aussteigen, ist das Rohstoffkonzept noch nicht gefährdet."

Elena Schäfer, Referatsleiterin Bauleitplanung und Umweltschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen, hält die Platzierung einer Gemeinschaftsanlage aufgrund der fehlenden Priorisierung in einem Gewerbe- oder Sondergebiet für realistisch. Hierbei gibt Henning Dicks zu bedenken, dass nicht nur die Einspeisung des Gases beachtet werden sollte, sondern auch, dass die Substrate günstig in die Anlage kommen: "Im Umkreis von zehn Kilometern sollte es Betriebe geben, die zusammen etwa 1.000 Großvieheinheiten halten. Das entspricht etwa 700 Milchkühen und deren Nachzucht oder anderen Tierarten, die entsprechende Mengen verwertbarer Reststoffe ausscheiden."

Das Finden neuer Möglichkeiten zur Erzeugung klimaneutraler Energie ist aktuell mehr als relevant. Dass die Landwirtschaft hier mit Biogasanlagen und der Weiternutzung von Biomethan spannende Möglichkeiten bietet, war sich die Mehrheit der Gäste bei der Dialogveranstaltung sicher. Damit Anlagen sich rentieren, muss aber ein durchdachter Plan dahinterstehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zoo Neuwied sucht Unterstützung: Warum ein Zoo auch Freunde braucht

Neuwied. Ein Zoobesuch ist für viele Familien ein beliebtes Ausflugsziel an den langen Wochenenden. Doch hinter den Kulissen ...

Reihe von Verkehrsunfällen in Daaden und Molzhain

Daaden/Molzhain. Am Mittwoch (8. Mai) kam es zu einer Serie von Verkehrsunfällen in Daaden und Molzhain. Wie die Polizei ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 bei Kirchen: Fahrzeug komplett zerstört

Kirchen. Nach Angaben der Polizei kam ein Pkw am Donnerstagmorgen (9. Mai) mit zwei Insassen gegen 5.40 Uhr zwischen den ...

Abfallentsorgung: Werkausschuss vergibt weitere drei von fünf Losen an Remondis

Altenkirchen. Kurz und schmerzlos hat der Werkausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Kreis Altenkirchen in seiner ...

Brücke der Altenkirchener Umgehung: Fallen neue Verkehrszeichen auf?

Altenkirchen. Deutschlands Infrastruktur, die Straße und Schiene betrifft und nicht nur die, ächzt unter den immer größer ...

Amtsgericht Altenkirchen verhandelte: Lebensgefährtin mit dem Tode bedroht

Altenkirchen. Der 30-jährige Angeklagte aus der Verbandsgemeinde Wissen, soll im Februar 2023 laut Anklage der Staatsanwaltschaft ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß bei Überholmanöver in Kirchen

Kirchen. Am 15. November kam es gegen 7.50 Uhr auf der K 101 zwischen Kirchen-Offhausen und Dermbach zu einem Zusammenstoß ...

Die "theatermacher" bringen Charles Dickens Weihnachtsgeschichte in den Westerwald

Hachenburg. "Bei dem Stück werden auch erstmalig sechs Kinder und Jugendliche aus unserem Nachwuchspool ihren großen Auftritt ...

Neue Radtourenseite mit 54 Radtouren für den Kreis Neuwied veröffentlicht

Kreis Neuwied. Nach dem erfolgreichen Start der Radtourenseite für die Landkreise Altenkirchen und Westerwald von Wällersport ...

Landfrauen besuchten "Neue Arbeit" in Altenkirchen

Altenkirchen. Hauptaufgabe ist arbeitsmarktferne, beeinträchtigte und/oder benachteiligte Menschen in Ausbildung oder Arbeit ...

Bollnbacher Musikverein Herdorf freut sich auf traditionelles Adventskonzert

Herdorf. Direkt nach den Oktoberfesten startete die Probenarbeit für das traditionelle Adventskonzert. Bei wöchentlichen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Kreis Altenkirchen. Grundsätzlich ist es daher sinnvoll, die Heizkörper regelmäßig zu entlüften, damit sie wieder voll vom ...

Werbung