Werbung

Nachricht vom 16.11.2023    

Frank-Walter Steinmeier und Sauli Niinistö besuchen Willy-Brandt-Forum Unkel

Von Wolfgang Tischler

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Finnland Sauli Niinistö und dessen Ehefrau Jenni Haukio am 16. November das Willy-Brandt-Forum Unkel besucht. Das finnische Präsidentenpaar weilte zwei Tage zum Staatsbesuch in Deutschland.

Von links: Elke Büdenbender, Sauli Niinistö, Jenni Haukio und Frank-Walter Steinmeier vor dem Willy Brand-Forum in Unkel. Fotos: Wolfgang Tischler

Unkel. Am Nachmittag des 15. November begrüßten der Bundespräsident und seine Frau das finnische Präsidentenpaar mit militärischen Ehren vor der Villa Hammerschmidt in Bonn. Am Morgen des 16. November präsentierten Vertreter der Bundeswehr und der Firma ESG dem Bundespräsidenten und Präsident Niinistö ein Drohnenabwehrsystem auf dem Gelände des Bundesministeriums der Verteidigung. Dabei stand auch die deutsch-finnische Zusammenarbeit in der Bündnisverteidigung im Fokus, die sich mit dem NATO-Beitritt Finnlands nach dem russischen Angriff auf die Ukraine weiter intensiviert. Währenddessen nahmen Elke Büdenbender und Jenni Haukio in der Offenen Ganztagsschule Gottfried Kinkel, die auch UNICEF-Kinderrechteschule ist, an einer Sitzung des Kinderparlaments teil.

Im Anschluss stand eine gemeinsame Schiffsfahrt nach Unkel an. Dort wurde die Delegation von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen am Unkeler Rheinanleger begrüßt. Nach einem gemeinsamen Spaziergang stand der Besuch des Willy-Brandt-Forums auf dem Programm.

Die beiden Präsidentenpaare wurden dort von Ulrich Schöler, dem Vorstandsvorsitzenden der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, und von Hanns Bölefahr, dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum, empfangen. Willy Brandt hatte aufgrund seiner Exilzeit immer ein besonderes Verhältnis zu den Nordischen Ländern. „Als Leiter des Solidaritätskomitees der Norwegischen Volkshilfe war er ab Dezember 1939 für die humanitäre Hilfe für zivile Opfer des finnisch-sowjetischen Winterkriegs zuständig.



Die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Finnland während seiner Kanzlerschaft vor fünfzig Jahren war eine wichtige und direkte Folge der neuen Ostpolitik. Heute ist die deutsch-finnische Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung für Europa und für unsere gemeinsame Sicherheitspolitik“, sagte Ulrich Schöler anlässlich des Besuchs.

Im Anschluss fand eine Führung durch die Ausstellung mit dem Museumsleiter Scott H. Krause statt. An der Führung nahm auch die Witwe Willy Brands, Brigitte Seebacher teil, auf deren Initiative das Willy-Brandt-Forum Unkel 2011 gegründet wurde. Den Höhepunkt des Besuchs bildete der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr im originalgetreu rekonstruierten privaten Arbeitszimmer aus Brandts Haus in Unkel.

Auf dem Willy-Brandt-Platz konnten die vielen Unkeler sowie eine Gruppe finnischer Gastschüler der Linzer Alice-Salomon-Schule die beiden Präsidentenpaare willkommen heißen. Dann ging es für die Delegation nach Königswinter. Dort fuhren sie mit der Zahnradbahn zum Drachenfels. Zum Abschluss luden der Bundespräsident und Elke Büdenbender ihre finnischen Gäste zu einem Mittagessen in Schloss Drachenburg ein. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Unterstützung für das Hospiz Kloster Bruche: Rotary Club Westerwald spendet 15.000 Euro

Das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche freut sich über eine großzügige Spende: Mit 15.000 Euro unterstützt ...

Kommunikation neu erleben: Ute Lauterbachs Vortrag für effektive Gespräche

Ute Lauterbach bietet am Freitag, dem 17. November, einen aufschlussreichen Vortrag an, der neue Perspektiven ...

Ehrenamt ist starke Säule im Bevölkerungsschutz - Zahlreiche Feuerwehrleute ausgezeichnet

Der Landkreis hat am Donnerstag (16. November) zur Verleihung zahlreicher Ehrenzeichen eingeladen. Aktive ...

"Marienstatter Zukunftsgespräche": Online-Tagung will mit Netzwerken Klimaschutz gestalten

Die beliebte Tagung "Marienstatter Zukunftsgespräche" beschäftigt sich dieses Jahr als Online-Veranstaltung ...

Katzwinkeler Jecken sind bereit für die Session 2023/2024

Pünktlich zum Sessionsauftakt präsentiert die KG "Katzwinkel Glück Auf" das Dreigestirn 2023/2024. An ...

"100% Fitness" bald in Wissen: Baustellen-Verkauf am 25. November

Ab Anfang Januar 2024 gibt es in Wissen ein neues Fitnessstudio: "100% Fitness Wissen" - das RED Label ...

Werbung