Werbung

Nachricht vom 17.11.2023    

Ehrenamt ist starke Säule im Bevölkerungsschutz - Zahlreiche Feuerwehrleute ausgezeichnet

Von Klaus Köhnen

Der Landkreis hat am Donnerstag (16. November) zur Verleihung zahlreicher Ehrenzeichen eingeladen. Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren wurden für 35- und 45-jährigen Dienst ausgezeichnet. Einsatzkräfte des Gefahrstoffzuges des Landkreises wurden für ihre lange Dienstzeit geehrt.

Alle geehrten mit dem BKI (li.) und dem Landrat (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Es ist guter Brauch, so Landrat Dr. Peter Enders, diese Ehrungen öffentlich und im größeren Rahmen durchzuführen. Enders konnte Vertreter der Verbandsgemeinden sowie zahlreiche Wehrleiter und Wehrführer und den Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur sowie seinen Stellvertreter begrüßen. In seiner Rede ging der Landrat auf die derzeitige Situation ein. "Wir leben derzeit in einer Zeit der Katastrophen und Krisen und sind froh darüber, dass wir uns auf die ehrenamtlichen Kräfte der Blaulichtfamilie verlassen können", so Enders. Der Landkreis werde die Feuerwehren und die Hilfsorganisationen weiterhin nach Kräften unterstützen. Dies, so Enders, beginne mit dem jetzt begonnenen Aufbau eines Sirenennetzes.

Der Landkreis hat derzeit zehn mobile Warnanlagen beschafft, um auch sogenannte "weiße Flecken" abdecken zu können. "Alle technischen Mittel wie WarnApps, Cell Broadcasting, Rundfunk und Fernsehen und anderes ersetzen aber keine Einsatzkräfte", so Enders weiter. Den Nachwuchs für die Feuerwehren und Hilfsorganisationen zu gewinnen werde zunehmend schwieriger. Allein vor diesem Hintergrund, so Enders weiter, will der Kreis unterstützen. Er bedankte sich bei den Ausbildern, die sich in der Kreisausbildung engagieren.



Im Anschluss erhielten die Feuerwehrleute die Urkunden und das jeweilige Ehrenzeichen. Drei Feuerwehrleute erhielten das Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz für 45-jährige aktive Tätigkeit. Für 35-jährige Mitgliedschaft und aktiven Dienst erhielten zahlreiche Feuerwehrleute das Ehrenzeichen des Landes in Gold. Eine Ehrung erhielten auch die Einsatzkräfte, die neben der eigentlichen Feuerwehrtätigkeit, im Gefahrstoffzug des Landkreises aktiv sind. Diese erhielten für die 15-jährige Mitgliedschaft einen sogenannten Brusttaschenanhänger.

Abschied und Neubeginn
Zum Abschluss wurde Alexander Müller (Freiwillige Feuerwehr Hamm) als Leiter der Stabstelle Information- und Kommunikation (S 6) entpflichtet. Müller wurde im Oktober zum neuen Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hamm gewählt und kann daher dieses Amt nicht mehr ausüben. Für die Unterstützung des Gefahrstoffzuges konnte Landrat Enders mit Sören Steup einen weiteren Fachberater Gefahrstoffe bestellen. Fachberater unterstützen die Einheiten mit der erforderlichen Expertise bei der Bewältigung der Einsätze. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Klinikreform: Altenkirchener Belegabteilung Urologie „würde nicht mehr existieren“

Die geplante Kürzung des medizinischen Angebots im DRK-Krankenhaus Altenkirchen zeigt eine weitere, durchaus ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Die Freie Wählergruppe (FWG) in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach bemängelt, dass bisher aus der Verbandsgemeinde ...

Besonders zur Weihnachtszeit: Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt

Auch in diesem Jahr wird mit dem "Black Friday" Ende November die heiße Phase des vorweihnachtlichen ...

Kommunikation neu erleben: Ute Lauterbachs Vortrag für effektive Gespräche

Ute Lauterbach bietet am Freitag, dem 17. November, einen aufschlussreichen Vortrag an, der neue Perspektiven ...

Unterstützung für das Hospiz Kloster Bruche: Rotary Club Westerwald spendet 15.000 Euro

Das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche freut sich über eine großzügige Spende: Mit 15.000 Euro unterstützt ...

Frank-Walter Steinmeier und Sauli Niinistö besuchen Willy-Brandt-Forum Unkel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben gemeinsam mit dem Präsidenten ...

Werbung