Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2023    

Vögel des Glücks unternehmen Zwischenlandung am Dreifelder Weiher

Länger als sonst haben sie dieses Jahr auf sich warten lassen. Nun ist er wieder in vollem Gang, der Zug der Kraniche (Grus grus). Zu Tausenden können sie aktuell wieder dabei beobachtet werden, wie sie von ihren großen Rastplätzen im Norden unter den markanten und lautstarken Trompetenrufen quer über Deutschland zu ihren Winterquartieren nach Südfrankreich, Spanien und bis ins nördliche Afrika ziehen.

Kraniche (Grus grus) bereiten sich am frühen Morgen auf den Abflug vor. (Foto: Harry Neumann, NI)

Steinebach. Auch der Westerwald wird regelmäßig als Teil ihrer Route überflogen und stellt den "Vögeln des Glücks" mit dem Natur- und europäischem Vogelschutzgebiet "Westerwälder Seenplatte" ein bedeutendes Rastgebiet zur Verfügung. Neben dem Dreifelder Weiher sind auch das Nationale Naturerbe Stegskopf, das Neunkhausener Plateau und das Wildenburger Land Gebiete, in denen immer wieder einmal Kraniche Rast einlegen, insbesondere bei Schlechtwetter oder um Energie zu tanken. So konnten aktuell Zwischenlandungen von etwa 150 Exemplaren am Westufer des weitgehend abgelassenen Dreifelder Weihers beobachtet werden. "Beim Anfliegen wurde der potentielle Rastplatz zunächst sehr gut ausgekundschaftet und erst mehrmals überflogen, auf Gefahren und Störungen hin geprüft und lautstark diskutiert, bevor die ersten Tiere schließlich zur Landung ansetzten und es ihnen der Rest der Gruppe gleich tat", berichtet die Naturschutzinitiative (NI). Dort rasteten sie bis zum nächsten Morgen, um ihre Reise Richtung Süden in aller Frühe fortzusetzen.



Neben den Kranichen seien derzeit viele weitere besondere und seltene Arten an der Westerwälder Seenplatte während ihrer Rast auf dem Zug oder im bereits erreichten Winterquartier zu beobachten. So konnten alleine während der Zwischenlandungen der scheuen Kraniche unter anderem auch Kiebitze, Bekassinen, Waldwasserläufer und Krickenten gesichtet werden. (PM)








Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Blutspende-Termine im Gebhardshainer Land

Die nächsten Blutspende-Termine im Gebhardshainer Land stehen an. Sowohl im Bürgerhaus Rosenheim als ...

Auftaktveranstaltung zur Klimafolgenanpassung im Kirchener Rathaus

Die Verbandsgemeinde Kirchen informiert in einer Auftaktveranstaltung über das Ziel und den geplanten ...

Hermann-Gmeiner-Schule Daaden lädt zum SOS-Kinderdörfer-Basar ein

Seit 1974 setzt sich die Hermann-Gmeiner-Realschule plus regelmäßig für die SOS-Kinderdörfer ein. Was ...

Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom in Niederfischbach

In Niederfischbach stimmt man sich auf Weihnachten ein: Am Samstag, 9. Dezember, findet von 14 bis 20 ...

"Pippi feiert Weihnachten" mit dem Wittener Kinder- und Jugendtheater in Daaden

Das stärkste Mädchen der Welt kommt nach Daaden: Die Aufführung des Wittener Kinder- und Jugendtheaters ...

Westerwaldwetter: Kaltluft kontra Herbstwärme - Regen und Wind begleiten uns

Beim Blick in die Natur fällt auf, dass im mittlerweile weit fortgeschrittenen Herbst noch immer etliche ...

Werbung