Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2023    

Naturgenuss-Erzeuger laden zum Advent auf den Höfen ein

Ab dem 25. November startet zum dritten Mal die Reihe "Advent auf den Höfen". 17 Angebote locken an den fünf Wochenenden vor Weihnachten am Rhein und im Westerwald zum Entdecken, Einkaufen und Genießen in der Region.

Auf "Advent auf den Höfen" freuen sich Werner und Marie-Theres Neumann (Naturgenuss-Erzeugerin Hof Meerheck), Harald Schmillen (WFG, Landrat Achim Hallerbach, Irmgard Schröer (Naturpark) und Jörg Hohenadl (WFG). (Fotos: Thomas Herschbach)

Region. Das Rezept für regionale Geschmackserlebnisse: Man nehme Erzeuger und Köche mit Leidenschaft zur Region Westerwald und Rheintal und bringe ihre besten Produkte dem Gast näher. Im besten Falle entstehen daraus nachhaltige "Naturgenuss-Beziehungen" - ein lebendiges Netzwerk aus Gastronomen, Produzenten, Verarbeitern und Kunden, die das gemeinsame Verständnis von Qualität und solider Handwerklichkeit verbindet.

Das Regionalprojekt "Naturgenuss", gestartet und betreut von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, will die Bedeutung regionaler Produkte nach außen tragen und Gästen wie Bewohnern zeigen, wie viele gute Erzeuger und Produkte das Rheintal und der Westerwald zu bieten haben.

"Bei `Advent auf den Höfen‘ werden die regionalen Angebote auf eine besonders stimmungsvolle Weise präsentiert. Darüber hinaus wird auch der Kontakt zwischen Konsumierenden und der Erzeugerebene neu belebt und intensiviert", ist Landrat Achim Hallerbach nach einer kurzen Vorbesichtigung bei einem der teilnehmenden Betriebe, der Schäferei Hof Meerheck im Neuwieder Ortsteil Heimbach-Weis, vom Erfolg des Formats überzeugt. Wie Marie-Theres Neumann berichtet, hat sie schon am Naturgenuss Regionalmarkt im Oktober dieses Jahres mit ihren Lammprodukten teilgenommen. Jetzt öffnet sie ihren eigenen Hof auch selbst als Erzeugerpartnerin auf der Naturgenuss Adventsveranstaltungsreihe für vorweihnachtliche Angebote und Landwirtschaftserlebnisse.



Neben Hof Meerheck werden an den fünf Wochenenden vor Weihnachten weitere Landwirte und Regionalerzeuger der Naturgenuss-Initiative die Türen öffnen, um den Besuchern bei einer vorweihnachtlichen Landpartie die Möglichkeit zu bieten, sie genauer kennenzulernen. Je nach Platz und Möglichkeiten, wird es laut Pressemitteilung kleinere und größere Genusserlebnisse mit weiteren regionalen Partnern geben, die auch dazu einladen, zu probieren, einzukaufen und vielleicht das ein oder andere wohlschmeckende Weihnachtspräsent für Freunde und Familie zu finden.

"Den Veranstaltern geht es darum, kleine, authentische und stimmungsvolle Genussangebote zu schaffen und Besuchern die eigenen Produkte wie auch die von interessanten Partnern vorzustellen", erläutert Naturgenuss-Projektleiter Jörg Hohenadl.
Die Homepage der Initiative informiert über die einzelnen Veranstalter, Termine und Angebote der Adventsaktion. Initiatoren und Ansprechpartner für die Regionalinitiative sind Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neuwied und Irmgard Schröer vom Naturpark Rhein-Westerwald. Sie arbeiten dabei eng mit der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Betrugsfall in Postfiliale Unkel: Mitarbeiter durch falsche Abteilungsleiterin getäuscht

In einer Postfiliale der Verbandsgemeinde Unkel wurde Anzeige wegen Betrugs erstattet. Der Leiter der ...

Martin Quast und The Last Minute Orchestra live in der Bürgerstube Grünebach

Eine Premiere der Extraklasse! Am morgigen 18. November präsentiert der renommierte Musiker Martin Quast ...

25 ausgesetzte Kitten in wenigen Wochen - so viele wie noch nie

Die letzten Wochen waren hart für die Tierschützer von "Karibu - Hoffnung für Tiere e. V.", welche teilweise ...

Ehrenamtsinitiative lädt zu Spielenachmittag in Betzdorf ein

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Hermann-Gmeiner-Schule Daaden lädt zum SOS-Kinderdörfer-Basar ein

Seit 1974 setzt sich die Hermann-Gmeiner-Realschule plus regelmäßig für die SOS-Kinderdörfer ein. Was ...

Auftaktveranstaltung zur Klimafolgenanpassung im Kirchener Rathaus

Die Verbandsgemeinde Kirchen informiert in einer Auftaktveranstaltung über das Ziel und den geplanten ...

Werbung