Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2023    

Bergbauförderverein lädt zur Micromounts-Bilderschau nach Güllesheim ein

Der Bergbauförderverein der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt alle, die sich für Geologie und Bergbau interessieren, zu einer Bilderschau am Mittwoch, 6. Dezember, um 19.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Güllesheim (Steinstraße, an der Raiffeisenhalle) ein. Die Bilderschau steht unter der Überschrift: "Heimische Mineralien unter dem Mikroskop".

Als "Königin der Eisensteingruben" bezeichnet Micromounter Matthias Reinhardt die Grube Louise in Bürdenbach. Von dort stammt das Mineral Corkit auf Glaskopf. Bildbreite: 2,5 mm. Sammlung: Dr. Eckhard Scholl (Kreuztal), was Matthias Reinhardt fotografiert hat. (Foto: Matthias Reinhardt)

Güllesheim. Die Aufnahmen zeigen Kleinst-Mineralien aus heimischen Gruben und stammen von dem Micromounter Matthias Reinhardt aus Drolshagen. Kommentiert werden die fantastischen Aufnahmen von Heimatforscher Albert Schäfer (Willroth). Matthias Reinhardt gilt als Experte für Micromounts-Aufnahmen, die nicht nur eine hohe Konzentration und Erfahrung, sondern auch Geduld beim Fotografieren der Winzlinge erfordern, die ja meistens nur im Millimeter-Bereich zu erkennen sind. Der Eintritt ist frei.

"Mineralien, Kristalle und Edelsteine haben den Menschen schon immer fasziniert", so Fred Jüngerich, Vorsitzender des Bergbaufördervereins. Das Sammeln von Mineralien ist auf der ganzen Welt beliebt. Eine bedeutende Stellung unter den Freunden der glitzernden und heute hochbegehrten "Schätze der Tiefe" haben weltweit die Mineralien des "Horhausener Gangzuges". Dabei hat der Raum Horhausen als Fundortbezeichnung hervorragender Erzstufen bei den Sammlern einen "guten Klang".



Bournonit und Fahlerz von der Grube "Georg" (Willroth) sowie Manganspat und Rubinglimmer von der Grube "Louise" (Bürdenbach) zählen zu den schönsten Vorkommen Deutschlands. Aber auch andere Mineralien wurden durch ihre schöne Ausbildung bekannt oder haben durch ihr einmaliges, örtlich beschränktes Vorkommen Eingang in die Fachliteratur gefunden. Viele "Diamanten der heimischen Erde" sind in Vitrinen und "Stufenschränken" der Sammler, vereinzelt aber auch in den Familien früherer Bergleute zu finden.

Weiter Infos zur Bilderschau und zum Bergbauförderverein erteilt Vorstandsmitglied Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507, Email: Schmidt-Markoski@t-online.de

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Ein wärmendes Feuer für die Steinebacher Gemeinschaft: Glückskind Shop organisiert Wintermarkt

ANZEIGE | Der winterliche Zauber hielt Einzug in Steinebach, als der Glückskind Shop zum zweiten Mal ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elben: 40 Feuerwehrleute wegen Frontalzusammenstoß im Einsatz

Zwischen Elben und Dauersberger-Mühle stießen zwei Fahrzeuge frontal ineinander. Mit einem Großaufgebot ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ehrt jahrgangsbeste Prüflinge und die Altmeister

Fein herausgeputzt hatte sich die Stadthalle in Westerburg zum 19. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald. ...

Thema Vertrauen: Meditative Andacht in Wissen-Schönstein

Vertrauen! Kannst du Vertrauen? So lautet das Thema der 11. Meditativen Andacht, zu der die kfd Schönstein ...

Neue Auszubildende starten bei Bender & Bender Immobilien Gruppe

ANZEIGE | Das neue Ausbildungsjahr ist bereits in vollem Gange und die Bender & Bender Immobilien Gruppe ...

Magischer Gregorianischer Gesang erfüllt die Lutherkirche in Kirchen/Sieg

Am Freitagabend (17. November) entführten die "Magic Gregorian Voices" die Besucher der Lutherkirche ...

Werbung