Werbung

Nachricht vom 19.11.2023    

Buchtipp: "Das Holz, aus dem wir geschnitzt sind" von Annette Spratte

Von Helmi Tischler-Venter

Die Westerwälderin Annette Spratte legt viel Lokalkolorit und Heimatliebe in ihren anrührenden historischen Roman, der drei Generationen der Westerwälder Familie Krumbach umspannt. Der zwölfjährige Karl hat ein besonders inniges Verhältnis zu seinem Großvater, der sich und den Enkel für anders hält. Die Andersartigkeit diene dazu "zu heilen, was zerbrochen ist".

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Marburg. Wohl wissend, dass es andersartige Menschen oft nicht leicht haben im Leben, vertraut der Großvater Karl ein Geheimnis an, das ihm im äußersten Notfall einmal helfen soll. Kurz darauf stirbt der Alte und zum Erstaunen der Familie verabschiedet sich ein greiser Bruder des Klosters Marienstatt von dem Toten, der der reformierten Kirche angehört hatte. Das Kloster Marienstatt erweist sich sowohl für Karl als für seinen Großvater mehrfach als Rettungsinsel.

Der Lebenslauf des Großvaters Jakob Krumbach wird in dessen Rückblicken und Erinnerungen im Rückwärtsgang immer klarer. Diese Ich-Erzählungen sind in kursiver Schrift und mit den jeweiligen Jahreszahlen von Karls Lebensweg unterschieden.

Karl leidet nach dem Tod des Großvaters noch mehr als zuvor unter seinen Brüdern, die weder seine Liebe zu Tieren, noch die Leidenschaft für seine Holzschnitzereien gutheißen. Doch Karl ist wild entschlossen, den Schreinerberuf zu ergreifen. Ungewohnt entschlossen verteidigt er auch die Magd Anna, in deren schwarze Augen er sich unsterblich verliebt hat, gegen seinen übergriffigen Bruder. Doch weil sich Karl ihretwegen mit seinem Bruder prügelt, muss Anna den Hof verlassen. Dadurch verlieren sich Anna und Karl aus den Augen.



Als es zu einer Katastrophe in der Familie kommt, wird Karl alle Schuld zugewiesen und er wird verstoßen. Zuflucht findet er bei seinem Onkel in Hachenburg. Er kümmert sich um dessen Pferde und geht bei einem fähigen, aber sehr unangenehmen Schreinermeister in die Lehre. Als dieser zu Tode kommt, gerät Karl unter Mordverdacht und wird auch vom Onkel verstoßen.

So rückt eine Heirat mit Anna, die er in Hattert gerade wiedergefunden hatte, noch weiter in die Ferne. Karl ist mittellos, wohnungslos und unglücklich. In seiner Not fällt Karl wieder das Geheimnis seines Großvaters ein.

Die Beschäftigung mit Jakobs geheimnisvollen Hinterlassenschaften zeigt Karl, dass er und Großvater nicht nur wesensgleich sind, sondern auch gleiche Lebenswege aufweisen. Dieses Schicksal wiederholt sich in der Familie in jeder Generation. Wie der fromme Großvater geweissagt hatte, ist es ihre Lebensaufgabe, die Risse und Brüche in der Familie zu heilen.

Das 304-seitige Taschenbuch ist erschienen bei Francke, ISBN 978-3-96362-353-0. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Kirchen: Geschichten und Gedichte über das Abenteuer Liebe

Über die Liebe sinnieren in einer Atmosphäre und dem Charme vergangener Jahrzehnte: Das ist am 25. November ...

Scheuerfeld: Unbekannte beschmieren Wände mit Hakenkreuzen

Unbekannte Täter beschmierten in der Nacht zum Sonntag (19. November) mit weißer Farbe und unter Zuhilfenahme ...

Unter Alkoholeinfluss Verkehrsunfall in Helmenzen verursacht

In Helmenzen hat sich am Sonntag (19. November) gegen 22.40 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag in Höhr-Grenzhausen

Genau eine Woche vor dem Welt-Aids-Tag wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ehrt jahrgangsbeste Prüflinge und die Altmeister

Fein herausgeputzt hatte sich die Stadthalle in Westerburg zum 19. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald. ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elben: 40 Feuerwehrleute wegen Frontalzusammenstoß im Einsatz

Zwischen Elben und Dauersberger-Mühle stießen zwei Fahrzeuge frontal ineinander. Mit einem Großaufgebot ...

Werbung