Werbung

Nachricht vom 19.11.2023    

Buchtipp: "Das Holz, aus dem wir geschnitzt sind" von Annette Spratte

Von Helmi Tischler-Venter

Die Westerwälderin Annette Spratte legt viel Lokalkolorit und Heimatliebe in ihren anrührenden historischen Roman, der drei Generationen der Westerwälder Familie Krumbach umspannt. Der zwölfjährige Karl hat ein besonders inniges Verhältnis zu seinem Großvater, der sich und den Enkel für anders hält. Die Andersartigkeit diene dazu "zu heilen, was zerbrochen ist".

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Marburg. Wohl wissend, dass es andersartige Menschen oft nicht leicht haben im Leben, vertraut der Großvater Karl ein Geheimnis an, das ihm im äußersten Notfall einmal helfen soll. Kurz darauf stirbt der Alte und zum Erstaunen der Familie verabschiedet sich ein greiser Bruder des Klosters Marienstatt von dem Toten, der der reformierten Kirche angehört hatte. Das Kloster Marienstatt erweist sich sowohl für Karl als für seinen Großvater mehrfach als Rettungsinsel.

Der Lebenslauf des Großvaters Jakob Krumbach wird in dessen Rückblicken und Erinnerungen im Rückwärtsgang immer klarer. Diese Ich-Erzählungen sind in kursiver Schrift und mit den jeweiligen Jahreszahlen von Karls Lebensweg unterschieden.

Karl leidet nach dem Tod des Großvaters noch mehr als zuvor unter seinen Brüdern, die weder seine Liebe zu Tieren, noch die Leidenschaft für seine Holzschnitzereien gutheißen. Doch Karl ist wild entschlossen, den Schreinerberuf zu ergreifen. Ungewohnt entschlossen verteidigt er auch die Magd Anna, in deren schwarze Augen er sich unsterblich verliebt hat, gegen seinen übergriffigen Bruder. Doch weil sich Karl ihretwegen mit seinem Bruder prügelt, muss Anna den Hof verlassen. Dadurch verlieren sich Anna und Karl aus den Augen.



Als es zu einer Katastrophe in der Familie kommt, wird Karl alle Schuld zugewiesen und er wird verstoßen. Zuflucht findet er bei seinem Onkel in Hachenburg. Er kümmert sich um dessen Pferde und geht bei einem fähigen, aber sehr unangenehmen Schreinermeister in die Lehre. Als dieser zu Tode kommt, gerät Karl unter Mordverdacht und wird auch vom Onkel verstoßen.

So rückt eine Heirat mit Anna, die er in Hattert gerade wiedergefunden hatte, noch weiter in die Ferne. Karl ist mittellos, wohnungslos und unglücklich. In seiner Not fällt Karl wieder das Geheimnis seines Großvaters ein.

Die Beschäftigung mit Jakobs geheimnisvollen Hinterlassenschaften zeigt Karl, dass er und Großvater nicht nur wesensgleich sind, sondern auch gleiche Lebenswege aufweisen. Dieses Schicksal wiederholt sich in der Familie in jeder Generation. Wie der fromme Großvater geweissagt hatte, ist es ihre Lebensaufgabe, die Risse und Brüche in der Familie zu heilen.

Das 304-seitige Taschenbuch ist erschienen bei Francke, ISBN 978-3-96362-353-0. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Kirchen: Geschichten und Gedichte über das Abenteuer Liebe

Über die Liebe sinnieren in einer Atmosphäre und dem Charme vergangener Jahrzehnte: Das ist am 25. November ...

Scheuerfeld: Unbekannte beschmieren Wände mit Hakenkreuzen

Unbekannte Täter beschmierten in der Nacht zum Sonntag (19. November) mit weißer Farbe und unter Zuhilfenahme ...

Unter Alkoholeinfluss Verkehrsunfall in Helmenzen verursacht

In Helmenzen hat sich am Sonntag (19. November) gegen 22.40 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag in Höhr-Grenzhausen

Genau eine Woche vor dem Welt-Aids-Tag wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ehrt jahrgangsbeste Prüflinge und die Altmeister

Fein herausgeputzt hatte sich die Stadthalle in Westerburg zum 19. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald. ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elben: 40 Feuerwehrleute wegen Frontalzusammenstoß im Einsatz

Zwischen Elben und Dauersberger-Mühle stießen zwei Fahrzeuge frontal ineinander. Mit einem Großaufgebot ...

Werbung