Werbung

Nachricht vom 20.11.2023    

Feierliche Grundsteinlegung für neue THW-Unterkunft in Betzdorf

Von Jennifer Patt

Am Montag (20. November) fand die feierliche Grundsteinlegung für die neue THW-Unterkunft in Betzdorf statt. Das Bauprojekt, das auf dem ehemaligen Gelände der Wolff Geräte in der Industriestraße entsteht, markiert einen Meilenstein für den THW-Ortsverband Betzdorf.

Feierliche Grundsteinlegung für neue THW-Unterkunft in Betzdorf. (Fotos: Jenny Patt)

Betzdorf. Unter den zahlreichen Gästen, die vom THW-Ortsbeauftragten Ulrich Weber begrüßt wurden, befanden sich die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser, Vorsitzende des Bundesausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, sowie der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, stellvertretendes Mitglied des Untersuchungsausschusses der Flutkatastrophen 2021. Auch Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Brato, Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Michael Becher, die Firma Lixfeld als Bauherren, Udo Piske als Architekt und ehemaliger THW-Helfer, sowie Timo Uhrich von der THW-Regionalstellenleitung waren bei diesem bedeutenden Ereignis anwesend.

Das Projekt, das seit 2018 in der Planung ist, wurde in das sogenannte Neubauprogramm integriert. Die bisherige THW-Unterkunft in Scheuerfeld befindet sich in einem schlechten Zustand und Ulrich Weber äußerte seine Erleichterung darüber, dass sein Bitten Gehör gefunden hat. Die Suche nach einem geeigneten Grundstück gestaltete sich anfangs schwierig, jedoch sagten Verbandsgemeinde und Stadt ihre Unterstützung zu und das Bauvorhaben sollte zügig voranschreiten.

Einige bürokratische Hindernisse galt es zu überwinden
Trotz schneller Zusagen mussten einige bürokratische Hindernisse überwunden werden. Das Bundesamt für Immobilienaufgaben (BImA) schloss einen Bauvertrag mit der Firma Lixfeld ab, die gleichzeitig Vertragspartner des THW ist. Architekt Udo Piske erläuterte die einzelnen Schritte des Bauvorhabens und betonte, dass moderne Gebäude insbesondere energetische Standards berücksichtigen müssen.

Sandra Weeser thematisierte den Ablauf der Landesbauverordnung und verwies dabei auf die tragischen Ereignisse der Ahr-Katastrophe. "Diese Schicksale zeigen uns, dass der Katastrophenschutz gut ausgestattet sein muss", so Weeser. Landrat Dr. Enders unterstrich die Unverzichtbarkeit des THW und bezog sich auch auf internationale Ereignisse. "Diese Unterkunft war längst überfällig", fügte er hinzu.



Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach, der die Bedeutung des Krisenmanagements aus eigener Erfahrung kennt, wünschte dem Bauvorhaben Gottes Segen. Verbandsbürgermeister Bernd Brato zeigte sich hocherfreut über die neue Entwicklung und betonte die Notwendigkeit der modernen Ausstattung angesichts steigender Anforderungen.

Die Einweihung des neuen Gebäudes ist für Juli geplant. Das zu bebauende Gelände umfasst etwa 5300 Quadratmeter. Zum Abschluss betonte Timo Uhrich von der THW-Regionalstellenleitung: "Das, was hier entsteht, wird sehr gut. Das kann man schon den Plänen entnehmen. Ich wünsche das Beste für den Bauverlauf."

Zeitkapsel vergraben – Ein Blick in die Zukunft
Während der feierlichen Zeremonie wurde eine Zeitkapsel vergraben, um den Moment einzufangen und eine Brücke zur Zukunft zu schlagen. Die Zeitkapsel, gefüllt mit symbolischen Gegenständen, Dokumenten und persönlichen Botschaften, markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Gemeinschaft. Die Idee hinter dieser Aktion ist es, den nachfolgenden Generationen einen Einblick in die Gegenwart zu ermöglichen und die Entwicklung über die Jahre hinweg zu dokumentieren. Eine Zeitkapsel wird für eine gewisse Anzahl an Jahren unter der Erde ruhen, bis sie zu einem späteren Zeitpunkt geöffnet wird. In diesem Fall wurde die Zeitkapsel in den bestehenden Grundstein gesetzt. Dieses Ereignis dient nicht nur als bewegender Moment der Gemeinschaftsbindung, sondern auch als Gruß an die Zukunft.(JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Die Hütte gerockt: Martin Quast & The Last Minute Orchestra begeistern in Grünebach

Am Freitagabend (18. November) verwandelte sich die Bürgerstube in Grünebach in einen pulsierenden Konzertsaal, ...

Fotoführungen in der Grube Bindweide: Hobbyfotografen auf der Suche nach kreativen Motiven

Mit der nunmehr vierten Fotoführung innerhalb von fünf Jahren ging am Samstag (18. November) die Saison ...

Verstoß gegen Tierschutzgesetz in Mudersbach: Hundehalterin schlägt und tritt ihre Hunde

Von einem unschönen Vorfall am Samstag (18. November) in Mudersbach berichtet die Polizei Betzdorf: Demnach ...

Neuer Wind im Gewerbepark Guckheim - Fastgarage übernimmt Krekel Lackier- und Oberflächen-Zentrum

Benjamin und Carina Schmitz haben Anfang November das Lackier- und Oberflächen-Zentrum der Familie Krekel ...

"Deine Spuren bleiben": Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Altenkirchen

Auch in diesem Jahr feierte der Hospizverein Altenkirchen seinen Gedenkgottesdienst. Eingeladen in die ...

"Wärmewinter" in Hamm: Mit Gutscheinen für Kinderdecken anderen eine Freude bereiten

Der Winter kommt und #wärmewinter, eine gemeinsame Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ...

Werbung