Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt am Main. Rund 60 Kunden konnte Vorstandssprecher Wilhelm Höser begrüßen, die gemeinsam spannende Ausführungen unter anderem zu Schuldenkrise und Energiewende erlebten.

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler beim Wirtschaftstag in Frankfurt.

Frankfurt/Westerwald. Energiewende, Zukunft der Mobilität, die Euro- und Schuldenkrise - diese Themen standen im Mittelpunkt des Wirtschaftstags der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt. Hierzu hatte die heimische Westerwald Bank auch in diesem Jahr wieder rund 60 Kunden aus der Region eingeladen, die dort unter anderem einen Vortrag von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler erlebten. Dessen Überzeugung zu den Euro-Beschlüssen des Vortages: „Wir sind auf einem guten Weg, obwohl viele Details noch geklärt werden müssen.“ Nun sei es wichtig, die Akzeptanz der Bürger für die Rettungsmaßnahmen zu sichern. Zudem forderte er einen permanenten Test der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Euro-Länder.

Komplex wie die Euro-Krise müssten auch die Antworten auf die Herausforderungen der Mobilität der Zukunft ausfallen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dieter Zetsche in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Er setzt auf einen Antriebsmix aus Verbrennungsmotoren, Wasserstoffantrieb und Elektromotoren. Der schnelle Ausstieg aus der Kernenergie habe die E.ON AG „kalt erwischt“, räumte deren Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Maubach ein. Eine der Konsequenzen bestehe darin, noch stärker auf erneuerbare Energien zu setzen. Um die ehrgeizigen Energieziele der Bundesregierung umzusetzen, müssten Leitungen quer durch Deutschland errichtet werden. Eine sichere und bezahlbare Energieversorgung sei notwendig, damit weiterhin in Deutschland investiert werde. Die Energiewende indes komme von unten. Sie werde von den Kunden und Kommunen durchgesetzt. Davon ist Matthias Willenbacher, Vorstand der mittelständischen juwi Holding AG, überzeugt. Die Energieversorgung werde in jedem Fall künftig teurer, weshalb der Weg zu kostenlosen Quellen wie Wind und Sonne vorgezeichnet sei. Energielieferanten wie die Sonne oder Wind zu setzen, die kostenlos zur Verfügung stünden. Ludwig Georg Braun, Vorsitzender des Aufsichtsrats der B. Braun Melsungen AG, skizzierte, warum Innovationen in erster Linie aus dem Mittelstand kommen: „Mittelständler sind einfach näher am Kunden. In Großbetrieben sterben leider viele gute Ideen.“ Eine Analyse, die auch die mitgereisten Westerwälder teilten. „Die ausgesprochen gesunde, mittelständisch geprägte Wirtschaft des Westerwaldes hat auch aufgrund ihrer hohen Flexibilität erkennbar gut die Herausforderungen der zurückliegenden Jahre gemeistert“, unterstrich Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank.



Mit den Technologieführern in Zukunftsmärkten befasste sich unter anderem Deutsche Bahn-Chef Rüdiger Grube, der die Komplexität des Verkehrsmittels Bahn deutlich machte: „Wir haben in Deutschland ein Verkehrsnetz von 34.000 Kilometern und transportieren pro Jahr so viele Menschen wie China und Indien Einwohner haben.“ Grube unterstrich, zu den Standortvorteilen Deutschlands gehöre die Planungs- und Investitionssicherheit. „Keine Angst vor Asien,“ proklamierte Julia Esterer, Geschäftsführerin der Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG: „Deutschland hat eine fantastische Infrastruktur,“ so ihre Überzeugung. Allerdings müsse der Standort Deutschland mit mehr Visionen leben und die Bildungspolitik optimieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen ...

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

Bildhauer Arnold Morkramer sowie Maler und Grafiker Gerhard Junglas, beide aus der Schule des rheinischen ...

Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und ...

"Theattrakion" bot beste Unterhaltung im Kulturwerk

"Wir Wunderkinder - Die frühen Jahre unserer Republik", so der Titel der Aufführung der Altenkirchen ...

Prinz oder Prinzessin? - Am Sonntag wird es spannend

Wer wird in diesem Jahr an der Spitze des Wissener Karnevals stehen? Gibt es wieder eine weibliche Tollität ...

Werbung