Werbung

Nachricht vom 21.11.2023    

Aktualisiert - Großeinsatz in Wissen: Brand in einer Unterkunft für Geflüchtete

Von Klaus Köhnen

Am Montag (20. November) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wissen gegen 20.10 Uhr zu einer unklaren Rauchmeldung alarmiert. Einsatzort war das ehemalige Christliche Jugenddorf (CJD). Bereits auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte zur Einsatzstelle entsandt.

Die Geringen Platzverhältnisse machten es den Einsatzkräften schwer (Bilder: kkö)

Wissen. Die in den Räumen untergebrachten ukrainischen Flüchtlinge konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Räumlichkeiten verlassen. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten einen Brand bestätigen und führten erste Maßnahmen durch. Mehrere Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich zunächst um die betroffenen Bewohner und erfragten, ob sich weitere Personen im Gebäude befinden würden. Nachdem feststand, dass alle das Gebäude verlassen konnten, wurden die Löschmaßnahmen erweitert.

Die Anfahrt zur Einsatzstelle ist derzeit durch Baumaßnahmen sehr schwierig und die Aufstellfläche für Großfahrzeuge am Objekt ist sehr begrenzt. Daher mussten zunächst Schlauchleitungen verlegt werden. Parallel wurden Kräfte der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des Landkreises zur Einsatzstelle beordert. Zusätzlich war ein sogenannter Transportzug des Katastrophenschutzes alarmiert worden. Die Kräfte des Sanitätsdienstes sichteten die Betroffenen und mussten eine Person, die einen Schock erlitten hatte, vor Ort behandeln. Den Brand konnten die Feuerwehrleute schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen. Ein Gefahrenpunkt, den es zu beachten galt, war die Gasversorgung des Objektes. Die Stadtwerke stellten für den betroffenen Gebäudeteil Gas- und Stromversorgung ab.

Der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur des Kreises, Ralf Schwarzbach, unterstützte die Einsatzleitung logistisch. Schwarzbach informierte die zuständigen Stellen wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und den Landrat. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Wissen, Stefan Deipenbrock.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bürgermeister der VG Wissen, Berno Neuhoff, war ebenfalls zur Einsatzstelle geeilt. Er lobte das hochprofessionelle Vorgehen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Besonders beeindruckt habe ihn aber auch die Ruhe, mit der die betroffenen Menschen auf das Ereignis reagierten. Ein Teil der Wohnungen ist nicht mehr bewohnbar, so die Feuerwehr. Die Nacht konnten die Flüchtlinge in der Einrichtung bei Verwandten und Bekannten verbringen. Im Verlaufe des heutigen Tages (21. November) sollen Gespräche geführt werden, um die Personen anderweitig unterbringen zu können.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 55 Kräften vor Ort. Im Gerätehaus Wissen war, wie bei jedem Einsatz, die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) besetzt. Der Löschzug "Bockwurst", bestehend aus Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung, kümmerte sich um die Versorgung mit Getränken und Verpflegung. Das DRK war mit rund 30 Kräften, hierunter auch ein Leitender Notarzt und ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst, im Einsatz. Die Polizei war mit Kräften aus Betzdorf und Wissen vor Ort. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)

Nachtragsmeldung der Polizei: Die Kriminalpolizei Betzdorf hat die Ermittlungen übernommen. Der Brandort wurde durch Brandermittler untersucht. Als Brandursache kommt ein technischer Defekt in einem Elektrogerät in Betracht. Hinweise auf vorsätzliche Brandlegung liegen nicht vor. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100.000 EUR. Die Ermittlungen dauern an.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätten im Kreis Altenkirchen professionell und effektiv leiten

Leitungskräfte in Kindertagesstätten (Kitas) nehmen eine zentrale Rolle im Prozess der Weiterentwicklung ...

Goldene Auszeichnung für die Landkost-Metzgerei Hüsch in Rosenheim

Auch in diesem Jahr konnte die Familie Hüsch bei der freiwilligen Selbstkontrolle, einem renommierten ...

Imkern lernen: Kreisvolkshochschule bietet Kurs zur Bienenhaltung an

Seit 2008 bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen jährlich Imkerkurse an, mehr als 170 Teilnehmende ...

Holzdiebstahl in Oberirsen - Hinweise gesucht

Im Zeitraum vom 4. bis zum 17. November wurde aus einem Waldgebiet bei Oberirsen eine größere Menge Holz ...

Westerwälder NaturErlebnisse 2024: 15 Jahre Veranstaltungskalender für die Region Westerwald

Auch für das kommende Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und ...

Fünfter Glühweinlauf in Hachenburg

Die beiden Hachenburger Sabine Schneider und Reinhold Krämer veranstalten wieder einen Glühweinlauf für ...

Werbung