Werbung

Nachricht vom 22.11.2023    

Westerwälder Rezepte - Weihnachtsplätzchen mit Pfiff

Von Helmi Tischler-Venter

Eine besondere Füllung verleiht unseren Weihnachtsplätzchen eine schokoladige, pfeffrige und bittersüße Note. Sie ergänzen die traditionellen Butterplätzchen, Vanillekipferl und Spritzgebäck auf dem Plätzchenteller. Die Herstellung ist einfach, auch mit Kindern möglich.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wir stellen heute Rezepte für Nougatsterne, scharfe Zungen und Orangentaler vor.

Nougatsterne sind vor allem bei Kindern beliebt.
Zutaten:
125 Gramm Butter
100 Gramm Vollmilchschokolade
50 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
1 Ei
1 Esslöffel (oder 4 Gramm) Instant-Kaffeepulver
100 Gramm Nuss-Nougatcreme
100 Gramm weiße Kuvertüre
20 bis 30 Gramm Dekorationsmaterial nach Wahl, wie gehackte Pistazien, Haselnüsse, Schokoperlen, Schokostreusel oder Mini-Schoko-Linsen.

Zubereitung:
Die Butter und die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Zucker, Mehl, Ei und Kaffeepulver hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach den Teig noch einmal durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen. Diese auf ein mit Backfolie oder -papier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 10 bis 15 Minuten backen.

Je zwei ausgekühlte Sterne mit einem Klecks Nuss-Nougatcreme zusammensetzen.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit einem Backpinsel auf die Oberseite auftragen. Sofort mit Dekormaterialien nach Belieben dekorieren.

Orangentaler kombinieren süßen Teig mit bitterer Orangenmarmelade.
Zutaten:
200 Gramm süße Sahne
125 Gramm Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
200 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
200 Gramm bittere englische Orangenmarmelade
80 Gramm Vollmilchkuvertüre
Abrieb einer unbehandelten Orange

Zubereitung:
Sahne steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die Eier und das Salz unterziehen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit abgeriebener Orangenschale unter die Sahnemasse ziehen.

Je einen Teelöffel Teig mit großem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa zehn Minuten goldgelb backen. Abstand ist wichtig, denn die Plätzchen verlaufen sehr!



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Plätzchen vorsichtig lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Die Hälfte der Plätzchen auf der Unterseite mit Orangenmarmelade bestreichen, mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, anschließend Streifenmuster auf der Oberseite auftragen.

Scharfe Zungen überraschen mit Chilipulver in der Füllung. Sie sind daher eher ein Gebäck für Erwachsene.
Zutaten:
225 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
3 Eier
25 Gramm Speisestärke
25 Gramm Kakao
1 Teelöffel Zimt
150 Gramm Dinkelmehl
100 Gramm Weizenvollkornmehl
50 Gramm Puderzucker
1 Teelöffel Chilipulver
Wasser
100 Gramm Vollmilchkuvertüre

Zubereitung:
Weiche Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Speisestärke, Kakao, Mehl und Zimt darüber sieben und mit dem Schneebesen unterrühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech etwa neun Zentimeter lange Zungen spritzen. Diese im vorgeheizten Backofen 10 bis 15 Minuten backen.

Puderzucker mit Chilipulver und einigen Tropfen Wasser verrühren. Diese Glasur auf die erkalteten Zungen streichen, je zwei Stück zusammensetzen. Kuvertüre im Wasserbad verflüssigen und auf die dickeren Enden der Zungen auftragen.

Eine Alternative ist eine Füllung aus 200 Gramm süßer Sahne, die mit 150 Gramm geriebener Vollmilchschokolade und einem Teelöffel Chilipulver im Wasserbad unter Rühren geschmolzen wird und - nachdem die Masse erkaltet ist - schaumig geschlagen wird. Durch den Sahneanteil sind diese scharfen Zungen zum baldigen Verzehr geeignet, aber bekanntlich schmecken Plätzchen vor Weihnachten sowieso am besten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Vintage Kontor Kirchen: Ein Abend mit Geschichten und Gedichten über die Liebe

Im Vintage Kontor in Kirchen wird es am Samstag, 25. November, romantisch, wenn das Motto lautet: Geschichten ...

Musikverein Dermbach: Probenwochenende ein voller Erfolg - Vorfreude aufs Konzert

Vor dem diesjährigen Herbstkonzert des Musikverein Dermbach am 25. November hat das große Probenwochenende ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Hoher Stromverbrauch im Standby-Modus?

Seit 2010 verkaufte Elektrogeräte dürfen nur noch sehr wenig Strom im Stand-by-Modus verbrauchen. Bei ...

Terrorverdacht! 18-jähriger Schüler eines Westerburger Gymnasiums wegen Anschlagsplänen verhaftet

Ein 18-Jähriger, der Medienberichten zufolge die Oberstufe eines Gymnasiums in Westerburg besucht haben ...

Geisweider Flohmarkt in Siegen zum letzten Mal in diesem Jahr

Der nächste Geisweider Flohmarkt findet am Samstag, 2. Dezember, unter der Hüttentalstraße (HTS) in Siegen-Geisweid ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Rund 7.600 Männer und Frauen befinden sich derzeit in Rheinland-Pfalz, deren Asylantrag endgültig abgelehnt ...

Werbung